Die Woche im Rückspiegel betrachtet

Jede Woche am Sonntag stelle ich eine Auslese der zehn bemerkenswertesten Geschichten und Veröffentlichungen vor, über die ich bei meinen Streifzügen durch die Tiefen und Weiten des weltumspannenden Informationsnetzes gestolpert bin.

Von Lars Schall

Geneigte Leserin, geneigter Leser,

willkommen bei Die Woche im Rückspiegel betrachtet. Mit diesem Format möchte ich Ihnen immer wieder des Sonntags im Schnelldurchlauf Geschichten und Veröffentlichungen zu 10 Themenbereichen präsentieren, die mir im Laufe der jeweils vorangegangenen Woche als wie auch immer beachtenswert auffielen.

Und damit ohne weiteren Aufhebens zu den…

TOP 10-LINKS DER WOCHE

Auf Platz 10 mischt der Währungsexperte Bernard Lietaer, den ich ausführlich hier zum Geldsystem befragte, nunmehr hier mit.

Auf Platz 9 soll unter anderem das Erstellen von Phantombildern hier erleichtert werden, während es hier um Innovation als solche geht.

Auf Platz 8 beschäftigte sich die politische Klasse Japans per Gesetz mit dem Phänomen Verschwörung – wie hier, hier und hier hervorspringt.

Auf Platz 7 werfen wir hier und hier einen Blick nach China rüber.

Auf Platz 6 rückt der Staatsstreich in Teheran 1953 in den Mittelpunkt – und hier folgt der aktuelle Grund dafür.

Auf Platz 5 liefert Robert Fisk uns hier Lesestoff zum US-Engagement in Syrien.

Auf Platz 4 könnten interessante Details zu 9/11 ans Tageslicht gelangen – schauen Sie mal hier.

Auf Platz 3 werden die USA hier als das Land definiert, wo die Reichen am reichsten sind.

Auf Platz 2 sollen uns zunächst hier, hier und hier Trends im Erdölbereich beschäftigen, ehe das Erdöl dann hier in Verbindung mit Jemen und hier mit Katar gesetzt werden wird.

Drei weitere Veröffentlichungen zu Katar ploppen hier, hier und hier für Sie auf.

Und auf Platz 1 befinden sich die USA nicht so recht auf der Siegerstraße in Afghanistan, siehe hier. Deshalb sollen alsbald zusätzliche Bodentruppen entsendet werden, siehe hier. Worüber sich das System, das dahintersteckt, freuen darf, siehe hier.

Zuletzt noch das Musikstück der Woche: ZOOT WOMAN – Grey Day (Paper Faces Mix).

No relief from this blue melody…

In dem Sinne, ganz der Ihre,

Lars Schall.

Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.

Subscribe to RSS Feed Lars Schall auf Twitter folgen

Bei weiterer Nutzung dieser Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen