Zurück zu den Wurzeln: Von „Anti-Terror-Krieg“ zur Russland-Konfrontation

Nachdem ich erfuhr, dass ein recht interessanter Artikel, der im September 2013 in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschien, nicht online erhältlich ist, war ich heute im Mikrofilmarchiv, um den Artikel aus der Versenkung zu holen.

Von Lars Schall

In dem Artikel, der am 21. September 2013 in der FAZ-Printausgabe veröffentlicht wurde, fragte Nikolas Busse, seit 1998 FAZ-Mitarbeiter, mit Blick auf die NATO: „Was tun ohne Krieg?“ Immerhin war ja zu erwarten, dass die NATO ihre Kampftruppen aus Afghanistan abziehen würde – ja, und dann stünde man plötzlich so ganz ohne bewaffneten Konflikt da. Womit also die Lücke füllen? Wie wär’s mit der Übung von Kriegsszenarien, bei denen es darum ginge, gegen Russland zu Felde zu ziehen? Klingt gut; aus NATO-Sicht geradezu klassisch nach „zurück zu den Wurzeln“…

Den Artikel von Nikolas Busse besorgte ich heute im Institut für Zeitungsforschung der Stadt Dortmund. Er steht nunmehr hier als GIF und hier als PDF zur Lektüre bereit.
Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.

Subscribe to RSS Feed Lars Schall auf Twitter folgen

Bei weiterer Nutzung dieser Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen