Jede Woche am Sonntag stelle ich eine Auslese der zehn bemerkenswertesten Geschichten und Veröffentlichungen vor, über die ich bei meinen Streifzügen durch die Tiefen und Weiten des weltumspannenden Informationsnetzes gestolpert bin.
Von Lars Schall
Geneigte Leserin, geneigter Leser,
willkommen bei Die Woche im Rückspiegel betrachtet. Mit diesem Format möchte ich Ihnen immer wieder des Sonntags im Schnelldurchlauf Geschichten und Veröffentlichungen zu 10 Themenbereichen präsentieren, die mir im Laufe der jeweils vorangegangenen Woche als wie auch immer beachtenswert auffielen.
Und damit ohne weiteren Aufhebens zu den…
TOP 10-LINKS DER WOCHE
Auf Platz 10 bekommen wir’s mit Lord Byrons Tochter Ada Lovelace zu tun. Denn laut Claire L. Evans, der Autorin des Buches “Broad Band”, ist Lovelace als Computer-Pionierin einzuschätzen – wie sie uns hier erzählt.
Auf Platz 9 wollen wir hier nachschauen, was die Mitglieder der NATO in den letzten Jahren für Verteidigungszwecke (bzw. Rüstungsindustriesubventionen) ausgaben.
Auf Platz 8 hat mein Freund F. William Engdahl ein neues Buch veröffentlicht, “Manifest Destiny: Democracy as Cognitive Dissonance”, wie Sie hier feststellen können. Außerdem erschien dieser Tage in Wien ein Buch zu “100 Jahre Untergang des Abendlandes“, worauf Sie hier verlinkt werden. Zu beiden Büchern bereite ich derzeit Werk-Gespräche mit den Autoren vor.
Auf Platz 7 wird hier argumentiert, dass Google Teil des US-Regierungsapparats ist, weswegen die Zensurbestrebungen des Unternehmens ein gewisses “Geschmäckle“ besitzen.
Um die Geschwindigkeit, mit der sich “Fake News“ verbreiten, geht es hier. (Im Wesentlichen läuft es darauf hinaus, was einst Mark Twain notierte: “Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, ehe sich die Wahrheit die Schuhe anzieht.“)
Auf Platz 6 ist “die Israel-Lobby“ bezüglich eines mehrteiligen Dokumentarfilms von Al Jazeera namens “The Lobby” ganz und gar nicht amüsiert – siehe dazu hier, hier und hier.
Darüber hinaus erfahren wir hier, dass es niemals Frieden zwischen Israelis und Palästinensern geben wird, da letztere nicht an die Thora glauben.
Auf Platz 5 stellt sich die CIA hier quasi zur Wahl in den USA auf.
Auf Platz 4 sind US-Firmen hier mehr denn je willens, eigene Aktien zurückzukaufen.
Hinsichtlich von US-Firmen ist ferner dies hier und dies hier von Interesse.
Auf Platz 3 dürfte die Opium-Rekordernte, die in Afghanistan zutage trat, ein schwieriges Jahr für die USA am Hindukusch nach sich ziehen, klärt man uns hier auf. Ungemütlich düfte es selbstredend auch für deutsche Truppen werden, die ohnehin schon gescheitert sind, wie es hier heißt.
Auf Platz 2 “erfreuen“ wir uns hier, hier, hier, hier, hier, hier und hier an US-Absurditäten in Sachen Russland und Putin.
Und auf Platz 1 bleiben wir US-Absurditäten treu, insofern uns hier ein Grund vorgestellt wird, der den Dritten Weltkrieg auslösen könnte.
Zuletzt noch das Musikstück der Woche: GRANT GREEN – Idle Moments.
In dem Sinne, ganz der Ihre,
Lars Schall.