Lars Schall sprach mit James Turk, dem Gründer von GoldMoney, über sein neues Buch „Money and Liberty“.
Von Lars Schall
James Turk studierte Internationale Wirtschaft an der George Washington University, bevor er bei Chase Manhattan (heute J.P. Morgan Chase) tätig wurde. Weitere Karrierestationen waren u.a. RTB, Inc. ein privates Investment- und Handelsunternehmen, und die Rohstoffabteilung der Abu Dhabi Investment Authority in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Im Jahr 2001 startete Turk GoldMoney, eine patentierte digitale Goldwährung, die den sofortigen Transfer von Gold, Silber und Platin zwischen den Beständen der Nutzer ermöglicht. GoldMoney ist die größte digitale Goldwährung der Welt. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.goldmoney.com/. Ende 2021 veröffentlichte Turk das Buch „Money and Liberty – In the Pursuit of Happiness & The Theory of Natural Money“ (Wood Lane Books).
Lars Schall: James, was hat Sie dazu bewogen, sich stunden-, tage- und wochenlang an einen Tisch zu setzen, um Ihr neues Buch „Money and Liberty“ zu schreiben?
James Turk: Ich entschied mich, ein Buch daraus zu machen, nachdem ich begonnen hatte, für meine zwei Söhne und drei Enkelkinder darüber zu schreiben. Ich möchte, dass sie von meiner fünf Jahrzehnte langen Erfahrung im internationalen Finanzwesen profitieren, und vor allem, dass sie diese schriftliche Aufzeichnung über meine Ansicht zur kritischen Verbindung zwischen Geld und Freiheit erhalten. Ich bin um ihretwillen besorgt, weil die Welt heute weniger frei ist als zu der Zeit, als ich in den 1950er Jahren aufgewachsen bin. Das liegt daran, dass die Regierungen eine immer stärkere Kontrolle über die Wirtschaftstätigkeit und die im Umlauf befindliche Währung ausgeübt haben, die zunehmend zu einem politischen Instrument im Inland und zu einer Waffe auf internationaler Ebene gemacht wird. Die Regierungen tun dies, um ein Währungssystem aufrechtzuerhalten, das Demagogen, die Steuerverzehrer beschwichtigen, gegenüber den Bürgern, die Steuerzahler sind, begünstigt. Es ist nicht verwunderlich, dass es heutzutage zu heftigen Konflikten zwischen verschiedenen Gruppen kommt, die unterschiedliche politische Ideologien vertreten. Darin spiegelt sich wider, dass das Geldsystem kaputt ist. Die Menschen suchen nach Lösungen, um es zu reparieren, aber das heutige Währungs- und Bankensystem kann nicht repariert werden. Es beruht auf der fehlerhaften Prämisse, dass das System „inflationieren oder sterben“ muss, aber die Zentralbanken können nicht ewig inflationieren, da die Währungen schließlich zusammenbrechen. Der Versuch, ein kaputtes System weiter aufzublähen, bedeutet mehr Reglementierung, finanzielle Repression und weniger Handlungsfreiheit. Die katastrophale Situation in Venezuela ist ein gutes Beispiel für die Entwicklung von Freiheit hin zu Tyrannei, von einer schlechten Währung hin zu einer kollabierten Währung. Zunehmende Inflation und mehr Reglementierung werden im Jahr 2022 das Leben eines jeden Menschen beeinträchtigen.
LS: In Ihrem neuen Buch schreiben Sie, dass man bedenken muss, dass Geld etwas anderes ist als eine Währung. Bitte erklären Sie das.
JT: Das Wort „Währung“ kam erst auf, als sich im 17. Jahrhundert Banken zu bilden begannen. Dieses neue Wort machte deutlich, dass die Banken etwas völlig anderes ausgaben als das Gold und Silber, das ihre Kunden zur Sicherheitsverwahrung in einem Tresor deponierten, anstatt es zu Hause zu behalten. Die Banken wandelten die Edelmetalle in Papiergeld und Buchungsposten um, die mit Risiken behaftet waren, die es bei Geld nicht gibt. Nationale Währungen sind kein Geld, sondern nur ein Geldsubstitut, das anstelle von Geld zirkuliert, welches natürlich Gold ist.
LS: Was Sie betrifft, sind diese Worte von J.P. Morgan aus dem Jahr 1912 also auch heute noch gültig, nämlich: „[Kredit] ist ein Beweis des Bankgeschäfts, aber er [Kredit] ist nicht das Geld selbst. Geld ist Gold, und sonst nichts.“
JT: Ja, genau. Währungen entstehen aus Bankbilanzen. Das ist es, was J.P. Morgan in seiner Aussage vor dem amerikanischen Kongress im Jahr 1912 erklärte, als er sagte, dass Kredit kein Geld ist. Eine Währung ist eine Verbindlichkeit der Bank, die die Währung ausgibt, und das ist der „Kredit“, auf den er sich bezog. Der Wert einer Währung basiert auf Bankversprechen, und diese sind die Quelle der Risiken, die sämtlichen nationalen Währungen innewohnen. Wir wissen aus der Geldgeschichte, dass Versprechen manchmal gebrochen werden, was zu Bankenpaniken und Finanzkrisen führt.
Geld hat vier Funktionen, nicht nur die drei, die heute allgemein akzeptiert werden. Die vierte Funktion des Geldes übersteigt die Möglichkeiten der nationalen Währungen, da es sich nicht um einen materiellen Vermögenswert handelt. Währungen verursachen Bankenpaniken und Finanzkrisen. Währungen und zu viele Bankkredite waren die Ursache für die Große Depression, nicht Gold oder der Goldstandard. Die Menschen sollten nicht glauben, was sie in statistischen Lehrbüchern lesen oder von statistischen Ökonomen hören, die für mehr staatliche Eingriffe in die Wirtschaft und das Leben eines jeden Menschen werben. Man muss nur etwas lesen und recherchieren, um die Wahrheit zu erfahren.
LS: In Ihrem Buch befassen Sie sich mit der Tatsache, dass private Banken Geld ex nihilo erschaffen. Was ist falsch an einem solchen System – abgesehen von der Tatsache, dass Finanzkrisen im Allgemeinen Kreditkrisen sind, die durch das private Finanzsystem verursacht werden? (1)
JT: Es ist Diebstahl. Die Banken stehlen jedermanns wertvollstes Gut, nämlich die Zeit eines jeden Menschen auf Erden. Wir verbringen unsere Zeit mit Arbeit, um Kaufkraft zu erwerben. Dann benutzen die Banken die Buchhaltung, um Geld „aus dem Nichts“ zu schaffen, was unsere erworbene Kaufkraft entwertet und uns die Zeit stiehlt, die wir damit verbracht haben, sie zu erwerben. Dieser Diebstahl erklärt, warum die Autoren des Zeitalters der Aufklärung, einschließlich der Verfasser der amerikanischen Verfassung, die Geldentwertung als Verbrechen gegen die Menschheit betrachteten. So wurde im US-Münzgesetz von 1792 die Entwertung der Währung mit der Todesstrafe geahndet, wohingegen die Zentralbanken heutzutage die Entwertung der Währung um 2 % pro Jahr oder mehr zur erklärten Politik machen. Und was noch schlimmer ist: Sie versuchen dann zu behaupten, sie täten eine gute Sache.
Erinnern Sie sich noch an die Zeit, als Ben Bernanke Vorsitzender der US-Notenbank war und sagte, die Federal Reserve könne Dollars aus Hubschraubern abwerfen, um die Geldmenge zu erhöhen? Nehmen wir als Beispiel an, dass er die Dollarmenge über Nacht verdoppelt hat. Nun konkurrieren doppelt so viele Dollar um die verfügbaren Waren und Dienstleistungen, die sich nicht über Nacht verdoppelt haben. Ihre Preise steigen also, was wir heute als Inflation bezeichnen. Die meisten Menschen akzeptieren die Inflation, als wäre sie eine unvermeidliche Begleiterscheinung – die Inflation ist jedoch nicht unvermeidlich. Sie ist menschengemacht, genauer gesagt, sie ist bankgemacht. Es gibt keine Inflation, wenn natürliches Geld verwendet wird, was natürlich Gold ist, wie J.P. Morgan 1912 jedermann sagte, wonach ihn niemand in Frage stellte oder ihn anzweifelte. Damals verstanden die Menschen das Geld, aber diese Weisheit ging im 20. Jahrhundert weitgehend verloren, da die Regierungen den Goldstandard aufgaben.
Die Schaffung von Geld ex nihilo ist nicht nur Diebstahl, sondern auch Betrug. Es besteht ein Unterschied zwischen der erworbenen Kaufkraft (EKK), die man durch den Einsatz seiner Zeit für die Schaffung von etwas Wertvollem verdient hat, und der Phantomkaufkraft (PKK), die durch die Buchführung der Banken herbeigezaubert wurde. Wenn man zum Beispiel im Laufe eines Jahres durch harte Arbeit 50.000 € verdient, ist das etwas völlig anderes als 50.000 €, die in Sekundenschnelle durch eine Bankbuchhaltung aus dem Boden gestampft werden. Die nationalen Währungen vermitteln diesen Unterschied zwischen EKK und PKK jedoch nicht. Die Regierungen haben Gesetze erlassen, die besagen, dass alle Währungen identisch sind, unabhängig davon, woher die Kaufkraft stammt, welche die Währung vermittelt. Der Betrug entsteht, weil Banken und Regierungen finanziell von dieser Täuschung profitieren.
Grundsätzlich betrachtet, entsteht der Fortschritt der Menschheit aus der Arbeit, die gewissenhaft für eine Aufgabe eingesetzt wird, die einen Wert in Form von nützlichen Waren und Dienstleistungen schafft. Diese wiederum bilden die Grundlage für den Handel durch menschliche Interaktion, einerlei, ob es sich um den Anbau von Nahrungsmitteln, den Bau von Häusern, die Herstellung von Autos oder die Förderung von Gold handelt, das, wie ich in „Money and Liberty“ erkläre, natürliches Geld ist.
LS: Ist es von Interesse, dass die Geschäftsbanken in den USA, die durch doppelte Buchführung neues Geld schaffen, Mitglieder bzw. Eigentümer der 12 regionalen Federal Reserve Banks sind?
JT: Ich bin für das Privateigentum bei allen Besitztümern, denn sichere Eigentumsrechte sind die Grundlage einer freien, marktorientierten Gesellschaft, die es der Menschheit ermöglicht hat, sich über die Jahrtausende hinweg weiterzuentwickeln und ihren Lebensstandard anzuheben. Ich lehne jedoch das Federal Reserve System aus zwei Gründen ab. Ich habe bereits erklärt, wie es den Menschen die Zeit stiehlt. Zweitens ist es ein Kartell, das neue Technologien daran hindert, die Art und Weise, wie Zahlungen im Handel abgewickelt werden, zu verbessern. Die Banken und die Bundesregierung, die ihr Kartell schützt, sind Ludditen, weil sie neue Technologien bekämpfen, um ihr bestehendes Geschäft und die hohen Gebühren zu schützen, die ihr Kartell herausholen kann. Die Zentralbanker und die Regierungen, die sie schützen, widersetzen sich neuen Technologien und Fortschritten in der Kommunikation, um die es beim Geld geht. Geld überträgt Kaufkraft vom Zahler zum Zahlungsempfänger. Die Bankwährung tut das auch, aber nur mit finanzieller Repression und dem Verlust der Freiheit durch Reglementierung sowie mit all den Problemen, Risiken und Kosten, die mit nationalen Währungen einhergehen.
LS: Der Währungsexperte Bernard Lietaer sagte mir einmal, dass der „grundlegende Zweck“ der Zentralbanken „darin besteht, das Währungsmonopol zu Gunsten des Bankensystems und einer einzigen Währung zu schützen. …(D)as ist ihre eigentliche Rolle.“ (2) Stimmen Sie dem zu?
JT: Es ist in der Tat eine Rolle, aber nicht die wichtigste. Ich werde das Bankenkartell in Amerika als Beispiel nehmen. Es wird von der US-Bundesregierung geschützt, weil die Kartellmitglieder den Interessen der Bundesregierung dienen, indem sie dafür sorgen, dass diese über alle Dollars verfügt, die die Politiker ausgeben wollen. Das ist der Grund, warum es Zentralbanken gibt, mit Ausnahme der Bundesbank. Ihre Unabhängigkeit ergibt sich aus Teil 3 des Bundesbankgesetzes, in dem es heißt: „Die Deutsche Bundesbank ist von der Bundesregierung unabhängig und an keine Weisungen gebunden.“ Doch mit dem Euro und der Übertragung der Geldschöpfungsbefugnis auf die EZB hat sich alles geändert.
Als die Bundesbank die D-Mark verwaltete, folgte sie dem Gesetz und stand nicht unter politischer Kontrolle. Die Manager der Bundesbank mussten die deutschen Staatsschulden nicht in D-Mark-Währung umwandeln, was zur Folge hatte, dass die deutsche Regierung ihren Haushalt einhalten konnte. Vergleichen Sie das mit dem, was mit dem Euro und der EZB geschieht, die ihre Bilanz aufbläht, indem sie Schulden aufkauft und mit neu geschaffener Euro-Währung bezahlt. Niemand sollte sich über den Anstieg der Euro-Inflation wundern, der sich wahrscheinlich noch verschlimmern wird, weil die EZB-Manager unter der Kontrolle der EU-Politiker stehen, also genau das Gegenteil dessen, was das Bundesbankgesetz verhindert hat.
LS: Brauchen wir Zentralbanken?
JT: Nein, brauchen wir nicht. Die USA hatten von 1836 bis 1913 keine Zentralbank, was eine Ära beispiellosen Wirtschaftswachstums war, die nur vorübergehend durch einen blutigen Krieg zwischen dem Norden und dem Süden unterbrochen wurde, was meiner Meinung nach zeigt, dass eine Zentralbank nicht benötigt wird. Außerdem konnten 20,67 Dollar seit dem Ende des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges bis 1913 und der Gründung der Federal Reserve jederzeit gegen eine Unze Gold eingetauscht werden. Seither haben die Amerikaner unter dem Diebstahl ihrer erworbenen Kaufkraft durch mehr als ein Jahrhundert der Dollar-Entwertung gelitten, gemessen am Goldpreis, der heute bei fast 1800 Dollar liegt.
LS: Was würden Sie tun, um unsere systemischen Finanzprobleme zu lösen? Welche Rolle würde Gold in Ihrem Vorschlag spielen?
JT: Amerika könnte den Wandel anführen, indem es zum verfassungsmäßigen Dollar zurückkehrt, der aus 11,368 Körnern Feingold besteht. Damit würde der Diebstahl von erworbener Kaufkraft und der Betrug mit Phantomkaufkraft aufhören. Es gibt keinen Bedarf für die Federal Reserve, was einen interessanten Punkt aufwirft, der nur wenigen Menschen bewusst ist. Was wir als US-Dollar bezeichnen, ist eigentlich ein Dollar der Federal Reserve, ein F$. Alle F$ sind eine Verbindlichkeit der Federal Reserve, einer Gesellschaft im Besitz der Banken. Das Risiko des Besitzes von F$ muss berücksichtigt werden, da die Schulden der Bundesregierung in F$ denominiert sind. Wenn man bedenkt, dass die Bundesregierung 1933 und 1971 mit ihren Schulden in Verzug geraten ist und auch andere Versprechen gebrochen hat, beginnt man die Risiken des Haltens von F$ zu verstehen. Die Federal Reserve ist 212-fach gehebelt, mit 8.716 Mrd. F$ an Verbindlichkeiten und nur 41 Mrd. F$ an Kapital. Würde die Federal Reserve also bankrottgehen, würde der Wert des F$ abstürzen und die 30 Billionen F$ Schulden der Bundesregierung würden wieder in die „dünne Luft“ der Bankbuchhaltung zurückkehren, aus der sie stammen. Die Betrachtung eines solchen Ereignisses verdeutlicht das Risiko von Finanzanlagen und die Bedeutung von echtem Reichtum, der natürlich aus Sachwerten besteht, sei es Ackerland, Waldland, ein Haus, Gold, Silber usw.
LS: Sie argumentieren in Ihrem Buch, dass es eine Verbindung zwischen Geld und Freiheit gibt. Worin besteht diese Verbindung?
JT: Geld ist Gold, und seine Verbindung zur Freiheit ist untrennbar, weil die Freiheit von politisch ehrlichem Geld abhängt, das nur Gold bieten kann. Sehen Sie es einmal so. Die Regierungen brauchen Kaufkraft, um politische Macht zu haben. In Anlehnung an die marxistischen Grundsätze sagte der Kommunist Mao Zedong, dass politische Macht aus dem Gewehrlauf kommt, aber Regierungen können keine Kugeln aus dem Nichts erschaffen. Also arbeiten sie mit dem Bankenkartell zusammen, um eine Phantomkaufkraft aus dem Nichts zu schaffen, die in betrügerischer Weise durch eine Währung vermittelt wird, die die Regierungen dann ausleihen, um jene Kaufkraft zu erhalten, die sie zum Kauf von Kugeln benötigen. Gold kann nicht aus der Luft gegriffen werden. Wenn also allein Gold das Geld eines Landes ist, drosselt seine begrenzte Menge die Staatsausgaben. Einer der Punkte, auf die ich in „Money and Liberty“ eingehe, ist eine Rede, die Howard Buffett, der Vater der Wall-Street-Legende Warren Buffett, im Jahr 1948 hielt. Der ältere Buffett wies darauf hin, dass es Freiheit gibt, wenn die Bürger ihre Regierung kontrollieren, aber Tyrannei, wenn die Regierung die Bürger kontrolliert. Damit die Bürger die Kontrolle über ihre Regierung ausüben können, sind zwei Dinge erforderlich – das Wahlrecht und Gold als Geld des Landes, so wie es die Verfasser der amerikanischen Verfassung vorgesehen und in diesem ehrwürdigen Dokument verankert haben.
LS: Um auf Gold zurückzukommen: Der physische Besitz von Gold bedeutet, einen Vermögenswert ohne Zahlungsausfallrisiko zu besitzen. Deutschland lagert etwa 49 Prozent seiner Goldreserven in New York City und in London. Die Bundesbank hat gesagt, dass sie es dort belassen will, nachdem sie einige Goldbestände aus Übersee repatriierte, um sich auf eine „Währungskrise“ vorzubereiten, falls diese eintritt. (3) Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass sich nur die Hälfte der insgesamt rund 3.300 Tonnen Gold auf deutschem Boden befindet – und damit keinem Ausfallrisiko unterliegt. Die Russische Föderation lagert 100 Prozent ihrer Goldreserven im Inland (2/3 in Moskau, 1/3 in St. Petersburg). Damit besitzt Russland zwar mit insgesamt knapp 2.300 Tonnen weniger Gold als Deutschland, aber das gesamte Gold ist frei von Ausfallrisiken. Was denken Sie dazu?
JT: Es gibt mehrere Gründe, warum die Bundesbank ihr gesamtes Gold in Deutschland lagern sollte. Ihre Begründung, dies nicht zu tun – um auf eine „Währungskrise“ vorbereitet zu sein – ignoriert einige grundlegende Fakten. Um auf eine Währungskrise vorbereitet zu sein, würde der Euro durch eine Rückkehr zur D-Mark ersetzt werden, die in Deutschland immer noch gesetzliches Zahlungsmittel ist. Ich denke, die Vor-Euro-Manager der Bundesbank waren sich wahrscheinlich darüber im Klaren, dass der Euro schließlich unter politische Kontrolle geraten und aufgrund der Inflation zusammenbrechen würde, was die Rückkehr der D-Mark zur Folge hätte. Aber um in einer Währungskrise wirksam zu sein, müsste die D-Mark so stark wie möglich mit Gold unterlegt werden, so dass das Gold in Frankfurt und nicht in New York, London oder sonstwo gelagert werden sollte. Die US-Bundesregierung ist zweimal mit ihren Versprechen, Dollar gegen Gold einzutauschen, in Verzug geraten; was ist also, wenn sie sich entscheidet, Deutschlands Gold nicht zurückzugeben? Darüber hinaus sind die ursprünglichen Gründe für die Lagerung des Goldes außerhalb Deutschlands nicht mehr gültig, da Gold nicht mehr als Zahlungsmittel im internationalen Handel verwendet wird. Es gibt keinen Grund für die Bundesbank, Gold außerhalb Deutschlands zu lagern.
LS: Eine letzte Frage: Wo können die Leser „Money and Liberty – In the Pursuit of Happiness & The Theory of Natural Money“ finden?
JT: Es ist auf Amazon erhältlich.
LS: Vielen Dank für dieses Interview, James!
JT: Ich danke Ihnen, Lars.
Anmerkungen:
(1) Vgl. Richard Vague: A Brief History of Doom – Two Hundred Years of Financial Crises. University of Pennsylvania Press, 2021.
(2) Vgl. https://www.youtube.com/watch?v=ykvRceBQRl8.
(3) Vgl. Germany Repatriating Gold From NY, Paris “In Case Of A Currency Crisis“. Forbes, 16. Januar 2013.