Der internationale Konsens ist zusammengebrochen, die Meinungsbildung der Eliten ist verwirrt und Deutschland ist zum Richter der europäischen Krise geworden. Zu der Zeit, da es unerlässlich ist, ein funktionierendes Bankensystem zu erhalten, muss Deutschland mit Klarheit führen. Klares Denken bedeutet, dass letztlich Spanien dem Finanzsystem geopfert werden muss.
Von Spengler / David P. Goldman, Übersetzung Lars Schall
Die nachfolgende Übersetzung erscheint exklusiv auf LarsSchall.com mit der ausdrücklichen und persönlichen Genehmigung von Spengler a.k.a. David P. Goldman. Das englische Original erschien auf Asia Times Online unter:
http://www.atimes.com/atimes/Global_Economy/NF05Dj04.html.
Der Geist Oswald Spenglers (1888 – 1936) wird von David P. Goldman ins Hier und Jetzt übersetzt. Goldman, unserer Ansicht nach weltweit einer der überragenden Essayisten unserer Zeit, war in der Vergangenheit der globale Leiter für die Research-Abteilung festverzinslicher Wertpapiere bei der Bank of America (2002-2005) und der globale Leiter für Kredit-Strategie bei Credit Suisse (1998-2002). Des Weiteren arbeitete er bei Cantor Fitzgerald, Bear Stearns und Asteri Capital. Heute leitet er den Beratungsservice Macrostrategy.com. Von 1994 bis 2001 war Goldman ferner Kolumnist des Forbes-Magazins. Darüber hinaus diente er während der 1980er Jahre Norman A. Bailey, dem damaligen Director of Plans des National Security Council der USA.
Auf Asia Times Online veröffentlicht er seit 2000 regelmäßig seine “Spengler“-Essays. Eine Gesamt-Übersicht derselben findet sich hier:
http://www.atimes.com/atimes/others/spengler.html.
“David P. Goldman’s ‘Spengler’ columns provide more insight than the CIA, MI6, and the Mossad combined.” — Herbert E. Meyer, Special Assistant to the CIA Director and as Vice Chairman of the CIA’s National Intelligence Council, Reagan Administration.
Zusätzlich schreibt Goldman für das Monatsmagazin First Things Essays, die ebenfalls einen weitgefassten Bogen spannen – von jüdischer Theologie über Ökonomie und Literatur bis hin zu Mathematik und Außenpolitik. Des Weiteren gehört er zur Kolumnisten-Stab von PJ Media, während er bei Tablet Musik-Kritiken beisteuert. Goldman ist der Autor des Buches “How Civilizations Die (and why Islam is Dying, Too)”, veröffentlicht bei Regnery Press. Eine Sammlung seiner Essays, “It’s Not the End of the World – It’s Just the End of You”, erschien bei Van Praag Press.
Er hat oft vor vielen bedeutenden Wirtschaftskonferenzen gesprochen, so zum Beispiel den Jahrestreffen der Weltbank. Sein Kapitel über Markt-Versagen im “Bloomberg Book of Master Market Economists“ (2006) gehört zu den Prüfungstexten für das Examen zertifizierter Finanzanalysten. Er hat Ökonomie an der London School of Economics und Musik-Theorie an der City University of New York studiert. Am Mannes College of Music lehrte er Musik-Theorie. Derzeit dient er daselbst dem Board of Governors. Ferner sitzt er im Board of Directors of the America-Israel Cultural Foundation und ist ein Fellow des Jewish Institute for National Security Affairs (JINSA). David P. Goldman lebt in New York City.
Offener Brief an Kanzlerin Merkel: Opfern Sie Spanien
von Spengler
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin:
Friedrich Schiller schrieb über den Dreißigjährigen Krieg, dass die Geschichte einen großen Moment gebracht hatte, aber der Moment stieß auf mittelmäßige Menschen. Die Welt von heute befindet sich dagegen in einem mittelmäßigen Moment, aber sie kann immer noch eine versierte Führung finden.
Niemand würde erwartet haben, dass Deutschland das Schicksal des Weltfinanzsystems zu entscheiden habe. Internationale Finanzinstitutionen – der Internationale Währungsfonds, die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich und die europäischen Zentralbanken – pflegten den Konsens der wichtigen Regierungen und die Meinungsbildung der Eliten zu formulieren. Aus verständlichen Gründen war Deutschland zufrieden damit, die Führung seitens der internationalen Finanzwelt anzunehmen und eher als Mitglied Europas zu handeln, statt als nationale Kraft.
