Jede Woche am Sonntag stelle ich eine Auslese der zehn bemerkenswertesten Geschichten und Veröffentlichungen vor, über die ich bei meinen Streifzügen durch die Tiefen und Weiten des weltumspannenden Informationsnetzes gestolpert bin.
Von Lars Schall
Geneigte Leserin, geneigter Leser,
willkommen bei Die Woche im Rückspiegel betrachtet. Mit diesem Format möchte ich Ihnen immer wieder des Sonntags im Schnelldurchlauf Geschichten und Veröffentlichungen zu 10 Themenbereichen präsentieren, die mir im Laufe der jeweils vorangegangenen Woche als wie auch immer beachtenswert auffielen.
Und damit ohne weiteren Aufhebens zu den…
TOP 10-LINKS DER WOCHE
Auf Platz 10 können Sie eine Schweigeminute für den “US-General mit Bauchgefühl“ einlegen – denn ohne ihn, siehe hier, gäbe es Sie eventuell auf diesem Planeten in der gegenwärtigen Form überhaupt nicht.
Auf Platz 9 wurden in Afghanistan zuletzt Rekordzahlen aufgestellt, was zivile Opfer im dortigen Kriegsgeschehen angeht – siehe hier.
Auf Platz 8 hält hier ein gescheiter Gelehrter einige Stichpunkte nach drei Wochen Leben im Trump-Land fest.
Auf Platz 7 äußert sich Bill Binney hier in einer italienischen Zeitung zu einem NSA-Daten-Programm, zu dem ich derzeit verstärkt recherchiere: Thinthread.
Auf Platz 6 präsentiere ich drei Videos von James Corbett, die ich gestern Nacht begutachtete:
1) Ein Video zur CIA-Datenbank CREST;
2) Ein Video zu Trump, seinem Kabinett und dem “Sumpf“ in Washington DC;
und
3) Ein Video zum “Phoenix-Programm“ der CIA und seinem Revival (Interview mit Douglas Valentine).
Auf Platz 5 empfiehlt uns Pepe Escobar hier die Lektüre von “Age of Anger”, geschrieben von Pankaj Mishra.
Ferner vermag Sie vielleicht dieses Buch hier zu interessieren, welches der “Guardian“ vorstellt.
Auf Platz 4 stellt man Ihnen hier den republikanischen Vorsitzenden des Financial Services Committee im US-Repräsentantenhaus vor.
Auf Platz 3 betrachten wir hier “Fakes News“, die berichtet wurden, seit Donald “Da Pussy“ Trump die US-Präsidentschaftsselektion für sich entscheiden konnte.
Auf Platz 2 steht hier eine Präsentation an, die mein Freund Grant Williams vor zwei Monaten auf der Mines&Money-Konferenz in London zum Besten gab.
Und auf Platz 1 lauschen wir nach längerer Zeit wieder einmal dem Russland-Kenner Stephen F. Cohen und seinem Gastgeber John Batchelor hier in New York City.
Zuletzt noch das Musikstück der Woche: LTJ BUKEM – Inner Guidance.
In dem Sinne, ganz der Ihre,
Lars Schall.