Die Woche im Rückspiegel betrachtet

Jede Woche am Sonntag stelle ich eine Auslese der zehn bemerkenswertesten Geschichten und Veröffentlichungen vor, über die ich bei meinen Streifzügen durch die Tiefen und Weiten des weltumspannenden Informationsnetzes gestolpert bin.

Von Lars Schall

Geneigte Leserin, geneigter Leser,

willkommen bei Die Woche im Rückspiegel betrachtet. Mit diesem Format möchte ich Ihnen immer wieder des Sonntags im Schnelldurchlauf Geschichten und Veröffentlichungen zu 10 Themenbereichen präsentieren, die mir im Laufe der jeweils vorangegangenen Woche als wie auch immer beachtenswert auffielen.

Und damit ohne weiteren Aufhebens zu den…

TOP 10-LINKS DER WOCHE

Auf Platz 10 erhalten wir hier die Anregung, mal wieder in die Tasten einer Schreibmaschine zu greifen.

Außerdem erwähnenswert im Sinne von „Es steht geschrieben…„: 250+ Books That Will Help Rebuild Civilization.

Auf Platz 9 jubiliert die Jubiläumsindustrie ob des Jubiläums von Karl Marx. Falls Sie zu Marx Lesestoff brauchen, reiche ich Ihnen dies hier rüber.

Auf Platz 8 attestiert die Federal Reserve of St. Louis der Kryptowährung Bitcoin, sie sei wie andere Währungen (Dollar, Euro, Yuan, etc.) auch: sie habe „no intrinsic value„. Siehe hier.

Zum einzigen Finanzwert, der kein Ausfallrisiko aufweist, dem Gold, pickte ich dies hier und dies hier für Sie heraus. Und zum kleinen Bruder des Goldes, zum Silber, heißt es: The Coming Silver Supply Crunch Is Worse Than You Know.

Auf Platz 7 ist die Sammelwut der NSA bezüglich der Kommunikation der US-Bürger massiv angestiegen – wie Ihnen hier erläutert wird.

Auf Platz 6 rangt die Skripal-Story mit: The UK Government’s Skripal Conspiracy Theory – or The Art of Holding a Mass of Contradictory Thoughts in Your Head, und: Where They Tell You Not to Look.

Auf Platz 5 übersetze ich kurz einen Absatz aus dem Buch „The American Deep State“ von Peter Dale Scott (Kapitel 1, Seite 6):

„Im Jahr 2004 druckten Time und USA Today Geschichten über zwei der wichtigsten afghanischen Drogenhändler, Haji Juma Khan und Haji Bashir Noorzai, die behaupteten, dass beide Al-Qaida unterstützten, und dass insbesondere Khan ‚Al-Qaida geholfen habe, ein Schmuggelnetzwerk aufzubauen, das afghanisches Heroin an Käufer im Nahen Osten, in Asien und in Europa verkauft.‘ Später wurde bekannt, dass beide Händler gleichzeitig CIA-Spione waren, und dass vor allem Khan ‚eine große Menge Geld von den Vereinigten Staaten gezahlt bekam‘, selbst als er Berichten zufolge Al-Qaida beim Aufbau von Schmugglernetzen half.“

Ein beachtenswertes Update zu Haji Juma Khan gibt es hier.

Was wiederum Peter Dale Scott angeht, so sind Sie einstweilen hier ganz gut aufgehoben.

Auf Platz 4 befassen wir uns hier mit dem Umgang der CIA mit Folter anhand eines prominenten Beispiels.

Auf Platz 3 lauschen wir hier Rex Bradford, einem der wichtigsten Protagonisten unter den JFK-Forschern – insofern er das JFK-Archiv der Mary Ferrell Foundation betreibt.

Auf Platz 2 gibt es eine Tüte Gemischtes in die Hand:

China’s Belt and Road initiative may have risks, but Citi still sees big opportunities

ADB chief warns of Belt and Road debt trap

The Global Debt Addiction: China’s Out of Control Debt

UBS: „The Petroyuan Will Undermine America’s Dominant Role And Create A Sea Change In Global Markets“

White House warns China: There will be ‚consequences‘ for militarization of South China Sea

IMF warns the Middle East is facing a ‚matrix of risks‘

Saudi Arabia Needs Much Higher Oil Prices

It may be five years before Saudi oil production returns to historic levels

Could Oil Actually Hit $300?

World’s most polluted megacities

Global Military Spending Notches Up

DARPA taps MIT for research on high-value molecules

Mattis Wants Sanctions Waivers for Allies Who Buy Russian Arms

Can Russia’s S-400 Defense System Stop America’s Tomahawk Missiles?

Mattis Says US Troops Will Remain in Syria, Afghanistan for Long Haul

How many bombs have been dropped in Afghanistan?

America’s critical minerals problem has gone from bad to worse

Why We’re Underestimating American Collapse

Big Mac Index suggests America in decade-long depression

Economists ‚Mistakes‘ Cost Millions of US Jobs

Und auf Platz 1 folgt der „Neue Kalte Krieg“ und das Pulverfaß Mittlerer Osten, und zwar mit:

America’s Collusion With Neo-Nazis – Neo-fascists play an important official or tolerated role in US-backed Ukraine

Popular Putin prepares for Cold War 2.0

Putin’s Favorite Philosopher

Eurasia torn between war and peace

The Samson Haircut Option – One Step Before Russia Opens Fire on American, Israeli Forces

‚Mossad, CIA Agree Iran Has Yet to Decide to Build Nuclear Weapon‘

Netanyahu’s Bizarre PowerPoint Presentation on Iran

Netanyahoo’s „Iran Files“ are Well Known, Old and Purloined from Vienna

UN Nuclear Agency: No Credible Indications of Iran Nuclear Activity After 2009

Scott Ritter Casts Doubt On Netanyahu’s Iran Info Reveal

Israel’s prime minister can now declare war

Giuliani: Trump „commited“ to regime change in Iran

Trump team hired spy firm for „dirty ops“ on Iran arms deal.

Zuletzt noch das Musikstück der Woche: BRYAN FERRY – Don’t Stop The Dance.

Mama says truth is all that matters…

In dem Sinne, ganz der Ihre,

Lars Schall.

Both comments and pings are currently closed.

Comments are closed.

Subscribe to RSS Feed Lars Schall auf Twitter folgen

Bei weiterer Nutzung dieser Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen