Öl & Energie, Edelmetalle, Rohstoffe, Finanzen, Drogengeld, Geopolitik und exklusive Übersetzungen
Lars Schall meets Bernard Lietaer: In this exclusive video interview, the internationally renowned currency expert Lietaer, who has worked in many different functions in the world of money, advocates an upgrade of our monetary paradigm as a systemic solution to the financial crisis. The monopoly of a single currency in favor of the banking system must be eradicated. Diversity must substitute globally expended monoculture.
Das deutschsprachige Transkript des Interviews mit Bernard Lietaer: Ein Wiedersehen mit Bernard Lietaer.
Wird Geld aus dem Nichts geschöpft? Mit dem Mittel der Bilanzverlängerung wird Geld in Form von Verbindlichkeiten geschöpft – „und wie jeder Buchhalter weiß, sind es die Aktivposten einer Bank – und nicht ihre Verbindlichkeiten –, die einen Wert haben.“
Wie entsteht eigentlich Erdöl – und wie knapp ist es?
Zumeist wird davon ausgegangen, dass es sich beim Erdöl um einen Stoff „fossilen Ursprungs“ handelt, der sich in der erdgeschichtlichen Vergangenheit durch die Zersetzung biologischen Materials entwickelte. Stimmt das aber auch?
Are the 12 Regional Banks of the Fed Private Entities?
Well, if you take the US Supreme Court and representatives of the Federal Reserve System at their own words, the case is pretty clear: the member banks of the Federal Reserve System are private corporations / banks.
Über die vertrackte Eigentümerstruktur der U.S. Federal Reserve
Ist die Notenbank der USA eine staatliche oder eine private Einrichtung? Die Antwort mag verblüffen: es handelt sich um ein Hybrid.
Wie heißen die Gewinner der US-Finanzkrise und des QE?
Die Gewinner, es nimmt nicht wirklich wunder, sind „die Großen Sechs Banken“ in den USA: JPMorgan Chase, Bank of America, Citigroup, Wells Fargo, Goldman Sachs und Morgan Stanley.
On the subject of „productive credit creation“
Money creation via debt has consequences, especially when the “level of private debt grows faster than income“ and the financial markets see “an increase in the share of speculative loans in the total volume of credit“. What about the benefits of “productive credit creation“ instead?
Zum Thema der „produktiven Kreditschöpfung“
Die Geldschöpfung via Schulden hat Konsequenzen, allzumal wenn das „Maß der privaten Verschuldung schneller wächst als die Einkommen“ und an den Finanzmärkten „eine Zunahme des Anteils der spekulativen Kredite am gesamten Kreditvolumen“ verzeichnet wird. Wie wäre es stattdessen mit den Vorzügen der „produktiven Kreditschöpfung“?
Das Goldpreismanagement in Zeiten der Finanzrepression
Beim Aufdecken eines Kapitalverbrechens gilt es drei Dinge, die einer Tat zugrunde liegen, übereinstimmend zu klären, namentlich: das antreibende Motiv, die eingesetzten Mittel und die genutzte Möglichkeit zur Durchführung der Tat.
Das Gold- und Ölpreis-Management der Siebziger Jahre
Wie sich der Goldpreis im Zeichen der Demonetarisierung des Goldes während der Siebziger Jahre entwickelte und es zum Ölpreisschock von 1973/74 kam, war mehr als den Gesetzen von Angebot und Nachfrage geschuldet.
Die gesamten Goldreserven Russlands sind immer noch geringer als die der Bundesrepublik Deutschland. Allerdings lagert Russland inzwischen mehr Goldreserven auf eigenem Boden als es die Deutschen tun.
Im Osten Was Neues – Die Neue Seidenstraße
Vergangenen Freitag hielt ich einen Vortrag für Studenten der Technischen Universität Berlin zur Neuen Seidenstraße, die sich von Fernost über Zentral- und Vorderasien nach Europa und Afrika erstrecken wird. Heute veröffentliche ich die umfassende textliche Grundlage zum 2. Teil meines Vortrags.
Ein Blick auf die “Lückenpresse“
Dass wir in „post-faktischen Zeiten“ leben, in denen „Fake-News“ zur Gefahr werden, wissen die Leute, die sich mündig wähnen, ironischerweise von den Massenmedien – denn: “Was wir über unsere Gesellschaft, ja über die Welt, in der wir leben, wissen, wissen wir durch die Massenmedien”, wie eine berühmte Diagnose lautet.
Zur Kunst der psychologischen Kriegsführung
Angenommen, die Anfänge der Massenkommunikationsforschung lägen u.a. beim US-Geheimdienst CIA, wäre das nicht recht vertrackt, so doch all unser Wissen direkt oder indirekt auf die Medien zurückgeht?
The CFR is “the most powerful private organization in the United States…“
German financial journalist Lars Schall talked with U.S. historian Laurence Shoup about the history of the Council on Foreign Relations (CFR) and his latest book, “Wall Street’s Think Tank”. Shoup makes clear that the CFR is still calling the shots when it comes to the focus and the goals of U.S. foreign policy.
Der Council on Foreign Relations, die Bilderberg-Gruppe und ein Haufen „fiktives Kapital“
Was haben transatlantisch ausgerichtete Konsensschmieden wie der Council on Foreign Relations und die Bilderberg-Gruppe mit „fiktivem Kapital“ zu tun? Eine ganze Menge.
Die klügsten Kerle im Raum 1919-1945: Sullivan & Cromwell
Von den Zwanziger bis Vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Wall Street-Firma Sullivan & Cromwell zur größten Rechtsanwaltskanzlei der Welt. Ihre Aktivitäten bieten eine ungewöhnliche, gleichzeitig aber auch unverzichtbare Perspektive auf Geschäftsgrundlagen des Dritten Reichs.
Über Halford Mackinder, die Ursprünge des Council on Foreign Relations und die Grand Area-Strategie
Zweifelsohne gereicht es zum Verständnisvorteil, in diesen Zeiten ein wenig Geopolitik à la Mackinder und Council on Foreign Relations (CFR) zu betrachten. Ferner aber sollen auch einmal die Wurzeln des CFR selber ins Scheinwerferlicht gerückt werden.
JFK und „Operation Walküre“, Teil 1
In einem längeren Recherchebericht schildert Lars Schall u.a. einen Fall von Insiderhandel im Zusammenhang mit dem JFK-Attentat; besucht den Texas School Book Depository-Gebäude-Besitzer D.H. Byrd auf Safari in Portugiesisch-Ostafrika; verfolgt die Spuren eines legendären deutschen Großwildjägers; und schaut sich Gerichtsakten über zwei FOIA-Fälle an, die aktuell im US-Bundesgericht in Washington DC verhandelt werden.
JFK und „Operation Walküre“, Teil 2
Im zweiten Teil seines Rechercheberichts befasst sich Lars Schall mit einer aktuellen eidesstattlichen Erklärung im Zusammenhang mit dem Kennedy-Attentat; weist auf “Nazis in Space“ hin; besichtigt den Tatort Dallas; und zeigt anhand von Dokumenten und Aussagen: die CIA besaß „ein großes Interesse an Oswald, das sehr eng auf der Need-to-know-Basis gehalten wird.“
USA – eine “Demokratie“ ohne wesentlichen Bürgereinfluss
Eine Studie, die von US-Wissenschaftlern für das akademische Journal Perspectives on Politics geschrieben wurde, läuft darauf hinaus, dass die USA eher keine Demokratie sind, für die sie sich gerne halten und als die sie sich der Welt verkaufen, sondern vielmehr eine Oligarchie. Es folgen einige exklusiv übersetzte Auszüge.
Was motiviert “die Kapitalisten“?
Lars Schall sah sich eine wissenschaftliche Arbeit von Jonathan Nitzan und Shimshon Bichler an, in der argumentiert wird, dass die von ihnen so bezeichneten „Kapitalisten“ gar nicht wollten, dass sich die krisengeschüttelte Wirtschaft erholte. Laut Nitzan und Bichler entspricht es vielmehr den Interessen „der Kapitalisten“, die Krise zu verlängern, da diese für sie einen Machtzuwachs bedeute.
„Im Streben nach wirtschaftlichem Wachstum erscheint die moderne menschliche Kultur als ein selbstorganisierter, geistloser, nach Energie strebender Superorganismus, der ähnlich wie eine hirnlose Amöbe mit einfachen Tropismen funktioniert.“
Die Behauptung von Kapitalismuskritikern, wonach eine stets kleiner werdende Gruppe multinationaler Konzerne eine immerzu größer werdende Dominanz über den Rest der Wirtschafts- und Finanzwelt besitzt, wird vielfach als rein ideologisch motivierte Kampfrhetorik abgetan. Eine empirische Studie, die von Wissenschaftlern der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich durchgeführt wurde, scheint den Verdacht extremer Machtkonzentration im Zentrum des globalen Kapitalismus jedoch zu bestätigen.
Schattenbankensystem wohl größer als gedacht
Bei meinen Streifzügen durch die Weiten und Tiefen des weltweit gespannten Informationsnetzes bin ich auf die Ergebnisse einer aktuellen wissenschaftlichen Arbeit zur Größe des sogenannten Schattenbankensystems gestoßen. Demnach ist dieses sehr viel größer als bislang von Bankenregulierern gemeinhin angenommen.
Der US-Autor Charles Hugh Smith klärt die Frage, was Geld ist: ein Konstrukt aus sozialem Konsens und politischer Macht – das, worauf wir uns einigen, dass wir es als Geld verwenden, und das, was uns der Staat unter Strafandrohung aufträgt, dass wir es als Geld zu verwenden haben.
Der Geld-Illusions-Schock der Bank of England
Die Mutter aller Zentralbanken räumt mit geläufigen Geldmythen auf – und der Ökonomieprofessor Steve Keen darf sich bestätigt fühlen. Es folgt eine realistische Erklärung, wie Geld geschöpft wird, warum das wirklich von Belang ist, und warum dagegen praktisch alles, was die Wirtschaftslehrbücher über Geld sagen, falsch ist.
Schuldendynamiken à la Frederick Soddy
In den letzten 200 Jahren haben wir, genau betrachtet, einen einzigen langen Boom erlebt. Aber irgendwann wird es eine Abrechnung geben. Die Schuldenmonokultur ist zum Scheitern verurteilt.
J.P. Morgan sagte 1912 vor dem US-Kongress: „Kredit ist ein Beweis des Bankgeschäfts, aber Kredit ist nicht das Geld selbst. Geld ist Gold, und sonst nichts.“ Was meinte er damit?
Amerikas militärische Expansion wird durch ausländische Zentralbanken finanziert
Der US-Ökonom und Finanzanalyst Michael Hudson argumentiert, dass die Finanzierung des weltumfassend gespannten Netzwerks US-amerikanischer Militärpräsenz in die globale Finanzarchitektur eingebaut ist, ohne dass sich die anderen Länder gegen diese Tatsache wehren können. Effektiv, so Hudson, handelt es sich bei diesem Phänomen um eine weltweit um sich greifende “Besteuerung ohne Repräsentation“.
Quantitative Lockerung und die Quantitätstheorie des Kredits
Im Folgenden erläutert der Wirtschaftswissenschaftler Richard Werner den Ursprung des Begriffs der „Quantitativen Lockerung“ (Quantitative Easing) und einige Missverständnisse, die ihn umgeben.
Der rätselhafte Aufstieg Japans zur Wirtschaftsmacht
Laut gängigen Wirtschaftstheorien vermögen nur „freie Märkte“ zum wirtschaftlichen Erfolg zu führen. Das „Wundermodell“, welches Japan zu einer führenden Industrienation werden ließ, hatte allerdings mit „freien Märkten“ nichts zu tun, sondern mit einer „Produktionsleistungs-maximierenden, mobilisierten Kriegswirtschaft“ und dem Instrument der „Kreditvergabe-Lenkung“, wie der Ökonom Richard A. Werner erklärt.
„Weg von der zentralen Planung hin zur dezentralen Wirtschaft: Brauchen wir Zentralbanken?“ (PDF)
ASIA TIMES ONLINE Special
Who saw the economic crisis coming and why?
März 2013
You have heard the widespread thesis that no one saw the current financial crisis coming. That thesis is simply wrong. However, it makes sure that those are not seen and heard, who a) did see it coming, who b) could have prevented it, and who c) have the knowledge of how we can get out of the schemozzle we’re in.
INVESTIGATIVE RECHERCHE: DER BLESSING-BRIEF
Germany promised U.S. in 1967 not to convert dollars to gold
By Lars Schall
Saturday, January 29, 2011, GATA
Der mysteriöse Brief in Austin, Texas
29. Januar 2011, Goldseiten
Nach einer sprichwörtlichen Reise “von Pontius zu Pilatus” wird heute erstmalig im Internet als PDF-Photokopie der kontrovers diskutierte “Blessing-Brief” veröffentlicht, der immer wieder dann “zitiert” wird, wenn es um die Lagerung der deutschen Goldreserven in den USA geht. Zurecht?
9/11 Insider Trading Special
9/11 Terror Trading – 15 Years Later
September 10th, 2016
Very recently, Lars Schall traveled to Zurich in Switzerland to met up with Marc Chesney, the director of the Institute of Banking and Finance at the University of Zurich. Together they’ve talked about the topic of 9/11 insider trading. Chesney calls for a new investigation of the issue.
9/11 Terror Trading: Beware of a Limited Hangout, Part One;
9/11 Terror Trading: Beware of a Limited Hangout, Part Two;
9/11 Terror Trading: Beware of a Limited Hangout, Part Three.
Insider trading 9/11 … the facts laid bare
AN ASIA TIMES ONLINE EXCLUSIVE INVESTIGATION: There can be no dispute that speculative trade in put options – where a party bets that a stock will drop abruptly in value – spiked in the days around September 11, 2001 – even if the US Securities and Exchange Commission and the 9/11 Commission will not say so. More than a few people must have had advance warning of the terror attacks, and they cashed in to the tune of millions of dollars.
INSIGHT INTO THE 9/11 DEBATE: “Economists Are Scared“
April 2012
In an exclusive interview, United States economist Paul Zarembka talks about three solid scientific studies that suggest insider trading related to the terror attacks of September 11, 2001, and points a finger at others in his profession whom he says are running scared; the issue is too big for them to deal with.
EINBLICK IN DIE 9/11-DEBATTE: “Die Ökonomen haben Angst”
April 2012
In diesem Exklusiv-Interview spricht der US-Ökonom Paul Zarembka über drei solide wissenschaftliche Studien, die auf Insider-Handel im Zusammenhang mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 hindeuten. Des Weiteren kritisiert er die Mitglieder seines Berufsstands, denen er Angst vorwirft; die Frage ist zu groß für sie zu behandeln.
März 2012
“Terror Trading 9/11“ by Lars Schall and Michael Leitner is a video dedicated to the topic of the alleged informed trading activities prior to the terror attacks of September 11th, 2001. Funded through „Pirate My Film”, it shows interviews with Max Keiser, Kevin Ryan and Michael C. Ruppert.
9-11 Insider Trading and Germany’s Elusive Gold Reserves
März 2012
Keiser Report: Selective Amnesia for Brokers & Murderers. In the second half of the show Max talks to independent journalist, Lars Schall, about his recently published investigation into insider trading around the 9-11 terrorist attack as well as his pursuit of Germany’s elusive gold reserves.
Re: Deutsche Bank Alex Brown and 9/11 Insider Trading
Februar 2013
I had the feeling that there was one final thing left for me to do regarding my research of informed trading activities in connection to the terror attacks of September 11, 2001 in order to close that chapter of my journalistic work once and for all. And so I went back to the 9/11 stories involving Deutsche Bank Alex Brown. I considered it a journalistic obligation to exercise diligence.
9/11 Insider Trading Revisited
September 2013
There are a couple of unresolved issues when it comes to the terror attacks of September 11, 2001. Two of them: the informed trading on advance knowledge; and the astounding increase in currency in circulation a few weeks prior to 9/11.
INSIDER TRADING (German / English)
Exclusive Interview w/ Guido Preparata:
The Business As Usual Behind The Slaughter
In this exclusive interview for Asia Times Online, the economist Guido Preparata highlights the history of the first half of the 20th Century from a rather unusual perspective. He shows how the Anglo-American policy was designed right from the beginning to eliminate Germany as an obstacle to Western domination aspirations. The result: a division of Eurasia along a specific major fault line. Later on, Preparata also talks about critical aspects of the current state of affairs in global finance, economics, and politics. He says: “It is the quest for power that drives history, not economics.”
Die üblichen Geschäfte hinter dem Gemetzel
Der Ökonom Guido Preparata (“Conjuring Hitler“) hebt in diesem Exklusiv-Interview einige historische Sachverhalte des 20. Jahrhunderts von einer eher ungewöhnlichen Perspektive hervor. So zeigt er beispielsweise auf, dass die anglo-amerikanische Politik von Beginn an vorsah, Deutschland als Gefahr für westliche Herrschaftsansprüche auszuschalten. Im späteren Verlauf spricht Preparata über wichtige Aspekte des gegenwärtigen Zustands von Finanzen, Ökonomie und Politik. “Es ist das Streben nach Macht, das die Geschichte antreibt, nicht die Wirtschaft.“
Ein real philosophisches Problem:
In einer Zeit der Finanz-”Herren des Universums”, die die politischen und wirtschaftlichen Bedingungen diktieren, vor allem aber Individuen und Nationen zum Sklavenstand innerhalb des Geldsystems degradieren, kann es womöglich nicht falsch sein, einen Blick auf einen klassischen philosophischen Text zum Thema “Meister/Sklave” zu werfen.
Hegel’s Master/Slave Dialectic
In a time of financial “Masters of the Universe” that dictate the political and economic conditions, and above all downgrade individuals and nations to the slave state within the monetary system, it may not be wrong to take a look at a classic philosophical text on the topic of “Master / Slave. “
Am 10. Dezember 1963, während er noch der führende Sprecher der Nation of Islam war, hielt Malcolm X eine Rede auf einer Kundgebung in Detroit, Michigan. In dieser Rede legte er die einstige Beziehung zwischen dem Sklavenmeister und zwei Arten von Sklaven dar: dem „house Negro“ und dem „field Negro“. Vor diesem historischen Hintergrund lüftete er im Anschluss die Wahrheit über den sogenannten „Marsch auf Washington“. Es folgt eine ausführliche Übersetzung vom Englischen ins Deutsche.
Gott und die Welt:
An ongoing process of a diversity of opposites
What does Jesus actually say about money?
Christian Anarchism for Absolute Beginners
Was sagt eigentlich Jesus zum Geld?
Christlicher Anarchismus für absolute Anfänger
Ein- und Ausfälle
Einige Aphorismen, plus: Die offenstehende Tür.
Eine Auswahl: Öl & Energie, Edelmetalle, Finanzen, Marktmanipulation, Drogengeld, Geopolitik et cetera
März 13th, 2012
Ich habe verschiedene kürzlich publizierte Analysen zusammengefasst, die sich auf die eine oder andere Weise dem Thema Peak Oil widmen. Das sich ergebene Bild ist zwielichtig. Nur eines scheint eindeutig zu sein: bleibend höhere Ölpreise – negative Konsequenzen für “die wirtschaftliche Erholung“ inklusive.
Mai 28th, 2010
Ist das, was wir derzeit erleben nur ein Vorspiel auf eine noch viel größere, weltumfassende Krise? Könnte die Geldsystemkrise zu einem Auslöser für einen Krieg werden? Ist der Kampf um Ressourcen, Öl und Gold bereits jetzt voll entbrannt? – Die Welt der Finanzen, der Wirtschaft und der Politik ist aus den Fugen geraten.
Russland macht ernst (…und China ebenso)
Januar 7th, 2010
Der inzwischen größte Erdölexporteur der Welt, Russland, dreht kräftig auf: zum Jahreswechsel weihte das wieder erstarkte Riesenreich im Osten seinen neuen Hafen in Kozmino ein. Was das bedeutet? Den Beginn einer Zeitenwende für Europa und Asien. Und China entpuppt sich immer mehr zum Gewinner des “War on Terror“ insgesamt.
Januar 25th, 2010
Die Volksrepublik China ist nach den Vereinigten Staaten von Amerika der zweitgrößte Ölkonsument der Welt. Im Gegensatz zu den USA, die im „Krieg gegen den Terror“ verstrickt sind, verfolgt sie jedoch erfolgreiche Energiesicherheitsstrategien. Die rufen in Washington zunehmend Sorge hervor.
September 6th, 2010
Ausgerechnet weil das Erdöl knapp zu werden droht, sieht die Bundeswehr die Zukunft des Krieges in Frage gestellt. Das Gleiche gilt für den Erhalt der EU und der NATO. Eine Studie der Bundeswehr folgert: „Mittelfristig bricht das globale Wirtschaftssystem und jede marktwirtschaftlich organisierte Volkswirtschaft zusammen.“
September 29th, 2011
Die Central Intelligence Agency ist ein Geschöpf zur Wahrung langfristiger Wirtschaftsinteressen der Wall Street. Die Verbindung fällt recht offensichtlich aus, wenn man sich vor Augen hält, wer an der Schaffung der CIA im Jahre 1947 und ihrer nachfolgenden Entwicklung entscheidend beteiligt war.
Globaler Kapitalismus und der Faschismus des 21. Jahrhunderts
Mai 10th, 2011
Die globale Wirtschaftskrise und der Angriff auf die Rechte der Immigranten sind in einem Netz des Faschismus des 21. Jahrhunderts miteinander verwoben.
März 20th, 2011
Der Frühling beginnt, und es ist nunmehr also Krieg in Libyen, die “dämmernde Odyssee“ hat ihren Anfang genommen. Ist der Name Omen, dürfte die Auseinandersetzung länger anhalten als der Frühling.
Der Taper-Mythos der Fed und die Großen Sechs Banken
Dezember 10th, 2013
Die US-amerikanische Finanzmarktexpertin Nomi Prins bestreitet, dass die Quantitative Lockerung der US Federal Reserve irgendetwas mit der Arbeitsmarktsituation in den USA zu tun habe. Stattdessen mache die Fed das, wofür sie von Beginn an da war und noch immer ist: Politik für Groß-Banken, Punkt.
Über ein Memo des US-Außenministeriums zur Goldpreisdrückung
November 12th, 2013
Ein vertrauliches Memorandum des US-Außenministeriums aus dem Jahre 1974 ist ausfindig gemacht worden, welches das Ziel der US-Regierung, Gold zu demonetarisieren und dessen Preis nach unten zu drücken, en detail beschreibt. Interessant daran: wenn es nach den Verlautbarungen des US-Außenministeriums geht, dürfte dieses Memorandum schlichterdings gar nicht existieren.
CFTC kann Marktmanipulation nicht stoppen, wenn die US-Regierung sie per Gesetz unternimmt
September 26th, 2013
Dass die CFTC die Beschwerden über die Manipulation des Silbermarkts zurückwies, hat womöglich weniger damit zu tun, dass es keine Hinweise auf eine Manipulation gibt, sondern vielleicht eher damit, für wen und mit wem der Hauptverdächtige JPMorgan Chase eigentlich tätig ist. Wenn derjenige nämlich das Recht zur Manipulation hat, wie könnte er dann je angeklagt werden?
NSA will noch mehr Befugnisse … um die Wall Street zu verteidigen
Oktober 10th, 2013
Der schurkische Nexus der Überwachung, Politik und Banken rührt in den neuesten öffentlichen Verlautbarungen des NSA-Chefs Keith Alexander einmal mehr sein Haupt, berichtet Natasha Lennard von Salon.com.
Chinesen bahnen Weg für Thorium-Nutzung
Januar 12th, 2013
China setzt auf die Energiegewinnung aus Thorium und verschärft das globale Rennen um saubere, billige und sichere Kernenergie. Der Volksrepublik sei hierbei viel Glück gewünscht. Sie könnte uns allen einen enormen Gefallen erweisen. In Europa drohen dagegen derweil in Sachen Thorium die Lichter auszugehen.
Ein Schub für Renminbi und Gold
Januar 11th, 2013
Das Official Monetary and Financial Institutions Forum (OMFIF), eine Institution, die unter anderem Zentralbanken und staatliche Fonds berät, hat zusammen mit dem World Gold Council einen Report veröffentlicht, der sich der Rolle des Goldes im internationalen Währungssystem widmet. In ihm kommt das OMFIF zum Schluss, dass Gold eine tragende Rolle in einem neuen Währungsreservesystem innehaben wird.
Januar 17th, 2012
James G. Rickards, der Autor von “Currency Wars“, argumentiert, dass sich der US-Dollar, der Euro und der chinesische Yuan in einem Tanz befinden, der sich gen Abwertung bewegt – zunächst gegeneinander und letztlich gegenüber dem Gold.
Die “neue Weltordnung“ laut der Société Générale
Oktober 30th, 2011
Die Société Générale, eine der ältesten Geschäftsbanken Frankreichs, veröffentlichte unlängst ein Papier, das die oft beschworene, aber selten gesichtete “neue Weltordnung“ auf die Agenda hebt. Schauen wir sie uns einmal etwas genauer an.
Januar 24th, 2012
Russia Today meldet, dass sich Indien und Iran darauf geeinigt haben, den Verkauf von Öl in Gold abzuwickeln.
Der Petrodollar, das Gold und der Iran
Januar 29th, 2012
Jeder sagt, die USA zögen in den Krieg, um ihre Ölversorgung zu schützen, aber ziehen sie nicht wirklich in den Krieg, um die Fortsetzung des Petrodollar-Systems zu gewährleisten? Wenn der Dollar seine Position als globale Leitwährung einbüßt, sind die Folgen für Amerika verheerend und die weiteren Ergebnisse schwer vorherzusagen. Aber es gibt ein Ergebnis, das wir mit Sicherheit voraussehen: der Goldpreis wird steigen.
Der Wert des US-Dollars nimmt ab, der Ölpreis steigt
Oktober 19th, 2010
Kaum scheint sich die wirtschaftliche Leistung an manchen Orten der Welt zu erholen, zieht der Ölpreis an. Die Schwäche des US-Dollars bedeutet jedoch für die Staaten der OPEC, dass sie derzeit Einnahmeverluste hinnehmen müssen. Ergo rufen sie nach einem noch höheren Handelspreis des wertvollen Guts.
Herr Henkel und der Klang der Stille
April 21st, 2010
Der ehemalige Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Hans-Olaf Henkel, mag es dieser Tage ruhig um seine Person. Ein professioneller Störenfried aus den U.S.A. will ihm das jedoch partout nicht gönnen. Wie unfair: muss Herr Henkel alsbald seinen stillen Winkel verlassen, um endlich Stellung zu beziehen?
Das System verkommt zum Junkie
September 3rd, 2010
Ist der internationale Drogenhandel eine schlimme Sache? Kommt darauf an, wen man fragt: Der berühmte „Mann auf der Straße“ mag ihn als Problem erachten; global agierende Großbanken gelangen zu einer gänzlich anderen Auffassung.
Die eigentlichen Herrscher der afghanischen Mohnfelder
Mai 23rd, 2012
Die ehemalige FBI-Mitarbeiterin und Gründerin der “National Security Whistleblowers Coalition“, Sibel Edmonds, entschlüsselt in diesem Exklusiv-Beitrag das Drogengeschäft in Zentralasien. Im Wesentlichen ist die Bemühung, den Handel zu verringern, eine Kosmetik-Show, die von denen durchgeführt wird, deren Bemühung darin besteht, den Handel zu vergrößern.
Afghanistan, das Opium und die (westliche) Hilfe von außen
Januar 13th, 2012
Laut dem neuesten Bericht der UN zur Opiumwirtschaft in Afghanistan steigen die Anbauflächen als auch die Verkaufspreise – letztere um mehr als 50 Prozent.
Russland ersucht den Iran zur gemeinsamen Drogenbekämpfung
Juni 17th, 2011
Der russische Anti-Drogen-Chef Viktor Iwanow regt eine wesentlich engere Kooperation beim Austausch nachrichtendienstlicher Erkenntnisse mit Teheran an, um der Heroinplage, die ihre Wurzeln in Afghanistan hat, besser Herr werden zu können.
Mai 18th, 2012
Der US-amerikanische Sicherheits-Experte Michael T. Klare berichtet von sechs aktuellen Konfliktherden, die allesamt mit der Frage der Energieversorgung verbunden sind: Sudan, China / Philippinen, Ägypten / Israel, Argentinien / Spanien, Argentinien / Großbritannien, und USA / Iran. “Diese Streitigkeiten haben eines gemeinsam: die Überzeugung herrschender Eliten auf der ganzen Welt, dass der Besitz von Energie-Vermögenswerten wesentlich für die Stützung des nationalen Reichtums, der Macht und des Prestiges sind.“
Februar 22nd, 2012
Der US-amerikanische Sicherheits-Experte und Buchautor Michael T. Klare erklärt, weshalb sich die Meeresstraße von Hormuz im Persischen Golf zum am leichtesten brennbaren Flecken auf dem Planeten entwickelte, prädestiniert als wahrscheinlichster Ort für einen großen Konflikt globaler Bedeutung.
IWF-Geheim-Bericht: Verschleierung von Gold-Verleihungen und -Swaps als Mittel der Marktmanipulation
Dezember 11th, 2012
Westliche Zentralbanken verbergen ihre Gold-Verleihungen und Swaps, weil Informationen darüber “höchst markt-sensibel” sind und eine Rechenschaftspflicht geheime Devisenmarktinterventionen durch Zentralbanken hindern würde – so ein vertraulicher Bericht des Internationalen Währungsfonds, den das Gold Anti-Trust Action Committee diese Woche erhielt.
August 15th, 2009
Die deutschen Goldreserven lagern nicht in in Deutschland, sondern in New York. Ob sie allerdings dort noch verfügbar sind, ist ungewiss. Es gibt Hinweise, dass deutsches Gold vom Plunge Protection Team verzockt worden ist – zum Zwecke der Goldpreisdrückung.
Currency War: Germany about to lose 66% of its gold reserves
Oktober 17th, 2010
Jim Rickards lays out a plan to commandeer Germany’s and all foreign depositors of sovereign gold at the New York Fed as currency wars heat up and the ‘nuclear option’ of hoarding and raising the price of Gold is contemplated by an embattled Fed as a way to force down the exchange value of the US dollar.
Der Währungskrieg und die deutschen Goldreserven
Oktober 19th, 2010
Jim Rickards legt einen Plan zur Beschlagnahmung des staatlichen Golds aller ausländischen Depotinhaber an der New Yorker Fed dar. Dies würde auch rund 66% der deutschen Goldreserven betreffen. Dies ist Teil eines sich erhitzenden Währungskriegs, bei dem eine „nukleare Option” die Anhebung des Goldpreises vorsieht, um so den Tauschwert des US-Dollars nach unten zu zwingen.
Some Justified Questions for the German Bundesbank
Dezember 1st, 2010
I wrote an email with questions related to the German gold reserves to the Bundesbank in Frankfurt. Unfortunately, all I received was a kind of elaborate: Let’s better say nothing.
RECYCLED ANSWERS, or: THE SAGA CONTINUES
Dezember 3rd, 2010
I have some difficulties with the “answer“ that the Bundesbank gave me recently related to the German gold reserves. Not only that they brushed me off – no, they can’t even treat individual questions individually.
Germany should end the secrecy and bring its gold home
Oktober 11th, 2011
After I wrote in recent months to the Deutsche Bundesbank, the Federal Reserve Bank of New York, and the Board of Governors of the Federal Reserve System in Washington to ask questions about the gold reserves of Germany, I’ve now written to the Bank of England and the U.S. Treasury.
US-UK gold swap treaty disappears from UN Internet site
Februar 1st, 2012
A gold swap treaty between the United States and United Kingdom, that was cited in the new essay by GATA consultant Rob Kirby of Kirby Analytics in Toronto, “Manifest Destiny Derailed: Treason from Within,” disappeared from the UN website. But GATA has it online now.
No More Answers from Mr. Volcker
Februar 5th, 2012
After former Federal Reserve Chairman Paul Volcker told me recently that he did not think the United States had intervened in the gold market in more than 40 years, financial analyst Rob Kirby disagreed by offering good evidence to the contrary. Unfortunately, Mr. Volcker did not respond to further reasonable questions since then.
Manifest Destiny Derailed: Treason from Within
Januar 31st, 2012
Rob Kirby of Kirby Analytics in Toronto observes: Something very unusual recently occurred in financial journalism. If you are from or rely on the mainstream western financial press as your primary means of being informed – you surely wouldn’t have noticed – because this ‘oddity’ involved a real act of investigative journalism by one Lars Schall.
Exercise In Futility – The Saga Continues
Januar 31st, 2012
My saga with the Press Offices of the New York Fed, the Federal Reserve in Washington DC, and the U.S. Treasury / Exchange Stabilization Fund continues.
Eine “One Note Samba“ mit Paul A. Volcker
Januar 27th, 2012
Ein ehemaliger Vorsitzender der Federal Reserve scheint “das profunde Interesse“ bestätigt zu haben, “das Zentralbanken am Goldpreis wegen seiner Wirkung auf die Devisenmärkte haben, ein Interesse, das möglicherweise eine Intervention an einem ‘kritischen Punkt’ rechtfertigen könnte.“
Die Goldmarkt-Manipulation hat viele Informanten, sie werden nur stets ignoriert
Januar 25th, 2012
Ich erwähne diese Fälle von Enthüllungen über den Goldmarkt nur, um zu zeigen, dass die Frage nicht ist, warum es keine Enthüllungen im Goldmarkt gibt, sondern warum über sie nicht berichtet wird.
Eine Übung in Sinnlosigkeit (Vielen Dank für die Kontaktaufnahme mit der New York Fed)
Januar 9th, 2012
Falls Sie nach einem Job suchen, bei dem man eigentlich fürs Nichtstun bezahlt wird, ist hier ein persönlicher Vorschlag, wohin Sie Ihre Bewerbung richten sollten: an die Pressestellen der New York Fed, der Federal Reserve in Washington DC, und des US-Finanzministeriums / des Exchange Stabilization Fund.
An Exercise In Futility (Thank you for contacting the New York Fed)
Januar 4th, 2012 Kommentare deaktiviert
In case you’re looking for a job where you get paid for doing essentially nothing, here’s a personal suggestion where to send your letter of application to: the Press Offices of the New York Fed, the Federal Reserve in Washington DC, and the U.S. Treasury / Exchange Stabilization Fund.
Central Bank of Russia refuses to comment on gold questions
Juni 6th, 2012
Officials of the Central Bank of Russia declined to comment on specific questions related to Russia’s gold policy. With that refusal, the Bank of Russia forms a queue with the Deutsche Bundesbank, the U.S. Federal Reserve, the New York Fed and the Bank of England, which I contacted in the past.
JP Morgan & HSBC Are The Tip of the Iceberg
Juni 16th, 2012
Financial journalist Lars Schall has published a series of reports in which he presents his experiences attempting to get institutions like the Central Bank of Russia, Bundesbank and the NY Fed to address gold and silver price suppression. What’s been officially allowed to leak to the public is that banks like JP Morgan and HSBC, first and foremost, are suppressing gold and silver prices. This policy, as Schall’s work demonstrates, is a coordinated effort among nearly all international and central banks, not just a couple private banks.
Die Zentralbanken verlieren stetig an Deckung im Goldmarkt
Dezember 16th, 2011
Immer mehr Menschen erkennen das Potenzial der Marktmanipulation durch die Goldverleihe der Zentralbanken, auf die es in letzter Zeit deutliche Hinweise gegeben hat.
Wird die Federal Reserve zur neuen Weltbank?
November 22nd, 2011
Die Federal Reserve, so wird berichtet, könnte dem Begriff “Weltbank“ eine neue Bedeutung verleihen. Bernanke könnte so verzweifelt sein, dass er den totalen Bailout durchzieht.
Die Goldkäufe der “smarten Zentralbanken“
November 22nd, 2011
Die Zentralbanken asiatischer und südamerikanischer Länder sind es, die maßgeblich dazu beitragen, dass in diesem Jahr mehr physisches Gold als zu jedem anderen Zeitpunkt seit 1971 gekauft wird.
Exclusive: Fed Memorandum related to Gold Price Suppression in French and German
Juni 6th, 2012
The Bavarian chapter of the German Taxpayer Association has translated an eminently important Fed memorandum by Arthur Burns for the campaign to repatriate Germany’s gold into the French and German language in order to counter one aspect of the continued falsehoods by German officials related to the storage of the German gold deposits in the U.S.
Woran sich Helmut Schmidt nicht erinnern kann
Juni 5th, 2012
Es folgt zum ersten Mal in deutscher Sprache eine Übersetzung eines ehemals geheimen Fed-Memorandums aus dem Jahre 1975. Wie heute, ging es damals im Grunde “um die Kontrolle des Goldpreises durch Außenpolitik und dem Besiegen jeden freien Markts für Gold.“
IWF-Geheim-Bericht: Verschleierung von Gold-Verleihungen und -Swaps als Mittel der Marktmanipulation
Dezember 11th, 2012
Westliche Zentralbanken verbergen ihre Gold-Verleihungen und Swaps, weil Informationen darüber “höchst markt-sensibel” sind und eine Rechenschaftspflicht geheime Devisenmarktinterventionen durch Zentralbanken hindern würde – so ein vertraulicher Bericht des Internationalen Währungsfonds, den das Gold Anti-Trust Action Committee diese Woche erhielt.
The Deutsche Bundesbank and its Gold: To trade or not to trade?
Dezember 12th, 2012
It happened over and over again, in fact precisely three times, that I wrote an information request to the press department of the Deutsche Bundesbank, Germany’s central bank. All three times I wanted to know specific details about the German gold reserve held abroad. And all three times my questions were basically brushed off. Now it has happened for the fourth time that I wrote to the Bundesbank press department. But this time was different right from the beginning.
Lots Of Questions, Few Answers
Oktober 25th, 2012
Just ask them: Western central banks have enormous secrets about gold. The latest examples: the US Fed, the US Treasury, the Bank of England, the IMF, and the BIS.
Regulierungsbehörden werden Gold als Null-Risiko-Vermögenswert einstufen
Juni 27th, 2012
Während der fundamentale Hintergrund für Gold sehr günstig ist und es seit einigen Jahren war, zeichnet sich ein technischer Aspekt des Goldmarkts ab, der ebenfalls klar bullisch anmutet: die Neu-Klassifizierung von Gold als Null-Risiko-gewichtetes Aktiva. Sollte das geschehen, so sagt der Finanzanalyst John Butler, wird der Preis wahrscheinlich zu einem neuen, historischen Höchststand emporsteigen.
Gold ist ein großer Teil des Gewinns der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich
Juni 26th, 2012
Falls der Vorsitzende der US Federal Reserve, Ben Bernanke, recht hat, nämlich wenn er sagt, dass Gold kein Geld ist, sondern pure Tradition, warum bezieht die “Zentralbank der Zentralbanken“ dann derart viel Gewinn aus diesem Nicht-Geld?
Bundesbank again refuses to answer questions on Germany’s gold
April 5th, 2012
While it remains a secret if the Deutsche Bundesbank has gold swaps with its US-American counterparts, prominent financial analysts advise the German central bank to repriate its gold. Among them: Peter Schiff, James G. Rickards and Nomi Prins.
German Parliament wants accounting of gold reserves; Bundesbank resisting
Mai 14th, 2012
The German parliament, the Bundestag, is looking at the accounting of German gold reserves at the Bundesbank. Parliament’s Budget Committee has requested, in opposition to the Bundesbank, a critical report by the Federal Audit Office.
Is Shale Gas a Real Energy Solution?
Mai 7th, 2012
F. William Engdahl (“A Century of War”) provides in the following article a brief history on fracking: Why it’s problematic; how EPA, the Bush administration and Halliburton conspired to get it going; and how it was subsequently supported by president Obama’s advisory commission which was headed by former CIA director John Deutch (Citigroup board member).
November 4th, 2012
Ein Arbeitspapier des Internationalen Währungsfonds stellt in Aussicht, dass die öffentlichen Schulden, unter denen die Weltwirtschaft zunehmend ächzt, auf einen Schlag beseitigt werden könnten. Dazu bräuchte man sich im Grunde nur am “Vollgeld“-Modell à la Irving Fisher orientieren. Dadurch ist es eventuell möglich, die Bankenplutokratie geradeaus zu konfrontieren, ohne die Wirtschaft zu gefährden.
Das falsche Europa gewinnt den Friedensnobelpreis
Oktober 14th, 2012
Ambrose Evans-Pritchard, Wirtschaftsredakteur des Daily Telegraph in London, verficht das Argument, dass sich das Nobelpreis-Komitee dafür entschieden habe, auf der falschen Seite der Geschichte stehen zu wollen. Er sagt: “Der Nobelpreis kommt just, da die Ereignisse gezeigt haben, dass der Hegelsche Schub für eine halsbrecherische Integration – der supranationale Angriff auf die alten Nationalstaaten Europas – sich als eine Katastrophe erwiesen hat.“ Die nationalen Demokratien des Kontinents seien nicht das Problem, sondern die Lösung.
Merkel bricht deutsches Recht bei ESM-Rettung
Juli 11th, 2012
Geltende Gesetze brechen und alsbald zurückrudern, wen soll das überzeugen, geschweige denn beruhigen? Internationale Finanzmärkte etwa? Jedenfalls scheint Ambrose Evans-Pritchard Anlass zu haben, sich genau das ob des deutschen Euro-Rettungsaktivismus’ zu fragen.
Griechenlandhilfe ist ein Ermächtigungsgesetz
Mai 5th, 2010
Gesetzgebung zur Griechenlandhilfe ist ein Ermächtigungsgesetz. So interpretiert US-Historiker John Ryskamp den Gesetzentwurf, den das deutsche Finanzministerium zur „Bewältigung“ der Griechenlandkrise vorgelegt hat. “Politische Systeme begehen durch Verabschiedung von Ermächtigungsgesetzen Selbstmord.”
Erhellendes zum Gauck’schen Verständnis von “Freiheit“
Februar 21st, 2012
Ein alter Artikel aus “Die Welt“ vom April 1991 ist nunmehr erstmals im Internet – zunächst in Auszügen – frei für jeden Lesewilligen verfügbar. Darin lesen wir von einem Gespräch zwischen Joachim Gauck und dem Stasi-Hauptmann Terpe im Sommer 1988.
Das Omen der brennenden Hindenburg
August 18th, 2010
Seit letzter Woche geht ein Gespenst namens “Hindenburgs Omen“ um. Was das ist? Ein technischer Indikator, der auf einen veritablen Börsenabsturz hinweist. Am vergangenen Donnerstag wurde er in New York gesichtet. Anlass genug, ein paar Einschätzungen von internationalen Finanz-Analysten einzuholen.
Bei Rohstoffen geht es um Spekulation bis zum Punkt der Manipulation
Januar 15th, 2012
Nunmehr, da der Ölpreis eine Menge Aufmerksamkeit erfährt, fragte ich Marshall Auerback von Pinetree Capital Ltd, bis zu welchem Grad der Ölpreis von Spekulation getrieben wird. Hier ist seine kurze, prägnante Antwort.
Der Council on Foreign Relations und die “Grand Area” des amerikanischen Imperiums
Januar 16th, 2012
“Es hat sich eine umfangreiche Literatur im akademischen Bereich und in politischen Kreisen entwickelt, die eine Vorstellung des ‘American Empire’ oder der ‘amerikanischen Hegemonie’ als zufällig, beiläufig, gütig, zurückhaltend und wünschenswert postuliert.“ Der kanadische Autor Andrew Gavin Marshall legt ein begründetes Veto ein.
Die Rockefeller-Welt, der Council on Foreign Relations und die Trilaterale Kommission
Januar 15th, 2012
Hier sind ein paar von Andrew Gavin Marshall zusammengetragene Fakten zum Einfluss des Council on Foreign Relations und einigen Einrichtungen in dessen Windschatten.
Mai 13th, 2012
“Classified Woman“ ist der Titel eines Buches von Sibel Edmonds, dem man eine breite Leserschaft wünscht. Es ist “wie eine FBI-Akte über das FBI, lediglich ohne die Inkompetenz“, dafür aber voller Enthüllungen über den Nexus 9/11, die bislang als “Staatsgeheimnisse“ behandelt wurden.
Um das Wachstum der Weltwirtschaft wiederherzustellen, müssen wir Schulden abschreiben
April 18th, 2012
Der kanadische Finanzanalyst Marshall Auerback spricht sich mit historischem Rückgriff dafür aus, Schulden zu streichen, um dadurch insgesamt schädliche Tilgungsverpflichtungen zu beseitigen. Doch dem Finanzsektor, so Auerback, ist das aufgeklärte Eigeninteresse des Reichtums an der Spitze der ökonomischen Pyramide verlorengegangen.
Alasdair Macleod zu Details der Goldpreisdrückung
Mai 21st, 2012
Der britische Ökonom Alasdair Macleod hat vergangene Woche zwei Präsentationen bei der Hard Assets Investment Conference in New York City gegeben – darunter eine detaillierte Beschreibung, wer den Goldpreis wie drückt. Unter anderem legte Macleod nahe, dass der gesamte physische Goldbestand Portugals in den Goldmarkt verkauft wurde, um den Preis deutlich unterhalb des Werts des freien Marktes zu halten.
Jesse‘s Cafe Americain zur Goldmarkt-Manipulation
Mai 20th, 2012
Doug Casey von Casey Research bezweifelt, dass der Goldmarkt mutwilligen Verzerrungen ausgesetzt ist. Dem hält Jesse’s Cafe Americain entgegen: “Von jemandem, der ein erfahrener Spekulant und versierter Marktteilnehmer ist, würde ich zu wissen erwarten, dass, solange es Märkte gibt, es auch diejenigen gibt, die die Regeln biegen und die betrügen, wann immer und wo immer sie können.“ Es geht aber noch um wesentlich mehr: “Marktverzerrungen sind für die reale Wirtschaft destruktiv aufgrund der Fehlinvestitionen, die sie kultivieren.“
Der “Berliner Konsens“ funktioniert nicht
Mai 10th, 2012
Anhand der Erläuterung “vielfältiger Fiktionen, die sich als unbestreitbare Tatsachen ausgeben“, versucht der US-Ökonom William K. Black darzulegen, dass das Diktum “Am deutschen Wesen soll die Welt genesen“ einmal mehr zum Scheitern verurteilt ist.
Option einer Ausstiegsstrategie für Euro-Mitgliedsstaaten
Januar 5th, 2012 Kommentare deaktiviert
Der US-amerikanische Ökonom und Hedgefonds-Manager Warren Mosler legt einen Entwurf vor, wie dem Euro der Laufpass gegeben werden kann.
Ein neuerlicher Goldmarkteingriff, Teil 2
März 2nd, 2012
Am vergangenen Mittwoch brachen die Gold- und Silberpreise massiv ein. Als Ergänzung zu den Kommentaren über den erheblichen Preisrückgang, die ich vorgestern veröffentlichte, folgen nunmehr einige weitere Beobachtungen, die von GATAs Chris Powell zusammengetragen und von mir ins Deutsche übersetzt wurden.
Ein neuerlicher Goldmarkteingriff
Februar 29th, 2012
Chris Powell von GATA sieht in Marktmanipulationen die Daseinsberechtigung von westlichen Zentralbanken, Jim Sinclair nennt den heutigen Rückgang des Goldpreises “reine Augenwischerei“.
Ford library confirms Fed letter tying Germany to gold price suppression
November 18th, 2011
The Gerald Ford Presidential Library in Ann Arbor, Michigan, has confirmed the authenticity of the letter written to the president by Federal Reserve Board Chairman Arthur Burns on June 3, 1975, revealing the participation of the West German central bank, the Bundesbank, and the chancellor of West Germany at that time, Helmut Schmidt, in the international gold price suppression scheme.
Ehemaliger deutscher Bundeskanzler schweigt zu Fed-Memorandum
November 18th, 2011
Die Zentralbankenpolitik des Goldes ist voll von Spekulationen, schlecht unterrichteten Kommentaren und schlichter Desinformation, und viele relevante Fragen bleiben selbst nach Jahrzehnten unbeantwortet. Dass die Deutsche Bundesbank sich in der Vergangenheit bemüßigt sah, der Federal Reserve beim “Management“ des Goldpreises behilflich zu sein, kann hingegen nunmehr konkret und ohne jeden Zweifel behaftet belegt werden.
Former German chancellor silent on Fed memo linking him to gold suppression
November 14th, 2011
The politics of central bank gold is rife with speculation, ill-informed comment, and outright disinformation, and many relevant questions remain unanswered even after decades.
Hilft Japan bei der “Euro-Rettung“ aus?
Februar 28th, 2012
Es verdichten sich die Anzeichen, dass die Bank of Japan mit Währungshandelsinterventionen den Yen schwächt und den Euro stärkt. Diese “heimliche Manipulationen, die über Vermittler durchgeführt werden, erleichtern Insiderhandel.“
Die heutige Warnung der Pentagon-Papers
Juni 20th, 2011
Die US-Regierung hat endlich die gesamten Pentagon-Papers veröffentlicht, die beschreiben, wie die amerikanische Bevölkerung auf Täuschungen basierend in den Vietnam-Krieg irregeleitet wurde. Der frühere Pentagon-Insider Daniel Ellsberg, durch den die Pentagon-Papers an die Öffentlichkeit gelangten, schreibt, dass heutzutage ähnliche Täuschungen Kriege in Afghanistan und anderswo ermögliche.
Pepe Escobar — Artikel / Interviews:
Shifting Ground for Vital Resources
Dezember 27th, 2011
As competition for oil, water and other resources intensify, global power relationships are shifting, providing backdrops for a string of conflicts from Iraq to Libya. Brazilian-born journalist Pepe Escobar, one of the most perceptive analysts of these trends, was interviewed by German Lars Schall.
Der weltweite Kampf um natürliche Ressourcen
Januar 17th, 2012
Indem sich der Wettbewerb für Öl, Wasser und andere Ressourcen auf blutige Weise intensiviert, verschieben sich die weltweiten Machtverhältnisse. Hierdurch bieten sich die Kulissen für eine Reihe von Konflikten, insbesondere auf dem afrikanischen Kontinen, im Mittleren Osten und Zentralasien. Lars Schall sprach für “Cashkurs“ exklusiv mit dem brasilianischen Investigativjournalisten Pepe Escobar, einem der scharfsinnigsten internationalen Analysten solcher geopolitischen Trends.
The Real Currency, Gold and Energy War in Mali
Januar 27th, 2013
EXCLUSIVE INTERVIEW: Have you heard lately of the meme of a currency war that’s going on? Well, Pepe Escobar, the “roving eye” correspondent of Asia Times, tells you about the real currency, gold and energy war that is now raging in Mali, as the overall Global War on Terror needs new battlefields to perpetuate itself as “The Long War.”
PODCAST INTERVIEW: With Pepe Escobar in Af/Pak 2001
Dezember 12th, 2014
In this exclusive podcast interview with German financial journalist Lars Schall, Asia Times Online correspondent Pepe Escobar talks about his personal observations and experiences in Afghanistan and Pakistan in the Summer of 2001. Inter alia, they discuss: the pipeline project TAP(I); the death of Afghan nationalist leader Ahmad Shah Massoud shortly before 9/11; Osama bin Laden as a sidelined figure in Kandahar; and 9/11 as an attack on the collective psyche of the West.
Blowback after blowback for the “Empire of Chaos”
Dezember 22nd, 2014
PODCAST INTERVIEW: German financial journalist Lars Schall talks with Pepe Escobar, foreign correspondent at Hong-Kong-based Asia Times Online. Escobar discusses: his new book “Empire of Chaos;” the geopolitical worries of the Washington-New York axis; Russia’s countermoves in the Ukraine crisis; the Sino-Russian strategic energy relation; and last but not least his expectations for 2015. “It’s going to be a real hardcore year.”
Pepe Escobar / DAS WANDERNDE AUGE
Der 1954 geborene Pepe Escobar aus Sao Paulo, Brasilien ist einer der herausragendsten Journalisten unserer Zeit. Escobar, der vom früheren CIA-Analysten Ray McGovern schlichtweg “der Beste“ genannt wird, arbeitet für die Asia Times Online. Darüber hinaus ist er der Autor dreier Bücher: Globalistan: How the Globalized World is Dissolving into Liquid War, Red Zone Blues: a snapshot of Baghdad during the surge und Obama does Globalistan.
Escobar war als Auslandskorrespondent seit 1985 u.a. in London, Mailand, Los Angeles, Paris, Singapur und Bangkok tätig. Seit den späten 1990er Jahren hat er sich auf die Berichterstattung von geopolitischen Geschichten aus dem Nahen Osten und Zentralasien spezialisiert. In diesem Rahmen hat er im letzten Jahrzehnt aus Afghanistan, Pakistan, Irak, Iran, den zentralasiatischen Republiken, China und den USA berichtet. Im Frühjahr/Sommer 2001 war er in Afghanistan / Pakistan, hat den militärischen Führer der Anti-Taliban-Nordallianz, Ahmad Shah Massud, nur wenige Wochen vor dessen Ermordung interviewt, und erreichte als einer der ersten Journalisten die afghanische Hauptstadt Kabul nach dem Rückzug der Taliban. Er ist ein ausgewiesener Experte für das Netzwerk von Pipelines, das die Länder des Nahen und Mittleren Ostens, Zentralasiens, Russlands und Europas umgibt – dem von ihm so getauften “Pipelineistan”.
Für Asia Times Online ist er als ‘The Roving Eye’, das heißt: “Das Wandernde Auge“ unterwegs, um vor allem geopolitische Weltereignisse, aber auch die Art, wie sie in den Medien präsentiert werden, zu diskutieren. Diese Kolumne übersetzen wir mit freundlicher und ausdrücklicher Autorisierung von Pepe Escobar exklusiv für LarsSchall.com ins Deutsche.
DAS WANDERNDE AUGE: Verflüchtigungspunkt (Vanishing point)
August 20th, 2014
Erst verschwand das Passagierflugzeug MH370 vom Angesicht der Erde, dann verschwand es aus dem Nachrichten-Zyklus. Die “Schwester”-Maschine MH17 wurde sodann abgeschossen – und ist samt und sonders aller Datenschreiber auch flink von den Titelseiten verschwunden. Stellt sich die Frage: Wird die globale Zivilgesellschaft akzeptieren, dass das Schicksal von Flug MH17 ein Geheimnis wie bei MH370 […]
DAS WANDERNDE AUGE: Es war Putins Rakete!
Juli 21st, 2014
Pepe Escobar von Asia Times stellt fest: Das Urteil im Spin-Krieg zur jüngsten Malaysia Airlines-Tragödie lautet, dies ist “Terrorismus”, der durch “pro-russische Separatisten” in der Ukraine begangen wurde, und der russische Präsident Wladimir Putin ist der Hauptschuldige. Ende der Geschichte, Schluss, Aus, Punkt, Vorbei. Wer etwas anderes glaubt, Klappe halten. Warum? Weil es die CIA […]
DAS WANDERNDE AUGE: Die Rückkehr der lebenden (neo-con) Toten
Juni 4th, 2014
US-Präsident Barack Obamas “neue” außenpolitische Doktrin, die er letzte Woche in West Point darbrachte, wird in den USA vielfach als eine post-imperialistische Demonstration der Realpolitik dargestellt, die die Vorstellungen der Neokonservativen und Neoliberalen gleichermaßen zurückweist. Doch nicht so schnell, meint Pepe Escobar: der amerikanische “Sonderweg” à la Amerikanischer Exzeptionalismus bleibt die Norm.
Die Geburt eines Eurasischen Jahrhunderts: Russland und China gestalten Pipelineistan
Mai 24th, 2014
Ein Gespenst geht um in Washington, eine beunruhigende Vision einer chinesisch-russischen Allianz, die zu einer expansiven Symbiose aus Handel und Gewerbe in weiten Teilen der eurasischen Landmasse miteinander verheiratet ist – auf Kosten der Vereinigten Staaten. Wir erleben ein neues Eurasisches Jahrhundert in der Herstellung, so Pepe Escobar auf seinem Beobachter- und Kommentierungsposten in Hongkong.
DAS WANDERNDE AUGE: Der IWF zieht in der Ukraine in den Krieg
Mai 10th, 2014
Die erste Tranche des $17 Milliarden-Darlehens des Internationalen Währungsfonds an die Ukraine in Höhe von 3,2 Milliarden US-Dollar ist angekommen, aber wiederbeleben wird dieses Geld die ukrainische Wirtschaft keineswegs. Stattdessen, so Pepe Escobar, steht den Ukrainern ein langer, kalter Winter bevor. Russland vermag währenddessen ruhig abzuwarten: die Strukturanpassungen des IWF werden die Ukraine mehr als […]
April 3rd, 2014
The Ministry of Truth as run by NATO and the US State Department received recently some questions from Pepe Escobar (Asia Times Online) and me connected to the alleged false flag attack plans of the Turkish government. Here are the replies.
DAS WANDERNDE AUGE: Asien wird Russland nicht “isolieren“
März 26th, 2014
Pepe Escobar schreibt für Asia Times in Hongkong, dass China und der Rest Asiens Russland nicht “isolieren” werden. China ist strategischer Partner Russlands und zusammen mit Japan und Südkorea (im Wesentlichen US-Protektorate) identifiziert es sich eher mit einer steten Versorgung an Öl und Gas, statt als Helfer beim Anrühren eines westlich provozierten Neuen Kalten Kriegs.
DAS WANDERNDE AUGE: Der neue amerikanisch-russische Kalte Krieg
Februar 14th, 2014
Es gibt ja eigentlich nie einen langweiligen Moment im New Great Game in Eurasien. Doch Pepe Escobar schätzt den verbalen Gruß der stellvertretenden US-Außenministerin Victoria Nuland an die EU im Zuge der Ukraine-Proteste als einen dann doch besonderen Vorfall ein – im Sinne eines Zeichens des opportunistischen “strategischen Denkens”, das am Beltway in Washington herrscht. […]
DAS WANDERNDE AUGE: Rouhani und der 1914-Remix
Januar 25th, 2014
Der iranische Präsident Hassan Rouhani umwirbt als Liebling von Davos das In-Crowd mit einem “Offen für Geschäfte”-Zeichen um die Brust. Aber die Masters of the Universe waren von dem, was er zur Geopolitik zu sagen hatte, weniger begeistert, denn anstatt die wahren Quellen der “wachsenden Spannungen” anzugehen, ziehen sie es vor, eine alte hundertjährige Weltkriegs-Ansicht […]
DAS WANDERNDE AUGE: So viele Geheimnisse im Ost-Chinesischen Meer
Dezember 11th, 2013
Die Reaktion auf Chinas Erklärung einer erweiterten Luftverteidigungs-Identifizierungszone ist fast überall feindlich gewesen, im Gegensatz zu den weitgehend versöhnlichen Argumenten, die von China selbst präsentiert wurden. Die Lösung dafür und für das damit verbundene Daioyu- / Senkaku-Insel-Problem liegt bei Tokio, indem es sich wie eine asiatische Macht zu beginnen verhält – und nicht wie irgendein […]
DAS WANDERNDE AUGE: Der Spin-Deal zwischen den USA und dem Iran
November 26th, 2013
Die Abmachung, die in Genf zwischen den internationalen Mächten und dem Iran geschnitzt wurde, ist weit davon entfernt, eine definitive zu sein. Andererseits bringt sie den Ball ins Rollen, um die Öl- und Banken-Blockade gegen den Iran zu beenden. Das heißt, wenn es den Hysterie-Brigaden nicht gelingt, den Ball zurück bergauf zu schieben.
DAS WANDERNDE AUGE: Wird das Haus Saud gen China schwenken?
Oktober 26th, 2013
Der Zorn des Hauses Saud auf die Obama-Regierung bringt die Frage mit sich, ob man in Riad von einem Schwenk gen China träumt. Das an Bargeld reiche und nach Öl dürstende Peking würde als aufstrebende Supermacht gewiss ein willkommener Partner sein, der sich nicht in innere Angelegenheiten einmischt. Bislang gab König Abdullah noch keine Hinweise auf ein Ende der “besonderen Beziehung“ zu den USA. Wenn aber das Petrodollarsystem abstürzt und verbrennt, wird der Schwenk beginnen – mit apokalyptischem Ergebnis für die US-Wirtschaft.
DAS WANDERNDE AUGE: Die Geburt der “de-amerikanisierten” Welt
Oktober 19th, 2013
China hat genug. Ein Xinhua-Leitartikel macht deutlich, dass die (diplomatischen) Handschuhe ausgezogen worden sind, um eine “de-amerikanisierte” Welt zu bauen, mit einer “neuen internationalen Leitwährung”, um den US-Dollar zu ersetzen. Der Tropfen, der dies getan hat – der US-Shutdown –, ist eine klare Illustration, dass der Niedergang der USA unerbittlich ist, während China seine Flügel ausbreitet, um die Postmoderne des 21. Jahrhunderts zu meistern.
DAS WANDERNDE AUGE: Angst und Schrecken im Hause Saud
Oktober 11th, 2013
Ein Ende des 34 Jahre währenden Misstrauens zwischen den USA und dem Iran würde die Energiepreise senken und riesige Möglichkeiten für den Handel schaffen. Vorteile würden sich bei der Bekämpfung von Salafi-Dschihadisten und in Afghanistan zeigen, und Washington könnte sogar tatsächlich gen Asien schwenken. Kein Wunder, dass Israel eine US-Iran-Vereinbarung wie die Pest bekämpft. Was das Haus Saud und seinen Shadow Master Bandar bin Sultan angeht, so würde eine Annäherung nichts weniger sein als Apocalypse Now.
DAS WANDERNDE AUGE: Shootout an der APEC-Freihandelszonen-Wagenburg
Oktober 8th, 2013
Beim Gipfel der Asia Pacific Economic Cooperation in Indonesien gab es ein “Happy Birthday“ für Wladimir Putin mit einigem Symbolwert. Zwar musste Barack Obama der Party fern bleiben, aber die Schüsse, die in Richtung des größten Schuldners der Welt aus dem fernen Bali abgefeuert wurden, werden wohl stecken bleiben. Außerdem machte China klar, dass es auf ein umfassendes APEC-Handelsabkommen aus ist, um die gesamte Asien-Pazifik-Region zu dominieren.
DAS WANDERNDE AUGE: Obama – Rouhani: Lights, Camera, Action
September 20th, 2013
Obzwar ein Treffen mit Barack Obama bei den Vereinten Nationen am kommenden Dienstag keineswegs sicher ist, kann davon ausgegangen werden, dass die Bühne für Irans Präsidenten Hassan Rouhani bereitet ist, um direkt mit Washington über Teherans Atomprogramm zu sprechen. Allein, die Frage ist, ob Obama die “heroische Flexibilität” aufbringt, sich den Spoilern einer 34 Jahre alten Geschichte zu stellen und ihnen ins Auge zu sehen.
DAS WANDERNDE AUGE: Der (lächerliche) Kaiser ist nackt
September 9th, 2013
Der angedrohte US-Angriff auf Syrien hat nichts mit “starkem gesunden Menschenverstand” zu tun, wie das Weiße Haus es ausdrückt. Es geht um eine Farce, bei der eine Farce auf der anderen Farce aufbaut – vor allem auf der “Glaubwürdigkeits“-Farce. Die Welt scheint indes wenig gewillt, die leichtfertig kreierten “roten Linien“ à la Obama abzukaufen.
DAS WANDERNE AUGE: Die unentbehrliche (Bombardierungs-)Nation und die Schwellenländer-Karawane
September 6th, 2013
Die fürs humanitäre Bombardieren unverzichtbare Nation, die gemeinhin auch USA genannt wird, ist zu einem Angriff Syriens auf der Grundlage extrem zweifelhafter “Beweise“ und der “moralischen Überlegenheit“ bereit. Die aufstrebenden Mächte lassen den Präsidenten dieser Nation auf dem G-20-Treffen dagegen wissen, dass die nach Blut bellenden Hunde des Krieges die falsche Botschaft verkünden, indem sie ihm einen alten Knochen hinwerfen: “It’s the (global) economy, stupid!”
DAS WANDERNDE AUGE: Obama ist auf den heiligen Tomahawk-Krieg eingestellt
August 27th, 2013
Die Doktrin der “Verantwortung zum Schutzgeben”, die für den Libyen-Krieg ausgerufen worden war, wurde in “Verantwortung zum Angriff” umgemodelt. Vergessen Sie einmal mehr, richtige Fakten über chemische Waffen vorgeführt zu bekommen. Die Gelegenheit für einen Krieg gegen Syrien ist jetzt, ehe sich die Regierungsstreitkräfte noch zu sehr ans Gewinnen gewöhnen.
DAS WANDERNDE AUGE: Wlad, der Hammer vs Obama, das Weichei
August 12th, 2013
Wladimir Putin vermag ein Weichei im Weißen Haus so sicher aufzuspüren wie ein Eisbär eine Robbe. Ihm passt es ganz gut in den Kram, dass niemand in Washington eine andere Russland-Politik als die unentwegte Dämonisierung seiner Person zu kennen scheint, während er selbst erfolgreiche Vorstöße in eine neue strategische Realität für Europa und Asien unternimmt.
DAS WANDERNDE AUGE: Al-Qaida zur Rettung
August 6th, 2013
Fatwas vom ehemaligen Osama bin Laden-Kumpel Ayman “Doctor Evil” al-Zawahiri und Gefängnisausbrüche en masse haben den USA eine goldene Gelegenheit beschert, die Aufmerksamkeit von der Edward Snowden-Saga abzulenken und wieder zum vertrauten Terrorthema zurückzufinden. Pepe Escobar erinnert das alles an Bob Dylan: “All along the watchtower, a false flag is approaching – said the joker to the thief. There’s too much Terra confusion, and we won’t get no relief.”
DAS WANDERNDE AUGE: Die China-US-“Bruderschaft“
Juli 12th, 2013
Die neueste Runde des Strategie- und Wirtschaftsdialogs zwischen den USA und China vollzieht sich just zu einem Zeitpunkt, da einige Bewohner des US-Think-Tank-Landes von der Wunschvorstellung ausgehen, dass Peking geschwächt dastünde. Man sollte nicht allzu viel darauf verwetten. Denn während sich die US-Regierung im Nahen Osten im Netz der Muslim Brüderschaft gefangen sieht, räumt China an nicht unbedeutender Stelle beachtlich fette Beute ab.
DAS WANDERNDE AUGE: Es herrscht das digitale Blackwater
Juni 11th, 2013
Es scheint ein Kinderspiel gewesen zu sein, wie ein junger IT-Assistent dahin kam, ultra-sensible Geheimnisse des nationalen Sicherheitsapparats der USA zu veröffentlichen. Jenes nationalen Sicherheitsapparats der USA, der durch eine enthusiastische Spionage-Privatisierung eine überbordende “digitale Blackwater”-Industrie rund um die National Security Agency mit Hauptsitz in Maryland geschaffen hat.
DAS WANDERNDE AUGE: Pipelineistan, die neue(n) Seidenstraße(n), und Erdogans riskanter Pfad
Juni 5th, 2013
Pepe Escobar zwei in einem: Beim ersten Artikel handelt es sich um einen Vortrag, den der brasilianische Journalist auf der jährlichen Konferenz des Nahost-Instituts an der National University of Singapore hielt. Hier wird die These vertreten, dass die US-amerikanische Reaktion auf Chinas eurasische Integrationsraserei im Wesentlichen darin besteht, alle Routen für chinesische Energie-Importe militärisch zu kontrollieren. Beim zweiten Artikel behandelt Escobar die Signifikanz der jüngsten Straßenschlachten-Ereignisse in der Türkei. Recep Tayyip Erdogan spielt mit dem Feuer, wenn er den Protest quer durch die Bevölkerung leichtfertig abtut.
DAS WANDERNDE AUGE: Assad spricht, Russland handelt, und die EU subventioniert al-Qaida
Der syrische Präsident Bashar al-Assad ließ eine goldene Gelegenheit ungenützt, der westlichen Öffentlichkeit in einem Interview zu erklären, warum die Petro-Monarchien Saudi-Arabien und Katar sowie die Türkei es attraktiv finden, Syrien in Brand zu stecken. Während er sprach, bewegte sich Russland, indem es die Botschaft aussendete, dass es bereit ist dorthin zu gehen, wo das Pentagon und andere die Furcht beschleicht, einen Fuß hinzusetzen. Indes schickt sich die EU an, al-Qaida zu subventionieren, was mit dem zu tun hat, worum es sich in Pipelineistan immerzu dreht: Energie.
DAS WANDERNDE AUGE: Ein post-historischer Striptease
In einem kürzlich an der Universität von Zaragoza in Spanien gehaltenen Vortrag berichtet Pepe Escobar, dass uns ein wechselseitig zerstörerischer globaler Bürgerkrieg bevorsteht. Dieser reicht, wenn man ihn entblättert, von Washingtons asiatischem “Schwerpunkt” und über einem Regimewechsel in Iran bis hin zur westlichen Angst vor China, zum wachsenden Neofaschismus in Europa und zur Verelendung der westlichen Mittelschicht. Was die Welt jetzt dringend braucht, so Escobar, ist ein Hauch Burt Bacharach.
DAS WANDERNDE AUGE: Auch der globale Süden steigt auf
April 9th, 2013
Ein Rohstoff-Boom, der durch China angetrieben wurde und die lateinamerikanischen Finanzen in den frühen 2000er Jahren verbesserte, war die Genese dafür, dass der globale Süden endlich der jahrzehntelangen wirtschaftlichen Unterdrückung, die vom Westen institutionalisiert wurde, trotzte. Die politische Front, die sich seither herauskristallisiert hat, ist zu schwach, um der militärischen Hegemonie der Vereinigten Staaten und der NATO zu begegnen, aber sie bietet eine Alternative zur stagnierenden Welt des neoliberalen Imperialismus.
DAS WANDERNDE AUGE: BRICS auf der Überholspur
März 26th, 2013
Atlantiker und Washington-Konsensus-Fanatiker, die die BRICS-Gruppierung auf dem Sterbebett wähnen, sind blind gegenüber der Tatsache, dass die fünf Mitglieder zunehmend eine politische Rolle in einer multipolaren Welt spielen werden. Zudem gedeihen insbesondere die russisch-chinesischen Beziehungen vorzüglich, was den bankrotten Eliten des Westens kaum schmecken kann.
DAS WANDERNDE AUGE – Suchen und Vernichten: Die Vergewaltigung des Irak
März 20th, 2013
Pepe Escobar rekapituliert den Irakkrieg vor zehn Jahren bis zur heutigen Situation. Nach einer erschütternden Spirale irakischer Leiden und dem Driften in Richtung Balkanisierung und Bürgerkrieg dürfte die nächste Zerreißprobe im kurdischen Norden folgen, das sich für Ölexporte gen Türkei orientiert und Bagdad umgehen möchte.
DAS WANDERNDE AUGE: Alles, was sich dreht, ist Gold
Februar 3rd, 2013
Malis Goldreserven und Chinas frenetische Einkaufstour des glänzenden Zeugs dürften wahrscheinlich die Vereinigten Staaten dazu motiviert haben, ihr AFRICOM-Projekt durch den Bau einer Drohnen-Basis im benachbarten Niger zu verstärken. Aber Schattenkriege in Afrika sind nur ein Nebenschauplatz, der wahre Deal ist eine Schwerpunktverlagerung gen Asien, um das exorbitante Pentagon-Budget aufrechtzuhalten.
DAS WANDERNDE AUGE: Zero Dark Mali
Januar 25th, 2013
Es beginnt jetzt Zero Dark Pulp Fiction. Mit al-Qaida, das bequemste aller Feindbilder, das wieder einmal in Mode ist, heißt es nun: Goooooooooood Morning, Mali! Oder wird es den Franzosen überlassen sein, das Trugbild der Kontrolle in Mali zu verfolgen, während Washington “von hinten führt“? Dann hieße es wohl: Bonjooooour, Mali!
DAS WANDERNDE AUGE: Krieg gegen den Terror für immer
Januar 23rd, 2013
Der Global War on Terror ist für den französisch-angloamerikanischen Militärisch-Industriellen-Sicherheitsauftragnehmer- und Medien-Komplex ein anhaltendes Geschenk. Folgen Sie dem Faden von den gemütlichen NATO-Beziehungen mit Salafi-Dschihad-”Freiheitskämpfern” in Libyen gen Westen hin zum Gold und Uran, und die Schwerpunkt-Verlagerung nach Mali entpuppt sich als Machtspiel im Kampf mit China.
DAS WANDERNDE AUGE: Brenne, brenne – Afrikas Afghanistan
Januar 21st, 2013
Für französische neokoloniale Interessen, für die Pläne der Vereinigten Staaten, Afrika militärisch zu dominieren, und für Dschihadisten, die früher als NATO-Rebellen bekannt waren, sind die Kämpfe in Mali eine vorzügliche Ausrede, um eine Bombenparty mit Mirage-Jets und Kalaschnikows abzufeiern. Washington und Paris scheint nicht bewusst zu sein, dass die tödliche Geiselnahme im algerischen Amenas-Gasfeld nur ein Hors d’oeuvres für einen Rückschlag ist, der wahrscheinlich den ganzen Bereich des Niger und der Sahara-Sahel erschüttern wird.
DAS WANDERNDE AUGE: Wem in Syrien die Stunde schlägt
Dezember 26th, 2012
Die Vergewaltigung von Syrien ist Katastrophen-Kapitalismus in Aktion, die das Terrain für einen profitablen “Wiederaufbau” bietet, sobald eine gefügige pro-westliche Regierung installiert ist. Zwischen NATO/GCC auf der einen Seite und Iran/Russland auf der anderen gibt es keine Fluchtmöglichkeit für jene normalen Syrer, die gegen die ethnisch-religiösen Säuberungen der “Rebellen” eingestellt sind. Und so wird die größte geopolitische Tragödie im Jahre 2012 auch die größte geopolitische Tragödie im Jahre 2013 werden.
DAS WANDERNDE AUGE: Der Iran testet den Realitätssinn der USA in Pipelineistan
Dezember 9th, 2012
Jenseits der Rhetorik und den Lügen über das iranische Atomprogramm verbergen sich vor allem zwei wesentliche Fragen: Wer wird die moderne Energie-Version der neuen Seidenstraße dominieren, und wann werden die USA gegenüber der Tatsache wach werden, dass es die eurasischen Mächte sind, die deren Realität im zunehmenden Maße gestalten und aufbauen? Es gibt wenig, was die Obama-Regierung tun kann, um eine nähere eurasische Integration zu verhindern.
DAS WANDERNDE AUGE: Obama und der asiatische Schwerpunkt
November 24th, 2012
Man konnte fast das Rauschen ferner Drohnen während Präsident Barack Obamas Verteidigung Israels auf seiner rasanten Tour in Südostasien hören. Kluge Köpfe werden sich nicht durch die inhärente Heuchelei täuschen lassen, wohingegen es klar ist, dass die praktische Seite der Tour in der weiteren Auslagerung von US- amerikanischen Arbeitsplätzen bestand.
DAS WANDERNDE AUGE: Von sexy Benghazi bis hin zu Syrien und Gaza
November 17th, 2012
Es mag bei all den anzüglichen Details, die über das Love-Pentagon bekannt werden, schwerfallen, sich auf wirkliche Politik zu konzentrieren; aber die Benghazi-Affäre, die eigentlich im Mittelpunkt stehen sollte, dürfte nur das Hors d’oeuvre für das sein, was in Syrien bevorsteht. Über Gaza hängt derweil politischen Wahlkampfkalküls halber die Operation Wolkensäule. Man erwarte diesbezüglich keine Verurteilung von den Golf-Arabern oder den westlichen “Freunden Syriens“. Dafür könnte hingegen Ägypten die Fronten neu abstecken.
DAS WANDERNDE AUGE: Skyfall mit David Petraeus
November 14th, 2012
Was für ein trauriger Abgang für den General: er bekommt kein schickes Auto, keine Martinis, keinen Tom Ford-Anzug, und er rettet auch nicht die Welt. Am Ende bekommt er nicht einmal das Mädchen. Vielleicht wählte David Petraeus einfach den falschen Beruf – immerhin war er mehr ein PR-Genie, denn ein Samurai. Der nunmehr geschasste Ex-CIA-Direktor hinterlässt ein paar unangenehme Fragen, derer sich der Investigativjournalist Pepe Escobar nachfolgend annimmt.
DAS WANDERNDE AUGE: Der Aufstieg von Mr. Blowback
September 13th, 2012
Der Angriff auf das US-Konsulat im libyschen Benghazi zeigt, dass der – vorhersehbare – Rückschlag für die USA nur wenige Monate benötigte, um sein hässliches Haupt zu heben. Ähnliches steht für Syrien zu befürchten, so der Investigativjournalist Pepe Escobar.
DAS WANDERNDE AUGE: Der tödliche Israeli und der verrückte Türke
August 13th, 2012
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sagt, dass eine “endgültige Entscheidung” über einen Angriff auf das Atomprogramm des Iran in diesem Herbst unmittelbar bevorsteht, obwohl die USA bezweifeln, dass Teheran irgendwo in der Nähe einer “Ausbruchs”-Fähigkeit ist, und Jerusalem die nötigen Waffen und Logistik fehlen. In der Zwischenzeit hat der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan ähnlich unheilvolle Pläne, um ins syrische Kurdistan einzumarschieren – scheinbar blind für die fatalen Folgen seiner neo-osmanischen Visionen.
August 8th, 2012
Wer die Interessen ergründen will, die in Syrien kollidieren, tut gut daran, sich mit der geopolitischen Bedeutung Syriens für das eurasische Energie-Schachbrett zu beschäftigen. Letztlich ist Syrien ein Hauptverkehrsknotenpunkt zukünftiger Öl- und Gaspipelines. Zielmarkt: Europa.
DAS WANDERNDE AUGE: Das Dreieck des Todes
August 2nd, 2012
Jetzt, da die westlichen Medien endlich bestätigen, dass die Schleusen der US-Hilfe für die syrischen Rebellen weit geöffnet sind, wird der Konflikt immer mehr zu einer Neuauflage des afghanischen Dschihad der 1980er Jahre – mit Saudi-Arabien, Katar und Türkei in der Rolle von Pakistan, die nicht gerade freie syrische Armee als glorreiche Mudschaheddin-”Freiheitskämpfer” und US-Präsident Barack Obama als Ronald Reagan.
DAS WANDERNDE AUGE: Wo ist Prinz Bandar?
August 1st, 2012
Saudi-Arabiens Geheimdienst-Chef Prinz Bandar, der mutmaßlich hinter der Operation “Damaskus-Vulkan” in Syrien steht, ist völlig vom Radar verschwunden. Die Gerüchteküche besagt, dass er getötet wurde – wechselweise vom syrischen oder iranischen Geheimdienst. Das saudische Königreich hüllt sich derweil in Schweigen.
Willkommen zum neuen Großen Spiel
Juli 26th, 2012
Der Westen ist nicht gerade daran interessiert, einen arabischen Frühling entlang der Seidenstraße zu fördern. Vielmehr ist ihm am Aufbau dauerhafter Militärbasen-Allianzen gelegen. Die zwei großen Gegenspieler der USA/NATO, Russland und China, bauen indes an nachhaltigen wirtschaftlichen Partnerschaften, die noch zu großen Bündnissen werden können.
DAS WANDERNDE AUGE: Selbstmordattentäter der Welt, vereinigt euch
Juli 19th, 2012
Der Investigativjournalist Pepe Escobar gibt über das Attentat auf den syrischen Verteidigungsminister und dessen Stellvertreter zu bedenken, dass es sich dabei um einen “weißen Staatsstreich” durch den inneren Kreis des Assad-Regimes handeln könnte. Unterdessen haben die Neokonservativen in den USA einen neuen Helden gefunden, den es zu preisen gilt.
DAS WANDERNDE AUGE: Die Hölle wird für den Heiligen Krieg der NATO aufkommen
Juli 10th, 2012
Es mag US-Außenministerin Hillary Clinton drohen, dass Russland und China für ihre Haltung im Syrien-Konflikt einen Preis werden zahlen müssen; aber den wirklichen Preis haben die USA selber zu zahlen, da ihr Heiliges Kriegs-Syndrom das Ende des US-Dollars als globale Reservewährung beschleunigt.
DAS WANDERNDE AUGE: Der Iran wird nicht zerbrechen
Juli 9th, 2012
Während die US-Eliten Opfer ihrer eigenen Propaganda-Kampagne sind, wird es langsam Zeit für die Obama-Regierung, gegenüber dem Iran eine Entscheidung zwischen fehlgeleiteter Paria-Diplomatie und wirklichen Verhandlungen zu treffen. Immerhin steht viel auf dem Spiel: der Anfang vom Ende des Petrodollars als Säule der globalen Energie-Politik, und damit der amerikanischen Hegemonie.
