Die Woche im Rückspiegel betrachtet

Jede Woche am Sonntag stelle ich eine Auslese der zehn bemerkenswertesten Geschichten und Veröffentlichungen vor, über die ich bei meinen Streifzügen durch die Tiefen und Weiten des weltumspannenden Informationsnetzes gestolpert bin.

Von Lars Schall

Geneigte Leserin, geneigter Leser,

willkommen bei Die Woche im Rückspiegel betrachtet. Mit diesem Format möchte ich Ihnen immer wieder des Sonntags im Schnelldurchlauf Geschichten und Veröffentlichungen zu 10 Themenbereichen präsentieren, die mir im Laufe der jeweils vorangegangenen Woche als wie auch immer beachtenswert auffielen.

Und damit ohne weiteren Aufhebens zu den…

TOP 10-LINKS DER WOCHE

 

Auf Platz 10 vollführe ich erst einmal eine Rolle rückwärts. Denn im Wochenrückspiegel von letzter Woche wies ich auf Rang 6 darauf hin, dass neulich aus Edward Snowden ein russischer Agent gemacht wurde.

In diesem Sinne geht’s hier weiter.

Auf Platz 9 fragte ich mich für gewisse Buchrecherchen, ob man sagen könne, der Jom Kippur-Krieg vom Herbst 1973 sei “nicht zuletzt aufgrund der verfehlten Diplomatie eines Henry Kissinger“ zustande gekommen…?

Nun, nachdem ich mir in dieser Woche gezielt dieses hier und dieses hier zu Gemüte führte, glaube ich, man sagen kann: Man kann’s sagen.

Auf Platz 8 schaute ich mir für die gleichen Recherchen einen Artikel zum Einsatz von Dronen durch mexikanische Drogenkartelle an, und zwar genauer den hier.

Auf Platz 7 drücke ich Ihnen einen Zweiteiler namens „Die Neue Seidenstraße“ so halbwegs auf die Augen, nämlich hier und hier (eingeschränkt).

Auf Platz 6 lesen Sie auf der Website von Lew Spellman ein paar Erläuterungen zu einem gewissen Trick, “The Mad Genius of the Zero-Forever Bond“ – und wenn Sie wollen, tun Sie das hier.

Zu Finanzen, Wirtschaft und Geopolitik erachtete ich es als nötig, mal hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier hineinzuschauen.

Auf Platz 5 rangiert ein Interview mit Douglas Rushkoff, “Staying Human in the Machine Age“, hier bei “SingularityHUB“ aufzufinden.

Auf Platz 4 verdeutlicht Ihnen US-Friedensaktivist David Swanson hier einen gewissen Unterschied zwischen Barack Obama und Mikhail Gorbatschow.

Auf Platz 3 legt Nafeez Ahmed hier auf “INSURGE Intelligence“ nahe: “How America’s Afghan crusade came home to Orlando — Orlando ISIS gunman was embedded in expatriate US-backed Afghan jihad network”.

Auf Platz 2 unterhalten sich John Batchelor und Stephen F. Cohen über jüngste Entwicklungen im Neuen Kalten Krieg, und falls Sie ihnen dabei lauschen möchten, können Sie sich diesen simplen Wunsch hier erfüllen.

Und auf Platz 1 spreche ich die Empfehlung aus, sich einmal eingehend mit den Dingen zu beschäftigen, die Michael Best hier u.a. zu Iran-Contra, BCCI und PROMIS präsentiert.

Zuletzt noch das Musikstück der Woche: URBS – The Incident.

In dem Sinne, ganz der Ihre,

Lars Schall.

Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.

Subscribe to RSS Feed Lars Schall auf Twitter folgen

Bei weiterer Nutzung dieser Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen