Gestern veröffentliche ich exklusiv das komplette Transskript einer zwar alten, aber wichtigen PBS-TV-Dokumentation mit dem Titel „Follow the Money“, da sie eine erstaunlich offenherzige Erklärung der damals neuen Mission der NSA liefert, um mit der elektronischen Echtzeit-Überwachung von Banktransaktionen zu beginnen. Es folgt eine Zusammenfassung des Sachverhalts in deutscher Sprache.
Von Lars Schall
Ich dachte mir, es könnte interessant sein, sich einmal das Protokoll der PBS-Fernsehdokumentation über das NSA-Projekt Follow the Money durchzulesen, in der ehemalige Mitarbeiter des Nationalen Sicherheitsrates der USA unter Präsident Ronald Reagan mit ungewöhnlicher Offenheit über die Wirksamkeit dieser NSA-SIGINT-Penetration des Bankensektors sprechen.
Hierbei spielte eine Software namens PROMIS eine prominente Rolle. Das Prosecutor’s Management Information System (abgekürzt: PROMIS) wurde ursprünglich von William A. Hamiltons Software-Firma INSLAW für das US-Justizministerium entwickelt. Allerdings war dieses ausgeklügelte Stück Software laut Guy Lawsons Buch „Octopus“ derart erfolgreich, „dass der amerikanische Geheimdienstapparat die Software stahl, um sie heimlich zu nutzen. Die CIA hatte den Code neu konfiguriert und installierte ihn auf einem 32-Bit-Digital Equipment Corporation DAX-Minicomputer. Die Agency benutzte Front-Unternehmen, um die neue Technologie an führende Banken und Finanzinstitute wie die Federal Reserve zu verkaufen. Versteckt im Inneren des Computers war eine ‘Hintertür‘, die die Geheimdienste befähigte, zum ersten Mal heimlich Finanztransaktionen digital zu überwachen. Die hochklassifizierte Initiative, bekannt als ‘Follow the Money‘, erlaubte der Reagan-Administration, die geheime Finanzierung einer terroristischen Gruppe, die eine Disco in Berlin im Jahre 1986 bombardiert hatte, um einen US-Soldaten zu töten und zweihundert Zivilisten zu verletzen, bis zur libyschen Regierung zurückzuverfolgen. In Bob Woodwards Buch ‘Veil‘ sagte der ehemalige CIA-Direktor William Casey, dass das geheime Geld-Aufspürungssystem eine seiner stolzesten Errungenschaften gewesen war.“ (1)
Außerdem erklärte Bob Woodward in seinem Buch “Veil: The Secret Wars of the CIA 1981-1987”, dass dieses Programm die „Durchdringung des internationalen Bankensystems“ ermöglichte, um so “einen steten Datenfluss von den realen, geheimen Bilanzen, die von vielen ausländischen Banken gehalten werden“, zu liefern. (2)
Während er für die TV-Dokumentation des Public Broadcasting System (PBS) vom 12. Juli 1989 mit dem Titel „Follow the Money“ interviewt wurde, räumte der ehemalige nationale Sicherheitsbeamte Dr. Norman A. Bailey ein, dass die NSA das Follow the Money-Programm verfolgte, bei dem die PROMIS-Software von INSLAW illegal zum Einsatz kam. Er erklärte weiter, dass das Weiße Haus unter Reagan die NSA 1981 mit dem Implantieren „leistungsstarker Computer-Mechanismen“ in drei großen Überweisungs-Clearinghäusern beauftragt hatte: CHIPS (das Clearing House Interbank Clearing System) in New York City, das Berichten zufolge Zahlungen und Abrechnungen für den Außenhandel, Devisenhandel und für syndizierte Kredite für seine 139 Mitgliedsbanken in 35 Ländern aufzeichnet; CHAPS in London, das Berichten zufolge ähnliche Funktionen für in Sterling lautenden Transaktionen übernahm, und SIC in Basel in der Schweiz, das Berichten zufolge die gleichen Arten von Transaktionen aufzeichnet, so sie in Schweizer Franken lauten. Dr. Bailey beschrieb die neue NSA Signal-Intelligence-Penetration des Bankensektors so, dass sie die Vereinigten Staaten in die Lage brachte, dem Geld zu folgen, das von ausländischen Regierungen an internationale Terroristen durch das internationale Bankensystem floss, indem die Überweisungsnachrichten von einer Bank zur anderen, wie sie in Echtzeit auftraten, abgefangen wurden. Er sagte ebenso in dieser PBS-Fernsehdokumentation, dass die neue NSA SIGINT-Penetration des Bankensektors es den Vereinigten Staaten ermöglichte, die illegale Weitergabe von Technologien an den Sowjetblock festzustellen (beispielsweise von integrierten Schaltungen, die für den Einsatz in Militär- und Verteidigungsanwendungen entwickelt worden waren und illegal über Tarnfirmen in drei europäischen Ländern – Schweden, Schweiz und Österreich – gekauft wurden), aber auch die Verschuldung gegenüber westlichen Banken von Regierungen, die in Gefahr waren, zahlungssäumig zu werden.
Dr. Baileys Worten nach wurde Libyen unter Reagan angegriffen, nachdem die Bankenüberwachung der NSA eindeutige SIGINT-Beweise erbracht hatte, dass Libyen den besagten Terroranschlag in Berlin finanziert hatte.
Die NSA hatte 1981 für ihre neue Follow the Money-SIGINT-Mission vom US-Justizministerium eine nicht autorisierte, gegen das Urheberrecht verstoßene Kopie der IBM-Mainframe-Computer-Version von PROMIS erhalten. INSLAW hatte diese Version von PROMIS zuvor im gleichen Jahr zur Nutzung durch die Land and Natural Resources Division des Justizministeriums lizenziert.
Der NSC holte sich später ein Rechtsgutachten für eine große Erweiterung des Bankenüberwachungsprojekts der NSA ein, um es auf rund 400 große Geschäftsbanken auszuweiten, die das Interbankensystem bilden. Es gab auch Berichte über die Installation von PROMIS durch US-Geheimdienste in internationalen Finanzinstituten wie der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel und der Weltbank in Washington, DC.
Im Mai 1998 veröffentlichte Dr. Bailey eine Monographie mit dem Titel “The Strategic Plan That Won The Cold War„, die auf die Bedeutung der Follow the Money-Mission der NSA verweist. (3)
2008, als er für einen Artikel von Tim Shorrock für das Salon-Magazin interviewt wurde, sagte Dr. Bailey, dass die PROMIS-Datenbank und -Suchanwendung der NSA gegeben worden sei. Wie Salon seinerzeit schrieb: „Sein Eingeständnis ist die erste öffentliche Anerkennung eines ehemaligen US-Geheimdienstmitarbeiters, dass die NSA die PROMIS-Software verwendete.“ Er wurde auch dahingehend zitiert, dass INSLAWs „PROMIS das wichtigste Software-Element (war), das von der NSA eingesetzt wurde“, um die Echtzeit-Überwachung von Banküberweisungen durchzuführen. (4)
Hier sind die Transskripte der PBS-Dokumentation über diese Follow the Money-Mission in vier PDF-Dateien:
Part 1; Part 2; Part 3; und Part 4.
Ferner können Sie sich hier etwas näher mit dem PROMIS-Software-Skandal vertraut machen, und zwar in Form eines Dokumentarfilms von Egmont R. Koch, “Hacker mit Geheimauftrag”.
QUELLEN:
(1) Guy Lawson: “Octopus: Sam Israel, The Secret Market, and Wall Street’s Wildest Con”, New York, Crown Publishers, 2012, Seite 144. Zur PROMIS-Saga siehe auch Cherie Seymour: “The Last Circle: Danny Casolaro’s Investigation into The Octopus and the PROMIS Software Scandal”, Walterville, TrineDay, 2011.
(2) Vgl. “INSLAW’s ANALYSIS and REBUTTAL of the BUA REPORT: Memorandum in Response to the March 1993 Report of Special Counsel Nicholas J. Bua to the Attorney General of the United States Responding to the Allegations of INSLAW, Inc.”, veröffentlicht hier.
(3) Siehe Norman A. Bailey: “The Strategic Plan that Won the Cold War”, veröffentlicht hier.
(4) Siehe Tim Shorrock: “Exposing Bush’s historic abuse of power”, veröffentlicht hier.