Jede Woche am Sonntag stelle ich eine Auslese der zehn bemerkenswertesten Geschichten und Veröffentlichungen vor, über die ich bei meinen Streifzügen durch die Tiefen und Weiten des weltumspannenden Informationsnetzes gestolpert bin.
Von Lars Schall
Geneigte Leserin, geneigter Leser,
willkommen bei Die Woche im Rückspiegel betrachtet. Mit diesem Format möchte ich Ihnen immer wieder des Sonntags im Schnelldurchlauf Geschichten und Veröffentlichungen zu 10 Themenbereichen präsentieren, die mir im Laufe der jeweils vorangegangenen Woche als wie auch immer beachtenswert auffielen.
Und damit ohne weiteren Aufhebens zu den…
TOP 10-LINKS DER WOCHE
Auf Platz 10 weilte der Photokünstler Christian von Alvensleben neulich hier bei den Profis von RECOM Art in Berlin, um eine analoge Photoprintvergrößerung anfertigen zu lassen.
Auf Platz 9 sollen Oktopoden keine außerirdischen Wesen sein – steht hier geschrieben.
Auf Platz 8 geht ein riesiger Goldspeicher in London demnächst in chinesischen Besitz über – siehe hier.
Weitere Gold-Meldungen:
‚We’re right at peak gold‘: All major deposits have been discovered, declares Goldcorp chairman;
As currency crisis worsens, Iranians invest in gold;
Turkish Gold Imports Triple As The Central Bank Diversifies Out Of Dollars.
Auf Platz 7 blicken wir auf zwei Euro-bezogene Themen:
In Italien beginnt das Ende des Euro,
und:
Germany’s Important Target2 Debate.
Auf Platz 6 ist der Weg frei für Gina Haspel, um neue Direktorin der CIA zu werden – was hier kommentiert wird. Zum CIA-Folterprogramm, welches im Zusammenhang mit Haspel von Belang ist, siehe hier.
Auf Platz 5 rechnet man hier bestimmte Anti-Terror-Ausgaben der USA zusammen, entdeckt man hier den Geist von Brzezinski, und debattiert man hier beim Chatham House den Rückzug des Empire.
Auf Platz 4 betrachten wir den Skripal-Fall hier durch die Augen von Sherlock Holmes.
Auf Platz 3 mutet die US-Diplomatie gegenüber Nord-Korea etwas seltsam an, befindet hier jedenfalls Colonel Lawrence Wilkerson.
Auf Platz 2 spricht man hier über die Golan-Höhen.
Und auf Platz 1 besuchte mein Freund Pepe Escobar kürzlich den Iran – worüber er hier schreibt.
Das Iran-Thema rücken wir ferner mit diesen Veröffentlichungen ins Rampenlicht:
Tehran sets August 8 as deadline for Europe to counter U.S. sanctions;
Total says it will have to leave Iran without sanctions waiver;
China’s CNPC ready to take over Iran project if Total leaves;
China’s Trade with Iran to continue unhindered, opens rail-link;
Was There Ever an Iranian Nuclear Weapons Program?;
Iran sollte Öl nicht mehr in Dollar verkaufen;
EU could switch to Euros in Oil Trade with Iran;
The Downside of the Dollar’s Reserve-Currency Status.
Zuletzt noch das Musikstück der Woche: ROBERT GLASPER TRIO – FTB.
In dem Sinne, ganz der Ihre,
Lars Schall.