Jede Woche am Sonntag stelle ich eine Auslese der zehn bemerkenswertesten Geschichten und Veröffentlichungen vor, über die ich bei meinen Streifzügen durch die Tiefen und Weiten des weltumspannenden Informationsnetzes gestolpert bin.
Von Lars Schall
Geneigte Leserin, geneigter Leser,
willkommen bei Die Woche im Rückspiegel betrachtet. Mit diesem Format möchte ich Ihnen immer wieder des Sonntags im Schnelldurchlauf Geschichten und Veröffentlichungen zu 10 Themenbereichen präsentieren, die mir im Laufe der jeweils vorangegangenen Woche als wie auch immer beachtenswert auffielen.
Und damit ohne weiteren Aufhebens zu den…
TOP 10-LINKS DER WOCHE
Auf Platz 10 werden hier und hier Pro- und Contra-Argumente dafür angegeben, dass Sie und ich in einer Computersimulation leben.
Auf Platz 9 scheinen gewisse Leute in China große Neugierde bezüglich außerirdischer Lebensformen zu verspüren, wie hier aufploppt.
Auf Platz 8 schimmern hier Gedanken zur Netzwerktheorie und den “Gesetzen der Historie“ auf.
Auf Platz 7 stellt sich Walter Frick beim “Harvard Business Review“ die Frage, wer das Internet kontrolliert, und zwar hier.
Auf Platz 6 schwappten in dieser Woche wieder einmal Chinas Probleme hoch, was Ihnen hier und hier nahegebracht wird.
Fürs Thema „China und das Gold“ sind Sie hier, hier, hier und hier richtig.
Zu Gold im eher Allgemeinen seien Ihnen diese Artikel hier, hier und hier empfohlen.
Auf Platz 5 drehe ich mich einmal um und schau zurück: denn letzte Woche ging es auf Platz 10 unter anderem um den Bohemian Grove Club. Dazu will ich an dieser Stelle, da das Lagertreffen in diesem Jahr näher rückt, auch noch auf einen etwas älteren Artikel von Marcus Klöckner hier verlinken, „Verbrannte Sorgen – Spiel mit dem Feuer“.
Auf Platz 4 kommt eine geballte Ladung an Zeug zu Hillary Clinton und dem US-Wahlkampf auf Sie zu, nämlich hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier.
Auf Platz 3 sagt Ihnen Robert Fisk hier, was von der Chilcot-Untersuchung hinsichtlich des 2003 begonnenen Irakkriegs zu halten ist.
Auf Platz 2 wird hier der Verbleib des “American Century“ gesucht; es scheint verschwunden…
Und auf Platz 1 befassen wir uns mit der NATO – und das tun wir hier mit Pepe Escobar, hier mit Stephen F. Cohen, und hier mit Stephen Kinzer.
Zuletzt noch das Musikstück der Woche: JULEE CRUISE – I Float Alone.
Sad dreams blow through dark trees…
In dem Sinne, ganz der Ihre,
Lars Schall.