Die Woche im Rückspiegel betrachtet

Jede Woche am Sonntag stelle ich eine Auslese der zehn bemerkenswertesten Geschichten und Veröffentlichungen vor, über die ich bei meinen Streifzügen durch die Tiefen und Weiten des weltumspannenden Informationsnetzes gestolpert bin.

Von Lars Schall

Geneigte Leserin, geneigter Leser,

willkommen bei Die Woche im Rückspiegel betrachtet. Mit diesem Format möchte ich Ihnen immer wieder des Sonntags im Schnelldurchlauf Geschichten und Veröffentlichungen zu 10 Themenbereichen präsentieren, die mir im Laufe der jeweils vorangegangenen Woche als wie auch immer beachtenswert auffielen.

Und damit ohne weiteren Aufhebens zu den…

TOP 10-LINKS DER WOCHE

Auf Platz 10 hat das Baseballteam der Boston Red Sox, so scheint es, auf unerlaubte Mittel gesetzt, um die typische Catcher-Zeichensprache der Konkurrenz zu entschlüsseln – siehe hier.

Auf Platz 9 ist man für gewöhnlich beim Council on Foreign Relations unzufrieden mit POTUS Trump, aber an einer Stelle erhält er Unterstützung, wie hier nachgelesen werden kann.

Auf Platz 8 stellt man Ihnen hier im Detail die Goldbörse in Shanghai vor. Ob China den Goldmarkt, der in London stattfindet, ins Wanken bringen kann, versucht mein irischer Freund Ronan Manly hier zu erklären.

Auf Platz 7 führen wir uns zunächst hier den aktuellen Stand im Kampf gegen das Bargeld in Australien zu Gemüte, ehe wir hier der Angst, die mit Schulden einhergeht, einen Besuch abstatten.

Auf Platz 6 werden hier Zweifel an einem bestimmten Chemiewaffenangriff in Syrien gestreut, während hier aufgezeigt wird, dass der Abstieg des IS den Aufstieg von Al-Qaida in Syrien fördert.

Auf Platz 5 nehmen wir hier, hier und hier ein paar Dinge in den Blick, die mit Israel zu tun haben.

Auf Platz 4 ergeben sich hier und hier in Sachen PROMIS-Software ein paar Neuigkeiten aus Anfragen im Rahmen des Informationsfreiheitsgesetzes der USA.

Auf Platz 3 binde ich Ihnen hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier einen bunten Nord-Korea-Krisen-Blumenstrauß.

Auf Platz 2 gehen wir hier, hier und hier zu den Tech-Giganten des Silicon Valley.

Und auf Platz 1 vergleichen wir die Infrastrukturprobleme der USA, die sich hier auftun, mit den Infrastrukturvorhaben der VR China, die sich hier in Oman und hier auf dem afrikanischen Kontinent regen.

Zuletzt noch das Musikstück der Woche: LEONARD COHEN – Everybody Knows.

That’s how it goes
Everybody knows…

In dem Sinne, ganz der Ihre,

Lars Schall.

Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.

Subscribe to RSS Feed Lars Schall auf Twitter folgen

Bei weiterer Nutzung dieser Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen