Die Woche im Rückspiegel betrachtet

Jede Woche am Sonntag stelle ich eine Auslese der zehn bemerkenswertesten Geschichten und Veröffentlichungen vor, über die ich bei meinen Streifzügen durch die Tiefen und Weiten des weltumspannenden Informationsnetzes gestolpert bin.

Von Lars Schall

Geneigte Leserin, geneigter Leser,

willkommen bei Die Woche im Rückspiegel betrachtet. Mit diesem Format möchte ich Ihnen immer wieder des Sonntags im Schnelldurchlauf Geschichten und Veröffentlichungen zu 10 Themenbereichen präsentieren, die mir im Laufe der jeweils vorangegangenen Woche als wie auch immer beachtenswert auffielen.

Und damit ohne weiteren Aufhebens zu den…

TOP 10-LINKS DER WOCHE

Auf Platz 10 empfiehlt der britische Filmregisseur Guy Ritchie hier, man solle der Herr in seinem eigenen Königreich sein.

Auf Platz 9 habe ich mir – nach einer entsprechenden Empfehlung eines klugen Kopfes in den USA – bei der Buchhändlerin meines Vertrauens ein Buch zur Öl-Agenda bestellt, welche dem Krieg USA vs. Irak im Frühjahr 2003 zugrunde lag, nämlich “Iraq and the Politics of Oil – An Insider’s Perspective“, geschrieben von Gary Vogler.

Auf Platz 8 musste ich unweigerlich an eine Feststellung von Allen Dulles denken, die besagte: “Das amerikanische Volk liest nicht“. Denn hier und hier wird so getan als ob.

Auf Platz 7 dokumentiert man uns hier den Kampf gewisser Medien gegen wahrhaftige Berichterstattung.

Auf Platz 6 geht ein Gespenst in Europa herum; es nennt sich wechselweise “BRI“ und “OBOR“, und hier und hier wird die dazugehörige Angst behandelt.

Auf Platz 5 möchte ein Akademiker, dass Einrichtungen, die das Fach der Betriebswirtschaftslehre an die Frau und den Mann bringen, dem Erdboden gleich gemacht werden – wie er Ihnen hier verklickert.

Kritik an den konventionellen Wirtschaftswissenschaften wird derweil hier geübt.

Apropos Wirtschaft: die Rüstungswirtschaft in den USA hat schon mal bessere Tage erlebt als in dieser Woche – schauen Sie hier.

Auf Platz 4 geht es hier, hier und hier um den Umgang mit Geld / Schulden.

Auf Platz 3 ist in einer Hinsicht auf Trumpolini Verlass: gilt es bezüglich bestimmter JFK-Akten vor dem “American Deep State“ zu kriechen, dann kriecht der Mann aufs Kommando hündisch auf dem Boden herum. Siehe dazu hier, hier und hier.

“Neuigkeiten“ zu den JFK-Akten erfahren Sie ferner hier von Jim DiEugenio auf “BlackOpRadio“.

Auf Platz 2 springt uns hier und hier mittlerweile Bekanntes und noch Unbekanntes zur Folter der CIA entgegen.

Und auf Platz 1 schweifen unsere Blicke ins Morgenland:

Douma: Part 1 – Deception In Plain Sight;

Douma: Part 2 – ‘It Just Doesn’t Ring True’;

Die „beste Option in Syrien“: Russland, Iran und Assad aus dem Land vertreiben;

Our Useless Clients and Trump’s Misguided Plan for Syria;

Mattis: Iran-Israel clash is close, but US military focus shifts out of Syria to Iraq;

Iran will retaliate. Get over it;

Pompeo briefs Saudi, Israel on Trump plans for Iran deal;

As Trump Berates Iran, His Options are Limited.

Zuletzt noch das Musikstück der Woche: THE STYLE COUNCIL feat. TRACEY THORN – Paris Match.

I’m only sad in a natural way
And I enjoy sometimes feeling this way…

In dem Sinne, ganz der Ihre,

Lars Schall.

Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.

Subscribe to RSS Feed Lars Schall auf Twitter folgen

Bei weiterer Nutzung dieser Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen