Wenn man annimmt, dass manche Aktien (geo-)politische Entwicklungen voraus deuten, dann nun kurz aufgepasst: der Kurs von Lockheed Martin, einem der großen Rüstungskonzerne der USA, zieht an.
Von Lars Schall
Nachdem die USA, der bei weitem größte Waffenproduzent des Globus, voraussichtlich die Rüstungsexporte in diesem Jahr im Vergleich zu 2010 verdoppeln werden:
„U.S. foresees $46 billion in 2011 military sales“
http://www.rawstory.com/rs/2011/06/11/u-s-foresees-46-billion-in-2011-military-sales/,
und das Land der schier unbegrenzten Militärmöglichkeiten alsbald obendrein den größten Waffenhandel seiner Geschichte unter Dach und Fach bringen dürfte – mit Saudi-Arabien am anderen Ende des Fließbandes -, kommt nunmehr dies: der Aktienkurs von Lockheed Martin (Firmenslogan: “We never forget who we’re working for“) beginnt aus dem Dornröschenschlaf zu erwachen. Heute sind im Börsenhandel bezüglich von Lockheed Martin die Chartsignale GD 38, GD 50, GD 100 und GD 200 aufgetreten, (i) die allesamt Signale dafür sind, dass es mit dem Kurs aufwärts geht. Ferner trat ein neues 4-Wochen-Hoch auf. Das bedeutet: Long, sprich: auch aufwärts.
Nicht, dass wir zum Erwerb von Rüstungskonzernaktien aufrufen möchten; aber angesichts dessen, dass in Nordafrika und im Nahen Osten die Zeichen auf eine große Militäreskalation stehen, halten wir es für eine – Pardon – todsichere Wette, dass derlei Vermögenswerte alle anderen, die an den Börsen gehandelt werden, in nächster Zeit ausstechen und hinter sich lassen dürften.
Nehmen Sie die Lockheed Martin-Kursleistung von heute als Bote kommender Dinge. Danke für die kurze Aufmerksamkeit!
(i) GD = Gleitender Durchschnitt.