Nun ist der internationale Konsens zusammengebrochen, die Meinungsbildung der Eliten ist verwirrt und Deutschland ist zum Richter der Europäischen Finanzkrise geworden. Die Wirtschaftspolitik der US-Regierung hat schlechte Ergebnisse erzielt und der amerikanische Präsident will seine Probleme auf Sie abschieben. Ihre Nachbarn, der IWF und die Obama-Regierung versuchen, Sie davon zu überzeugen, Deutschlands Kredit zu erweitern, um die Verschuldung des Restes von Europa zu verkleistern. Doch der gesunde Menschenverstand macht deutlich, dass Deutschlands Ressourcen endlich sind, während die deutschen Wähler nicht verstehen, warum sie ihre Zukunft aufs Spiel setzen sollten, um Länder zu unterstützen, die von Korruption und Ineffizienz geplagt werden.
Es ist unmöglich, die Vernichtung von großen Mengen nominalen Reichtums zu verhindern, aber es ist unabdingbar, das Funktionieren des Bankensystems zu erhalten. Deutschland kann nicht jedem aus der Patsche helfen, es muss aber eine Brandmauer an der richtigen Position hinstellen. Dies ist eher eine praktische als eine ideologische Angelegenheit. Es gibt zwei Fragen: Wo sollte Deutschland unterstützen, und wie? Es reicht nicht aus, sich den unvernünftigen Zumutungen Ihrer Partner zu verweigern, zum Beispiel die so genannten Eurobonds herauszugeben (die de facto von Deutschland garantiert, aber durch die Schlusslichter Europas ausgegeben werden). Sie müssen auch den Märkten deutlich machen, was das Worst-Case-Szenario sein könnte.
Derzeit scheint Deutschland auf Ereignisse zu reagieren, anstatt sie zu antizipieren. Das erhöht die Unsicherheit und das Risiko einer schweren Finanzkrise. Wenn Deutschland hingegen mit Klarheit handelt, wäre das Ergebnis keine Krise, sondern die bewusste Amputation brandiger Teile des Finanzsystems, um das Ganze zu retten.
Letztendlich werden Sie Spanien zu opfern haben. Das wird die französischen Banken beeinträchtigen, was wiederum die deutsche Unterstützung erfordern wird. Spanien ist nicht zu retten. Es ist besser, die Schmerzen frühzeitig und gezielt hinzunehmen, anstatt später und chaotisch. Der zügige Umgang mit Spanien sollte außerdem Italien davon überzeugen, die Reformen zu erlassen, die verhindern könnten, dass es Spanien und Griechenland in den De-facto-Staatsbankrott nachfolgt.
Ob Griechenland den Staatsbankrott wählt, indem die Linke am 17. Juni an die Macht gelangt oder nicht, ist Nebensache. Die entscheidende Frage, die sich Ihnen stellt, ist Spanien. Spanien hat gelogen und lügt weiterhin systematisch, was den Umfang seiner finanziellen Probleme angeht. Sein Bankensystem ist wertlos, und die Schulden sowie das Eigenkapital sollte auf null abgeschrieben werden. Die Fakten sind die, dass:
• Spaniens Bausektor die Volkswirtschaft dominiert.
• Überfällige Kredite im Bausektor summieren sich Berichten zufolge insgesamt bei etwa 20% des BIP und dürften wahrscheinlich das Doppelte dieses Betrages übersteigen.
• Die Schulden der spanischen Finanzinstitute stehen bei 109% des BIP, dem Doppelten des Verhältnisses in Frankreich oder Deutschland, und dem Dreifachen des Verhältnisses in den Vereinigten Staaten.
• Die Schulden der spanischen Finanzinstitute wuchsen seit 2003 doppelt so schnell wie die der USA oder Großbritannien, und um das Vierfache der Rate von Deutschland.
Das Problem mit Spanien ist, dass sein Bausektor so enorm ist bezogen auf die gesamte Wirtschaft, er ist so groß wie das verarbeitende Gewerbe. Im Gegensatz dazu war Amerikas Bausektor auf dem Höhepunkt der Immobilienblase nur ein Drittel so groß wie sein verarbeitendes Gewerbe. In Deutschland hat der Bausektor nur ein Fünftel der Größe des verarbeitenden Gewerbes.
Abbildung 1: Warum Spanien in Schwierigkeiten ist – der Beitrag des Bausektors zum BIP in % des Beitrags des verarbeitenden Gewerbes zum BIP
Quelle: Eurostat
Diese Verzerrung in der Realwirtschaft Spaniens – die massive Fehlallokation von Ressourcen auf dem Bausektor – wird von einer enormen Expansion des Bankensektors widergespiegelt. Die Schulden der spanischen Banken auf dem internationalen Anleihe-Markt wuchsen doppelt so schnell wie in den Vereinigten Staaten während der letzten zehn Jahre, und mehrmals so schnell wie in Deutschland.
Abbildung 2: Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten wuchsen in Spanien viel schneller als anderswo
Quelle: Bank für Internationalen Zahlungsausgleich
Abbildung 3: Verschuldung der Kreditinstitute in % des BIP
Quelle: Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, IWF
Was sind diese 109 % des BIP, die Schulden der spanischen Finanzinstitute, eigentlich wert? Laut Spaniens eigenen Daten belaufen sich die überfälligen Kredite auf fast ein Fünftel des BIP oder 184 Milliarden Euro (US $ 228 Milliarden). Das würde jeden verbleibenden Shareholder Value auslöschen, der an dem spanischen Bankensystem hängt.
Es scheint aus den Daten allerdings offensichtlich hervorzugehen, dass die faulen Kredite der spanischen Banken die gemeldeten 184 Milliarden € bei weitem übertreffen. Darin allein auf der Welt, erhöhten die spanischen Banken ihre Kreditvergabe drastisch nach der Krise von 2008 – um fast zweieinhalb Mal -, während sich die gesamte Kreditvergabe der Banken in den USA und der Eurozone aufgrund der schwachen wirtschaftlichen Bedingungen kaum veränderte. Es wird allgemein berichtet, dass spanische Banken neue Kredite auf schlechte alte Kredite schichten, um zu vermeiden, dass Verluste berichtet werden müssen, die jetzt wahrscheinlich mehr als zwei Fünftel des BIP betragen.
Abbildung 4: Die Kapitalisierung von Zinsen auf faule Kredite – die Vermögenswerte der spanischen Banken steigen seit der Krise stark an
Quelle: Banco de Espana
Spaniens Wirtschaft wird von einer Immobilienblase mit einem wirtschaftlichen Gewicht, das dreimal so groß wie die amerikanische Immobilienblase auf ihrem Höhepunkt ist, dominiert. Mit großem Aufwand und mit erheblichen Schmerzen hat Amerika die Fremdkapitalaufnahme reduziert. Wie das McKinsey Global Institute in seinem Report vom Januar 2012 über die globale Entschuldung berichtete:
Seit Ende 2008 sind alle Kategorien der US-Verschuldung des privaten Sektors in Prozent des BIP gesunken. Die Reduktion bei den Finanzinstituten ist am auffälligsten gewesen. Bis Mitte 2011 ist das Verhältnis der Schulden des Finanz-Sektors im Verhältnis zum BIP unterhalb dessen gefallen, wo es im Jahr 2000 lag. In Dollar ausgedrückt sank sie von US $ 8 Billionen auf $ 6.1 Billionen. Fast $ 1 Billion von diesem Rückgang ist auf den Zusammenbruch von Lehman Brothers, den Kauf von Bear Stearns durch JPMorgan Chase und die Fusion von Bank of America-Merrill Lynch zurückzuführen. Seit 2008 haben sich die Banken auch mehr mit Einlagen und weniger durch Schulden finanziert. Unter den US-Haushalten sind die Schulden um 4% in absoluten Zahlen oder $ 584 Milliarden gesunken. Rund zwei Drittel dieser Reduktion kommt durch den Ausfall von Wohnungsbaudarlehen und anderen Verschuldungen der Verbraucher zustande.
In Amerika war der Tumor zu operieren – wenn auch nur knapp. In Spanien, wo der Tumor dreimal so groß in relativer wirtschaftlicher Hinsicht ist, ist er nicht zu operieren. Deshalb erhöht Spanien die Fremdkapitalaufnahme nach wie vor, statt sie zu verringern. Der Patient (namentlich das spanische Bankensystem) muss mit dem Tumor sterben, und mit ihm ein sehr großer Teil des spanischen Privat-Vermögens, einschließlich der spanischen Bankschulden, die von spanischen Haushalten, Pensionskassen und Versicherungen gehalten werden. Renten und Versicherungsleistungen werden reduziert und die Spanier werden ärmer sein.
Dennoch müssen die Einlagen und sonstigen kurzfristigen Verbindlichkeiten des spanischen Finanzsektors (und aller europäischen Banken) garantiert werden. Sobald sein Eigenkapital und die $ 1,6 Billionen Schulden auf null reduziert sein werden, wird der spanische Finanzsektor eine wünschenswerte Investition für einen externen Investor mit bereitgehaltenem Cash darstellen – die Chinesen oder Kanadier oder Staatsfonds. Die Aufrechterhaltung des Von-Tag-zu-Tag-Betriebs des Finanzsektors muss im Vorgriff auf die Intervention eines externen Käufers gewahrt bleiben: dies ist eine Investition, die sich auszahlen werden wird. Die Spanier werden es nicht mögen, dass Ausländer ihre Finanzen übernehmen, doch das haben sie nur sich selbst zuzuschreiben.
All dies wird den Italienern klar machen, warum die Reform eine viel bessere Idee als ein Konkurs ist. Italiens Zustand ist viel besser als Spaniens. Es hatte kaum eine Immobilienblase; es hat relativ wenig private Schulden; es hat hunderte von erstklassigen Unternehmen mit sicheren Nischen in internationalen Exportmärkten; und es hat wertvolle nationale Vermögenswerte, deren Verkauf seine Staatsschulden erheblich reduzieren könnten. Was Italien fehlt, ist politische Klarheit. Der angemessene Umgang mit Spanien wird den erforderlichen Anschauungsunterricht liefern.
Sie sollten den Druck von der spanischen Regierung und den internationalen Institutionen zur Unterstützung der Schulden der spanischen Banken ignorieren. Diese sind wertlos, und es ergibt keinen Sinn, Deutschlands Kredit zu beeinträchtigen, um einen $ 1.6 Billionen-Haufen wertlosen Papiers zu unterstützen. Die internationalen Institutionen werden Ihnen sagen, dass ein spanischer Konkurs die französischen und britischen Banken-Systeme beinträchtigen wird, weil die französischen Banken massiv in die öffentlichen und privaten Schulden der anderen europäischen Nationen investiert haben. Die alten Eigenkapitalbedarfsregeln für Geschäftsbanken machten es zu teuer, nachrangige Schulden zu besitzen, aber sehr billig, vorrangige Schulden zu besitzen.
Sie sollten diese Warnungen ignorieren. Wenn nötig, retten Sie die französischen Banken, nachdem Spaniens Bankschulden bis zu einer angemessene Bewertung abgeschrieben worden sind, was wahrscheinlich nahe null sein wird.
Abbildung 5: direkte Netto-Kreditrisiken bezogen auf Griechenland, Italien, Irland, Portugal und Spanien durch die teilnehmenden Banken im EZB-Stresstest
Quelle: Europäische Bankaufsichtsbehörde, McKinsey Global Institute
Die nachrangigen Verbindlichkeiten der französischen Banken werden womöglich nicht überleben. Aber diese gehören den privaten Haushalten direkt oder über Pensionskassen und Versicherungen, und sie befinden sich zumeist in französischen Händen. Wenn die nachrangigen Verbindlichkeiten der französischen Banken gen null bewertet werden, werden die Franzosen ärmer, aber dies wird keine systemischen Folgen haben. Die französischen Sparer werden böse sein, aber das ist eine Angelegenheit zwischen ihnen und Präsident Francois Hollande. Die vorrangigen Verbindlichkeiten der französischen Banken sind jedoch überlebensfähig – weil die französische Wirtschaft lebensfähig ist -, und die Unterstützung der vorrangigen Schulden der französischen Banken ist erforderlich, um eine Finanzkrise und einen wirtschaftlichen Kollaps zu verhindern.
Es wäre für Deutschland so etwas wie eine Revolution in den internationalen Angelegenheiten, den internationalen Konsens zu ignorieren und sich zu verpflichten, die Krise aus eigener Initiative heraus zu lösen. Ich sage Ihnen, Frau Bundeskanzlerin, dass es Zeit für eine solche Revolution ist.
Sie sind die erfahrenste und am besten qualifizierte unter den Führungskräften der freien Welt. Amerika wird von einem Mann geführt, der ein Senator in erster Amtszeit des Bundesstaates Illinois war, als Sie in Ihrem zweiten Jahr im Amt waren; Frankreich wird von einem Mann geführt, der nie hohe Staatsämter bekleidet hat; Italien wird von einem Technokraten ohne politische Basis geführt; es ist egal, wer Japan führt; und man kann nur Sympathien für denjenigen haben, wer auch immer es ist, der Spanien regiert. Zurzeit gehört der Platz am Kopf des Tisches Ihnen, weil andere ausfallen. Es liegt in Ihrer Macht, diese Krise abzuwenden, so Sie entschlossen handeln.
Mit vorzüglicher Hochachtung,
Ihr Spengler.
Copyright 2012 Asia Times Online (Holdings) Ltd. Alle Rechte vorbehalten.