Jede Woche am Sonntag stelle ich eine Auslese der zehn bemerkenswertesten Geschichten und Veröffentlichungen vor, über die ich bei meinen Streifzügen durch die Tiefen und Weiten des weltumspannenden Informationsnetzes gestolpert bin.
Von Lars Schall
Geneigte Leserin, geneigter Leser,
willkommen bei Die Woche im Rückspiegel betrachtet. Mit diesem Format möchte ich Ihnen immer wieder des Sonntags im Schnelldurchlauf Geschichten und Veröffentlichungen zu 10 Themenbereichen präsentieren, die mir im Laufe der jeweils vorangegangenen Woche als wie auch immer beachtenswert auffielen.
Und damit ohne weiteren Aufhebens zu den…
TOP 10-LINKS DER WOCHE
Auf Platz 10 stehen die Olympischen Spiele von Rio de Janeiro in den Startblöcken – und welche Vorbereitungen dort so getroffen wurden und werden, geht hier hervor.
Auf Platz 9 klopft hier der “Konstruktive Journalismus“ in Deutschland höflich und sachte an die Tür; er will Ihnen “Hallo!“ sagen und sich näher vorstellen.
Auf Platz 8 geht es hier um Ben Bernanke und das “Helikopter-Geld“ in Japan, hier um die Fed und das “Helikopter-Geld“ in den USA, und hier um Negativzinsen und den “Tag des Erwachens an der Wall Street“.
Auf Platz 7 steht hier der Mann im strahlenden Rampenlicht, der auch dann gewinnen wird, wenn er verliert: Donald Trump.
Herr Trump ist bekanntlich auf dem Immobilienmarkt New York City groß geworden, und falls Sie sich für neuere Tendenzen auf diesem Markt interessieren, klicken Sie bitte hier.
Auf Platz 6 bringt Ihnen der Saker hier seine Gedanken zum Warschauer NATO-Gipfel auf dem Tablet entgegen, und hier tut’s ihm der indische Ex-Diplomat M.K. Bhadrakumar gleich.
Wenn Sie diese zweiteilige Nachlese hinter sich haben, können Sie sich hier ein wenig mit der architektonischen Gestaltungssprache eines gigantischen Scharniers bekannt machen, welche das neue NATO-Hauptquartier prägen wird.
Für die Ohren habe ich außerdem hier und hier auch noch etwas NATO-mäßiges im Angebot.
Auf Platz 5 äußert sich Fethullah Gülen zu den Anschuldigen, er stecke hinter dem “Wochenend-Putschversuch“ in der Türkei, und zwar hier.
Auf Platz 4 macht man Sie hier bekannt mit der Zukunft der Archäologie, die im Zusammenhang mit “Weltraummüll“ steht.
Auf Platz 3 steht weiterer Müll an, und dies hier in Form des Aktienhochs in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Auf Platz 2 wird Ihnen von der NY Times der neue Taliban-Anführer vorgestellt, namentlich hier.
Und auf Platz 1 ist es nun also soweit: 28 Seiten, die zum Nexus 9/11 und Saudi Arabien geheim waren, sind es seit diesem Freitag jetzt nimmer – siehe dazu hier und hier.
Von Kevin Ryan werden Sie darüber hinaus hier auf fünf interessante Einzelheiten im Zusammenhang mit den 28 Seiten hingewiesen.
Zuletzt noch das Musikstück der Woche: DUKE ELLINGTON –Tenderly.
In dem Sinne, ganz der Ihre,
Lars Schall.