Search Results

On the subject of „productive credit creation“

Money creation via debt has consequences, especially when the „level of private debt grows faster than income“ and the financial markets see „an increase in the share of speculative loans in the total volume of credit“. What about the benefits of „productive credit creation“ instead?

Zum Thema der „produktiven Kreditschöpfung“

Die Geldschöpfung via Schulden hat Konsequenzen, allzumal wenn das „Maß der privaten Verschuldung schneller wächst als die Einkommen“ und an den Finanzmärkten „eine Zunahme des Anteils der spekulativen Kredite am gesamten Kreditvolumen“ verzeichnet wird. Wie wäre es stattdessen mit den Vorzügen der „produktiven Kreditschöpfung“?

Die klügsten Kerle im Raum 1919-1945: Sullivan & Cromwell

Von den Zwanziger bis Vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Wall Street-Firma Sullivan & Cromwell zur größten Rechtsanwaltskanzlei der Welt. Ihre Aktivitäten bieten eine ungewöhnliche, gleichzeitig aber auch unverzichtbare Perspektive auf Geschäftsgrundlagen des Dritten Reichs.

Haben Sie eigentlich Hakenkreuze auf den Augen?

Im ewig erregten Internet kursiert derzeit eine Debatte, ob auf dem neuen 5 Euro-Geldschein womöglich klitzekleine Hakenkreuze abgedruckt sind. Der Finanzjournalist Lars Schall befragte dazu den Chefdesigner des “Corpus Delicti“, Reinhold Gerstetter – welcher sich letztlich sehr bedeckt gab. UPDATE: Die EZB verlautbart, es gäbe „keine politischen Symbole irgendwelcher Art auf den Euro-Banknoten“.

“Commodities represent a real, alternative store of value”

John Butler, founder and CIO of the Amphora Commodities Alpha Fund, explains in this exclusive interview, inter alia: what he sees as the consequences of the global financial booms and busts; why the fraudulent environment of finance does not surprise him; what enhanced the “Great Depression 2.0;” and why both gold and silver experience a […]

Die üblichen Geschäfte hinter dem Gemetzel

Der Ökonom Guido Preparata (“Conjuring Hitler“) hebt in diesem Exklusiv-Interview einige historische Sachverhalte des 20. Jahrhunderts von einer eher ungewöhnlichen Perspektive hervor. So zeigt er beispielsweise auf, dass die anglo-amerikanische Politik von Beginn an vorsah, Deutschland als Gefahr für westliche Herrschaftsansprüche auszuschalten. Im späteren Verlauf spricht Preparata über wichtige Aspekte des gegenwärtigen Zustands von Finanzen, […]

The Great Game in Eurasia

U.S. author Joseph P. Farrell („Nazi International“) reviews my recent interview with economist Guido Preparata. Farrell: „We are watching in Europe not so much a financial crisis; underlying that crisis is a geopolitical crisis.“

Subscribe to RSS Feed Lars Schall auf Twitter folgen

Bei weiterer Nutzung dieser Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen