China und Brasilien planen Währungs-Swap im Wert von $30 Milliarden

Das entspräche einem Währungstausch von 60 Milliarden Real oder 190 Milliarden Yuan. China hat letztes Jahr die USA als größten Handelspartner Brasiliens überflügelt.

Von Lars Schall

Laut einer Meldung von Bloomberg, die hier erschien, stehen Brasilien und China kurz vor dem Abschluss eines Währungs-Swaps in Höhe von bis zu $30 Milliarden, wie der brasilianische Finanzminister Guido Mantega verlautbarte. Dies wäre ein weiterer Schritt der sogenannten BRICS-Staaten, gemeinsam die Weltfinanzkrise meistern zu wollen.

Das Abkommen zwischen Brasilien und China wurde auf dem G-20-Gipfeltreffen in Mexiko diskutiert. China ist der größte Handelspartner Brasiliens. Der bilaterale Handel von $76 Milliarden im letzten Jahr sei aber nur der Anfang, so Mantega. “Es gibt keine Grenze, bis zu der der Handel anwachsen kann.“

Ferner steht eine Vertiefung des Informationsaustausches der Zentralbanken beider Länder an. Außerdem wird seit längerem erwartet, dass sich staatliche Unternehmen Chinas bei der Entwicklung der reichen Erdölvorkommen in Brasilien engagieren werden.

Zuletzt sorgte die chinesische Geldpolitik durch ein bevorstehendes Abkommen mit Japan für Aufsehen, bei dem es darum geht, dass die zwei größten Käufer von US-Staatsanleihen das Zahlungsmittel der USA aus ihren gegenseitigen Handelsbeziehungen heraushalten – siehe hier.

Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.

Subscribe to RSS Feed Lars Schall auf Twitter folgen

Bei weiterer Nutzung dieser Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen