Die Woche im Rückspiegel betrachtet

Jede Woche am Sonntag stelle ich eine Auslese der zehn bemerkenswertesten Geschichten und Veröffentlichungen vor, über die ich bei meinen Streifzügen durch die Tiefen und Weiten des weltumspannenden Informationsnetzes gestolpert bin.

Von Lars Schall

Geneigte Leserin, geneigter Leser,

willkommen bei Die Woche im Rückspiegel betrachtet. Mit diesem Format möchte ich Ihnen immer wieder des Sonntags im Schnelldurchlauf Geschichten und Veröffentlichungen zu 10 Themenbereichen präsentieren, die mir im Laufe der jeweils vorangegangenen Woche als wie auch immer beachtenswert auffielen.

Und damit ohne weiteren Aufhebens zu den…

TOP 10-LINKS DER WOCHE

Auf Platz 10 interessiere ich mich aufgrund gewisser PROMIS-Spionagesoftware-Recherchen für die sogenannte “October Surprise“, die hier anhand der Arbeiten meines Freundes (und Vorbilds) Peter Dale Scott erklärt wird.

Auf Platz 9 lesen Sie hier über die Befürchtung in US-Nachrichtendienst-Kreisen vor einem Zerfall der westlichen Geheimdienstallianz.

Auf Platz 8 äußert sich Seymour Hersh hier zum Verhältnis bestimmter Medienorgane gegenüber den allenthalben herumgereichten Hacking-Vorwürfen vis-à-vis dem russischen Bären.

Auf Platz 7 werden die Sanktionen, die über Russland verhängt wurden, in Italien dem Anschein nach zunehmend kritisch betrachtet – wie hier aufploppt.

Auf Platz 6 ersehen Sie hier, dass der globale Ölmarkt vor einigen Veränderungen stehen könnte.

Auf Platz 5 rückt man hier die “neue“ Afrikapolitik der BR D-land in den Fokus.

Auf Platz 4 macht Donald “Da Pussy“ Trump keine Anstalten, den “Sumpf“ in Washington DC trockenzulegen, was hier Thema ist.

Auf Platz 3 treffen Superreiche in den USA Vorbereitungen, um für kommende Herausforderungen an der Heimatfront gewappnet zu sein. Schauen’S hier.

Auf Platz 2 geht hier aus CIA-Papieren hervor, wie man sich den Umgang mit politischen Unruhen vorstellen muss, die vom IWF hervorgerufen werden.

Und auf Platz 1 muss ich mir für gewisse PROMIS-Spionagesoftware-Recherchen eine besondere Kooperation zwischen den USA und Saudi-Arabien anschauen – genauer: die “Joint Commission for Economic Cooperation“ (JECOR).

Falls Sie auch mal schauen wollen, was JECOR so macht, sind Sie hier beim Middle East Institute richtig verbunden.

Zuletzt noch das Musikstück der Woche: DEPECHE MODE – Nothing.

What am I trying to do?

What am I trying to say?

I’m not trying to tell you anything

You didn’t know

When you woke up today…

In dem Sinne, ganz der Ihre,

Lars Schall.

Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.

Subscribe to RSS Feed Lars Schall auf Twitter folgen

Bei weiterer Nutzung dieser Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen