Goldmarkt-Manipulation einfach erklärt

Paul Mylchreest, der Herausgeber von „The Thunderroad Report“, hat sich die Mühe gemacht, die mannigfaltige Manipulation des Goldmarkts aufzudröseln. Herauskam „Caught Red Handed: Massive Manipulation of the Gold Market.“

Von Lars Schall

Mit dem vorliegenden neuen Thunderroad Report versucht Mylchreest das “WIE“ der Manipulation des Goldmarktes en detail zu erklären. Nur wenige Portfoliomanager oder Sell-Side-Analysten haben je die Vorgehensweise, die dort eingesetzt wird, „entschlüsselt“. Daher ist die Lektüre von Mylchreests neuestem Report eine Art Pflichtlektüre.

Laut Mylchreest ist es ein komplexes Fraktal-ähnliches Muster der Interventionen innerhalb der Interventionen, die durch ein sich wiederholendes “Algorithmic Trading“ gesteuert werden. Die Integrität des Geldsystems muss im Licht des schieren Umfangs der Intervention massiv in Frage gestellt werden.

Hier ist eine PDF des Reports, der heute erschien (bitte den Link kurz kopieren und in die Browser-Suchleiste einfügen – dann funktioniert er!):

http://www.larsschall.com/wp-content/uploads/2012/03/TRReport26-1.pdf

Zur Person: Paul Mylchreest begann seine Karriere als Rohstoffanalyst 1987. Er arbeitete im Bereich Metals & Mining und Oil & Gas für Makler und Banken wie S.G. Warburg (heute UBS), Credit Lyonnais, JP Morgan Chase, Schroders (heute Citibank) und Redburn Partners. Als er bei Cheuvreux arbeitete, brachte Mylchreest im Januar 2006 einen Aufsehen erregenden Goldreport heraus, in dem er für ein angesehenes Finanzinstitut erstmals die Manipulation des Goldmarkts (insbesondere über Zentralbanken-Verleihungen) in den Fokus rückte – siehe:

http://www.gata.org/files/CheuvreuxGoldReport.pdf

Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.

Subscribe to RSS Feed Lars Schall auf Twitter folgen

Bei weiterer Nutzung dieser Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen