Öl gegen Gold

Russia Today meldet, dass sich Indien und Iran darauf geeinigt haben, den Verkauf von Öl in Gold abzuwickeln.

Von Lars Schall

Kurz nachdem gemeldet wurde, dass die EU den Verkauf von Gold infolge der Öl/Zentralbanken-Sanktionen in den Iran verbieten will, (1) berichtet RT unter Berufung auf die israelische Website DEBKAfile, dass Indien für den Import iranischen Öls in der härtesten aller Währungen zu bezahlen gedenkt: Gold. (2) Dem US-Dollar wird damit der Laufpass gegeben.

China, so wird vermutet, könnte dem Beispiel alsbald folgen. Iran ist der drittgrößte Anbieter von Erdöl für die Volksrepublik, welche zu den fleißigsten Käufern von Gold auf Zentralbankenseite zählt – und zudem die weltgrößte Goldproduktion ihr Eigen nennt. (3) Zudem befindet sie sich derzeitig mit dem Iran in Verhandlungen über die künftige Preisgestaltung von Öl- und Gasimporten. (4)

Damit zeichnet sich allmählich ab, was ich als Prognose wagte: der Verkauf von Erdöl und natürlichen Ressourcen gegen Edelmetalle – siehe beispielsweise:

„Germany should end the secrecy and bring its gold home“

http://gata.org/node/10550,

und:

„Geld treibt alles an”

http://www.larsschall.com/2011/12/11/geld-treibt-alles-an/.

Pepe Escobar, den ich dazu vor kurzem befragt hatte, (5) kommentierte den Vorgang zwischen Iran und Indien (und den Schatten, den China wirft) mir gegenüber mit den Worten: “Now that’s a true Year of the Dragon gold standard!“ Escobars aktueller Artikel zum Irankonflikt, “Sinking the Petrodollar in the Persian Gulf“, wird alsbald – in einer Übersetzung von mir – auf Dirk Müllers Website “Cashkurs“ erscheinen: „Die Versenkung des Petrodollars“.

Im übrigen möchte ich bezüglich der Dinge, die sich derzeit vollziehen, auf einen ausführlichen Text von mir aus dem Mai 2010 hinweisen, der mich noch immer recht aktuell dünkt: „Erst Krise, dann Krieg?“ – zu finden unter:

http://www.larsschall.com/2010/05/28/erst-krise-dann-krieg/.

Ergänzung 26. Januar

Siehe zum angerissenen Thema auch:

Gold for Iran oil? Govt declines any comment

http://timesofindia.indiatimes.com/business/india-business/Gold-for-Iran-oil-Govt-declines-any-comment/articleshow/11634184.cms

The Petrodollar, Iran, and Gold—What You Need to Know
By Marin Katusa

http://www.financialsense.com/contributors/marin-katusa/petrodollar-iran-gold-what-you-need-to-know

Pre-emptive embargo: Iran could turn off oil tap to EU

http://rt.com/news/iran-immediate-oil-sanctions-733/

Quellen:

(1) Vgl. Justyna Pawlak and David Brunnstrom: “EU States Agree Gradual Ban on Iran Oil, Sanctions on Central Bank“, veröffentlicht auf Reuters am 23. Januar 2012 unter:

http://www.reuters.com/article/2012/01/23/us-iran-eu-deal-idUSTRE80M0IU20120123

(2) Vgl. “Oil-for-gold: Tehran’s metal shield from sanctions“, veröffentlicht auf RT am 24. Januar 2012 unter: https://rt.com/news/iran-india-gold-oil-543/

(3) Vgl. Lars Schall: “Die Goldkäufe der ’smarten Zentralbanken’“, veröffentlicht auf LarsSchall.com am 24. November 2011 unter:

http://www.larsschall.com/2011/11/22/die-goldkaufe-der-%E2%80%9Csmarten-zentralbanken%E2%80%9C/

(4) Vgl. Pepe Escobar: “Sinking the Petrodollar in the Persian Gulf“, veröffentlicht auf TomDispatch am 17. Januar 2012 unter:
http://www.tomdispatch.com/post/175490/tomgram%3A_pepe_escobar%2C_sinking_the_petrodollar_in_the_persian_gulf/#more

(5) Vgl. Lars Schall: “Shifting Ground for Vital Resources“, beröffentlicht auf Lars Schall.com am 27. Dezember 2011 unter: http://www.larsschall.com/2011/12/27/shifting-ground-for-vital-resources/

Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.

Subscribe to RSS Feed Lars Schall auf Twitter folgen

Bei weiterer Nutzung dieser Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen