Jede Woche am Sonntag stelle ich eine Auslese der zehn bemerkenswertesten Geschichten und Veröffentlichungen vor, über die ich bei meinen Streifzügen durch die Tiefen und Weiten des weltumspannenden Informationsnetzes gestolpert bin.
Von Lars Schall
Geneigte Leserin, geneigter Leser,
willkommen bei Die Woche im Rückspiegel betrachtet. Mit diesem Format möchte ich Ihnen immer wieder des Sonntags im Schnelldurchlauf Geschichten und Veröffentlichungen zu 10 Themenbereichen präsentieren, die mir im Laufe der jeweils vorangegangenen Woche als wie auch immer beachtenswert auffielen.
Und damit ohne weiteren Aufhebens zu den…
TOP 10-LINKS DER WOCHE
Auf Platz 10 bekommen Sie zunächst die Diagnose, um die Sie Ihren Mediziner ersuchten, knallhart ins Gesicht gesagt – und zwar hier.
Auf Platz 9 bleiben wir der Medizin treu, denn soweit ist’s gekommen, dass nunmehr künstliche Gebärmutter-Einrichtungen Schafe zur Welt bringen können, und womöglich alsbald auch Menschen – wie Sie hier und hier sehen.
An derlei Gebärmutter-Einrichtungen à la Aldous Huxleys “Brave New World“ wird seit längerem geforscht – wie etwa aus diesem Artikel hier hervorgeht, der im September 1996 im New York Times Magazine erschien.
Auf Platz 8 betreten wir das Reich vermeintlicher “Verschwörungstheorien“.
Wenn zum Beispiel James Corbett hier mit William Pepper über den Mord an Dr. Martin Luther King Jr. spricht, dürfte der Inhalt der Konversation vielfach als “Verschwörungstheorie“ abgetan werden.
Wenn gesagt wird, die CIA arbeite mit Groß-Medien zusammen, um gezielt „Fake News“ zu verbreiten, wird das ebenfalls vielfach als reine “Verschwörungstheorie“ abgetan. Wie erklärt sich dann aber so eine Reportage hier aus dem US-Fernsehen von 1986?
Wenn man sagt, die CIA sei im Drogenhandel verwickelt, gilt das nicht minder häufig als “Verschwörungstheorie – und doch sehen wir hier den Zipfel einer anderen Realität.
“Verschwörungstheoretiker“ befassen sich mit „radikalen Ideen“ zum Geldsystem – die Bundesbank anscheinend auch, siehe hier.
Und hier wird dem Begriff der “Verschwörungstheorie“ attestiert, zwar Konjunktur zu haben, aber substanzlos zu sein.
Auf Platz 7 ist es für viele Zeitgenossen im Westen kein Problem, in einer bargeldlosen Gesellschaft zu leben – wie hier anhand von Umfrageergebnissen zu erfahren wäre.
Auf Platz 6 sehen wir hier, dass die Vermögenswerte, die Chinas größte Banken außerhalb der Bilanzen halten, ziemlich massiv sind.
Die Goldimporte, die China über Hongkong bezieht, haben zuletzt steil zugelegt – siehe hier.
Interessantes zum Gold, das die Bank of England lagert, bekommen Sie hier unterbreitet.
Auf Platz 5 lässt man uns hier Hintergrunddetails zum Atom-Deal der USA mit dem Iran wissen.
Auf Platz 4 sind die Entdeckungen an konventionellen Erdölquellen nach Angaben der International Energy Agency im letzten Jahr dürftig ausgefallen, worauf man Sie hier aufmerksam macht.
Auf Platz 3 beschäftigen wir uns hier und hier mit Marktblasen, und hier mit der Zerschlagung von Großbanken (deren Aktienwerte zuletzt gut dastanden).
Auf Platz 2 schauen wir mal hier in Sachen “Mother Of All Bombs“ in Afghanistan vorbei.
Zum Vorwurf, der Russe lieferte Waffen an Feinde der USA in Afghanistan, äußert man sich hier. Auf der gleichen Website sah ich mir auch noch dieses hier an.
Donny “Da Pussy“ Trump verfolgt derweil hier die “Doktrin des Ewigen Kriegs“.
Außerdem beehren uns Paul Fitzgerald und Elizabeth Gould mit einer vierteiligen Artikelserie zum Einfluss des Neokonservatismus in den USA namens “Universal Empire” – und zwar hier, hier, hier und hier.
Und auf Platz 1 zeigt sich die Erde auf einer “Cassini“-Photographie, die Sie hier betrachten können, als kleiner Lichtpunkt zwischen den Ringen des Saturn.
Zuletzt noch das Musikstück der Woche: HEITOR VILLA LOBOS / KYUHEE PARK – Choros N°1.
In dem Sinne, ganz der Ihre,
Lars Schall.