Vor 60 Jahren wies John F. Kennedy die US-Weltraumbehörde NASA an, seinen Vorschlag „für eine breitere Zusammenarbeit zwischen den Vereinigten Staaten und der UdSSR im Weltraum, einschließlich der Zusammenarbeit bei Mondlandeprogrammen“, umzusetzen.
Von Lars Schall
Am 11. September 1962 besuchte John F. Kennedy die National Aeronautics and Space Administration (NASA) in Cape Canaveral, Florida. Am Tag darauf bekräftigte er während einer Rede an der Rice University in Houston, Texas das Ziel der USA, bis zum Ende des Jahrzehnts einen Mann auf den Mond zu schicken.
„Warum, fragen einige, der Mond?“, sagte Kennedy. „Warum soll das unser Ziel sein? Und sie können auch fragen, warum steigen sie nicht auf den höchsten Berg? Warum flogen wir vor 35 Jahren über den Atlantik? … Wir haben uns entschlossen, zum Mond zu fliegen. Wir haben uns entschlossen, in diesem Jahrzehnt auf den Mond zu kommen, nicht weil es leicht wäre, sondern gerade weil es schwer ist, weil diese Aufgabe uns helfen wird, unsere besten Energien und Fähigkeiten einzusetzen und zu erproben, weil wir bereit sind, diese Herausforderung anzunehmen und sie nicht widerwillig aufschieben werden, und weil wir beabsichtigen, zu gewinnen.“ (1)
Siehe hier:
We choose to go to the moon (John F. Kennedy)
Ein Jahr nach dieser Rede, in der er die Losung ausgegeben hatte, „in diesem Jahrzehnt auf den Mond zu kommen“, unterbreitete John F. Kennedy der Führung der UdSSR in einer Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 20. September 1963 ein überraschendes Angebot – und zwar das eines gemeinsamen Mondprogramms.
Im Laufe seiner UN-Rede sagte Kennedy: „In einem Gebiet, in dem die Vereinigten Staaten und die Sowjetunion besondere Fähigkeiten haben – dem Weltraum –, besteht Raum für eine neue Zusammenarbeit.“ Er führte aus, er sehe unter anderem die Möglichkeit „einer gemeinsamen Expedition zum Mond“, wozu „eine neue Herangehensweise an den Kalten Krieg“ erforderlich sei. (2)
Siehe hier:
President Kennedy Speaks At UN On Joint Moon Flight (1963)
Die Sowjet-Führung unter Nikita Chruschtschow ging auf den Vorschlag zunächst nicht ein. Aber Anfang November 1963 änderte Chruschtschow seine Meinung. Er beschloss, Kennedys Angebot anzunehmen oder jedenfalls doch in Erwägung zu ziehen – wie Sergei Chruschtschow, der älteste Sohn des ehemaligen Generalsekretärs der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, im Jahr 1997 öffentlich äußerte. „Mein Vater entschied, dass er vielleicht das Angebot von Kennedy annehmen sollte, angesichts des Stands der Weltraumprogramme der beiden Länder“, sagte Chruschtschow am Rande einer NASA-Konferenz. (3)
Während die sowjetische Antwort auf sein Angebot ausstand, wies Kennedy die NASA ungeachtet dessen an, mit der Arbeit an einer gemeinsamen amerikanisch-sowjetischen Mondmission zu beginnen. Am 12. November 1963 erließ er das National Security Action Memorandum 271, in dem er die NASA anwies, den „Vorschlag vom 20. September für eine breitere Zusammenarbeit zwischen den Vereinigten Staaten und der UdSSR im Weltraum, einschließlich der Zusammenarbeit bei Mondlandeprogrammen“, umzusetzen. (4)
Kurz darauf ging Kennedy die NASA besuchen: am 16. November 1963 war er in Cape Canaveral zu Gast, wo er u. a. mit Wernher von Braun sprach.
Mit den tödlichen Schüssen, die wenig später am 22. November 1963 auf den 35. Präsidenten der Vereinigten Staaten abgefeuert wurden, war das Angebot „einer gemeinsamen Expedition zum Mond“ vom Tisch. Die Mondlandung von „Apollo 11“, die sich im Sommer 1969 zutrug, fand ohne die Kosmonauten der Sowjetunion statt. Das „Wettrennen um das Weltall“ zwischen USA und UdSSR dauerte an.
QUELLEN:
(1) Vgl. John F. Kennedy: Address at Rice University on the Nation’s Space Effort – 12. September 1962;
Erstmals hatte Kennedy von einer Mond-Expedition vor dem US-Kongress am 25. Mai 1961 gesprochen – siehe hier.
(2) Vgl Address before the 18th General Assembly of the United Nations, 20. September 1963; https://www.jfklibrary.org/
(3) Vgl. Frank Sietzen: Soviets Planned to Accept JFK’s Joint Lunar Mission Offer. SpaceCast News Service, 2. Oktober 1997; http://www.spacedaily.com/news/russia-97h.html
(4) Vgl. National Security Action Memorandum 271 – Cooperation With the USSR on Outer Space Matters. 12. November 1963; https://www.jfklibrary.org/asset-viewer/archives/JFKNSF/342/JFKNSF-342-015