Erstmals erscheint ín deutscher Sprache eine zweiteilige Ausgabe mit vielen umfangreichen Essays aus der Feder von Peter Dale Scott, einem Pionier im Bereich der Forschung zum „Tiefen Staat“ in den USA.
Von Lars Schall
Erstmals erscheint ín deutscher Sprache eine zweiteilige Ausgabe mit vielen umfangreichen Essays aus der Feder von Peter Dale Scott, einem Pionier im Bereich der Forschung zum „Tiefen Staat“ in den USA. Das Resultat ist ein Nachschlagewerk zur Geschichte der Vereinigten Staaten von Amerika seit 1945 und ihren einschneidenden Episoden wie dem Vietnamkrieg, Iran-Contra und den 9/11-Terrorangriffen. Scotts Schriften lassen „[d]ie meisten akademischen und journalistischen Erklärungen“, die für die US-Außenpolitik abgegeben werden, im Vergleich anmuten „wie Regierungspropaganda, die für Kinder geschrieben wurde“ (Daniel Ellsberg).
Peter Dale Scott / Lars Schall (Hrsg.)
Die Politik des Tiefen Staats der USA
Teil 1: Kriege, Drogenhandel und andere Geschäfte
Essays
Zu den Essays, die im 1. Teil präsentiert werden, zählen:
Der US-Geheimdienstapparat und das Schicksal des Bankensystems der Vorkriegszeit;
Tiefe Ereignisse und die globale Drogen-Connection der CIA;
Der Vietnamkrieg und das CIA-Finanz-Establishment;
sowie
US-Kriege im Lichte des internationalen Drogenhandels.
Paperback
268 Seiten
ISBN-13: 9783757806552
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 07.06.2023
Siehe hier.
Peter Dale Scott / Lars Schall (Hrsg.)
Die Politik des Tiefen Staats der USA
Teil 2: Ein Land im permanenten Ausnahmezustand
Essays & Interviews
Zu den Essays, die im 2. Teil präsentiert werden, zählen:
Das toxische Erbe der illegalen Befugnisse des J. Edgar Hoover;
Das Doomsday-Projekt und Tiefe Ereignisse: JFK, Watergate, Iran-Contra und 9/11;
Der gefälschte Krieg gegen den Terror – Wie die USA einige ihrer Feinde schützten;
sowie
Das wahre Große Schachbrett und die Profiteure des Kriegs.
Paperback
318 Seiten
ISBN-13: 9783757806590
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 07.06.2023
Siehe hier.
„Seit Jahrzehnten hat Peter Dale Scott nur wenige Gleichgesinnte, wenn es darum geht, die tiefe Politik und die monetären Interessen bloßzustellen, welche die treibenden Kräfte hinter der amerikanischen Kriegsmaschine sind.“– Mark Selden, US-Historiker u. Buchautor.