Kurz vor der Bundestagswahl sprach Lars Schall für JungleDrumRadio eine Stunde lang live mit “Deutschland-Tester“ Jens Berger. Berger ist der Auffassung, dass der Souverän Deutschlands, namentlich das Volk, jetzt schon der große Verlierer ist.
Von Lars Schall
Bei unserem Gespräch wurde insbesondere die Thematik der Demokratie, das Export-Weltmeistertum der BRD, der Niedergang der Mittelschicht und die zentrale Frage: “Wozu ist die Wirtschaft eigentlich da?“ erörtert. Ferner ging es um die Banken- und Euro-Rettungspolitik, die Jens Berger mit regelmäßigen journalistischen Beiträgen kritisch begleitet.
Jens Berger lebt in Goslar und ist seit Beginn des aktuellen Jahrtausends als freier Journalist und Publizist tätig, nachdem er Volkswirtschaftslehre in Göttingen studierte und als Öffentlichkeitsreferent eines kommunalen Versorgungsunternehmens tätig war. Anno Domini 2007 schuf er die Website Der Spiegelfechter, die zu den bekannteren politischen Blogs des deutschsprachigen Raums zählt. Hauptberuflich ist Berger seit dem Frühjahr 2011 Redakteur der NachDenkseiten. Außerdem ist er Kolumnist der taz. Thematisch sind seine Artikel meist im erweiterten volkswirtschaftlichen und politischen Rahmen angesiedelt. Sein erstes Buch namens “Stresstest Deutschland: Wie Gut Sind Wir Wirklich?“ ist 2012 im Westend Verlag in Frankfurt a. M. erschienen.
[…] Interview bei Lars Schall und bei […]
[…] Wie gut ist Deutschland wirklich aufgestellt? Kurz vor der Bundestagswahl sprach Lars Schall für JungleDrumRadio eine Stunde lang live mit “Deutschland-Tester“ Jens Berger. Berger ist der Auffassung, dass der Souverän Deutschlands, namentlich das Volk, jetzt schon der große Verlierer ist. Bei unserem Gespräch wurde insbesondere die Thematik der Demokratie, das Export-Weltmeistertum der BRD, der Niedergang der Mittelschicht und die zentrale Frage: “Wozu ist die Wirtschaft eigentlich da?“ erörtert. Ferner ging es um die Banken- und Euro-Rettungspolitik, die Jens Berger mit regelmäßigen journalistischen Beiträgen kritisch begleitet. Quelle: Lars Schall […]