Juli 8th, 2012
Was den Bürgerkrieg in Syrien angeht, wird die Türkei weiterhin die logistische Basis für Söldner bieten, das Haus Saud wird weiterhin mit dem Bargeld auftauchen, um sie mit Waffen zu versorgen, und Washington, London und Paris werden weiterhin die Feinabstimmung der Taktik in dem vornehmen, was das lange, schwelende Vorspiel für einen NATO-Angriff auf Damaskus ist.
DAS WANDERNDE AUGE: Der Phantomkrieg Türkei vs Syrien
Juni 25th, 2012
Während die NATO an einer Reaktion auf den Abschuss des türkischen Phantom-Jets durch syrische Flak-Artillerie bastelt, fragt sich der Investigativjournalist Pepe Escobar, wer hier eigentlich wen in Wag the Dog-Manier in einen Krieg ziehen will: Ankara die NATO, oder verhält es sich doch umgekehrt? Wie auch immer, der Kern der Sache bleibt so oder so ein Regime-Wechsel in Damaskus.
DAS WANDERNDE AUGE: Sparmaßnahmen sind kein griechisches Ziel
Juni 20th, 2012
Der dünne Sieg der Rechten bei den griechischen Wahlen vom Sonntag wurde fälschlicherweise als kollektive Entscheidung dargestellt, den Euro nicht zu verlassen – obwohl dieses Land ein soziales und wirtschaftliches Brachland bleiben wird. Auch werden Länder wie Brasilien, Indonesien oder die Türkei nicht darauf versessen sein, sich der globalen Order der Sado-Austerität anzuschließen.
Syrien: Der nächste NATO-Krieg
Juni 13th, 2012
Mein Freund Pepe Escobar, der als Korrespondent für Asia Times arbeitet, gibt von Katar aus seine aktuelle Einschätzung zum Syrien-Drama, das das Ausland buchstäblich befeuert.
DAS WANDERNDE AUGE: Iran und Europa…bis dass der Tod uns scheidet
Mai 25th, 2012
Das Patt in Bagdad bezüglich des Iran kam nicht unerwartet, aber die Tatsache bleibt, dass die Obama-Administration eine Einigung benötigt – sei es in Moskau, oder darüber hinaus. Das wird essentiell für Obama sein, um einen außenpolitischen Triumph für sich heraus zu melken. Unterdessen steigen die Spannungen innerhalb der unschlüssigen Eurozone.
DAS WANDERNDE AUGE: Krieg, Öl und Cheeseburger-Diplomatie
Mai 23rd, 2012
Die neue Cheeseburger-Diplomatie, die von Washington und Paris betrieben wird, soll Griechenland retten, den Umbau der Eurozone begünstigen und die US-Wirtschaft befeuern, letzteres gerade rechtzeitig für die im November anstehende US-Präsidentschaftswahl. Sie bedeutet aber auch, noch etwas länger mit dem Iran zu sprechen. Denn ein Hochschnellen des Ölpreises hieße: Bye-bye Aufschwung in Europa, gefolgt von: Bye-bye Obamas Wiederwahl.
DAS WANDERNDE AUGE: Die NATO besetzt sweet home Chicago
Mai 19th, 2012
Was Chicago, die Heimat des Blues, in den nächsten Tagen auf dem NATO-Gipfel erleben wird, ist ein Testlauf – in einem fortgeschrittenen Stadium, im Vergleich zu Gaza oder Sadr City in Bagdad – von dem, was die RAND Corporation MOUT (Military Operations in Urban Terrain) nennt. Bei der Konferenz selbst wird es um die “gemeinsamen Werte” hinter der Kriegsführung mit Drohnen und Expansion von Basen in Zentralasien und Afrika gehen.
DAS WANDERNDE AUGE: Kriegspornographie – der neue Safer-Sex
April 21st, 2012
Die Liste an schmuddeligen Titeln ist scheinbar endlos, Blut-Orgien ziehen sich von Falludscha über Kandahar bis nach Libyen, und ein weltweites Publikum von Sofahelden ist dem groben Material, das an Kriegspornos gezeigt wird, hilflos verfallen. Das ist das Resultat einer “Informationskriegsführung“, die getrieben ist von rohen Emotionen, anstatt Strategie.
DAS WANDERNDE AUGE – Russland beherrscht Pipelineistan
März 27th, 2012
Die politische “Führung” der Europäischen Union hat auf glorreiche Weise das sabotiert, was sie stets als ihr ehrgeizigstes Energieprojekt deklarierte, die Nabucco-Pipeline, indem sie sich dem Druck der USA beugte. Ein ausgewiesener Sieger in dieser komplexen Pipelineistan-Schlacht ist die Türkei. Vor allem aber gewinnt nach Einschätzung von Pepe Escobar Russland.
DAS WANDERNDE AUGE: USA wollen SWIFT-Krieg gegen den Iran
Februar 27th, 2012
Nach Sanktionen und Embargos kommt der nächste Akt des Wirtschaftskriegs gegen den Iran: die Herausnahme iranischer Banken aus dem System der Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications, SWIFT.
DAS WANDERNDE AUGE: Ein Blick durch den Nebel um Syrien
Februar 9th, 2012
Täuschung und Machtspiele haben im Drama um Syrien Hochkonjunktur, beobachtet der Investigativjournalist Pepe Escobar, wobei Damaskus nicht annähernd so isoliert dasteht, wie der Westen und seine Verbündeten im Persischen Golf das wohl gerne haben würden. Washington betrachtet einen Regimewechsel zunehmend als entscheidend an, um dem Iran zu schaden. Außerdem ziehen langsam aber sicher Truppen, Waffen […]
DAS WANDERNDE AUGE: Alles, was glänzt, ist…Öl
Februar 1st, 2012
Der Investigativjournalist Pepe Escobar betrachtet die Verlinkung, die zwischen Öl und Gold in Sachen Iran besteht, und stellt fest: “Gold schießt hoch, der Petrodollar geht nach unten, die Ölhändler öffnen in Scharen Moet-Flaschen.“
Die Versenkung des Petrodollars im Persischen Golf
Januar 26th, 2012 Kommentare deaktiviert
Was wäre, falls es beim Konflikt zwischen den USA und Iran gar nicht um ein “dubioses“ Atomprogramm ginge, sondern um die Existenz eines zentralen Bestandteils US-amerikanischer Finanz- und Wirtschaftsmacht?
Januar 24th, 2012
Russia Today meldet, dass sich Indien und Iran darauf geeinigt haben, den Verkauf von Öl in Gold abzuwickeln.
Afghanistan, das Opium und die (westliche) Hilfe von außen
Januar 13th, 2012
Laut dem neuesten Bericht der UN zur Opiumwirtschaft in Afghanistan steigen die Anbauflächen als auch die Verkaufspreise – letztere um mehr als 50 Prozent.
Der Adler, der Bär und der Drache
Dezember 25th, 2011
Der brasilianische Investigativjournalist und Buchautor Pepe Escobar lässt das Jahr 2011 mit einer Fabel des neuen Kalten Kriegs in einer multipolaren Welt ausklingen.
DAS WANDERNDE AUGE – Ein schlimmer Fall von nuklearer Iranophobie
November 13th, 2011
Nach dem Bericht der Internationalen Atomenergiebehörde zum vermeintlichen Atomwaffenprogramm des Iran hyperventilieren die Neocon-Praktiker der Full-Spectrum-Dominance-Doktrin, so der Investigativjournalist Pepe Escobar. Alles was sie nunmehr zu tun brauchen, ist US-Präsident Obama davon zu überzeugen, dass er mit einem weiteren Krieg zum Joker im Neumischen der Karten vom Nahen Osten bis Zentralasien wird. Das nennt sich […]
DAS WANDERNDE AUGE – Echte Weicheier gehen nach Teheran über Bagdad
Oktober 30th, 2011
Egal, welche “angemessene Größenanpassung” an US-Militärstiefeln auf irakischem Boden verbleibt – nach dem angeblichen Rückzug am Ende des Jahres scheint ein trickreicher Schachzug, um den Iran festzunageln, weiterhin drohend auf, so meint der Investigativjournalist Pepe Escobar. Ein neokonservativer Plan sieht vor, die US-Amerikaner als Köder für einen israelischen Angriff einzusetzen.
DAS WANDERNDE AUGE – Ein schlechtes Drehbuch und der NATO-Knall
Oktober 22nd, 2011
Der Investigativjournalist Pepe Escobar befasst sich mit einem arg unwahrscheinlich anmutenden Mordkomplott und der jüngsten Entwicklungen in Libyen. Was die Storyline des angeblichen iranischen Plans zur Tötung des saudischen Botschafters auf US-amerikanischen Boden betrifft, so meint Escobar, dass sie von jeder Hollywood-Drehbuchkonferenz mit Selbstachtung in den Mülleimer verwiesen worden wäre. Und in Sachen Libyen sieht […]
Warum die USA Afghanistan nicht verlassen werden
Juli 14th, 2011
Die USA sind Bankrott und der amerikanische Traum zerstört? Der Investigativjournalist Pepe Escobar beschreibt, welche Rolle dabei US-Militärbasen und der Energie-Krieg in Afghanistan spielen – und wer davon profitiert.
DAS WANDERNDE AUGE – Die Paranoia des Hauses Saud
Juli 11th, 2011
Für Riad, so der Investigativjournalist Pepe Escobar, ist der große arabische Aufstand ein iranischer Plot. Und ansonsten ist die saudische Botschaft an Washington und London ohnehin klar: Wir halten die Petrodollar und sind der Platzhirsch der Golfregion, also vergesst Eure albernen “Demokratie”-Ideen.
DAS WANDERNDE AUGE – Was wirklich in Libyen auf dem Spiel steht
Juli 5th, 2011
Heuchelei, Neusprech und Akronyme beherrschen den unerbittlichen Desinformationskrieg um Libyen, so der Investigativjournalist Pepe Escobar. Jenseits des Nebels des Krieges tritt jedoch der Sachverhalt zutage, dass Zivilisten bombardiert und nicht geschützt werden. Der einzig mögliche Ausweg aus der daraus resultierenden Flüchtlingskrise wäre ein Waffenstillstand; den wird es jedoch kaum geben.
DAS WANDERNDE AUGE – NATO, der ultimative Transformer
Juni 21st, 2011
Als globaler Robocop ist die NATO auf Patrouille: Von Südosteuropa bis in den östlichen Mittelmeerraum, vom Persischen Golf bis nach Süd- und Zentralasien nimmt die Pentagon-geführte Kriegsmaschine militärische Einrichtungen unter ihre Fittiche. Womöglich alles schön und gut, es sei denn, Sie sind ein Zivilist, der für eine humanitäre Befreiung im NATO-Stil auserkoren wurde.
DAS WANDERNDE AUGE – Die Konterrevolution des kalten, harten Bargelds
Juni 10th, 2011
Das Königshaus Saudi-Arabiens und seine Verbündeten schütten Milliarden von Dollar über dem “neuen Ägypten”, einem implodierenden Jemen und der plötzlich nützlichen Muslimbruderschaft aus. Der große arabische Aufstand, so der Investigativjournalist Pepe Escobar, wird zunehmend unter einem Berg des Ölreichtums zu Tode erstickt.
DAS WANDERNDE AUGE – Der besonders exklusive VIP-Club
Juni 8th, 2011
Aufgrund der Tatsache, dass an diesem Wochenende die jährliche Zusammenkunft des geheimnisumwobenen Bilderberg-Clubs bevorsteht, dieses Mal in der Schweiz, veröffentlichen wir zwei übersetzte Artikel des investigativen Journalisten Pepe Escobar aus der Vergangenheit als Hintergrundinformation.
DAS WANDERNDE AUGE – Der Konterrevolutions-Club
Mai 28th, 2011
Der Rest der Nahost-Region mag erschüttern, die Mitglieder des Gulf Cooperation Council jedoch – Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Kuwait, Bahrain und Oman – schlafen bestens. Nichts wird ihnen geschehen, weil der aufgeklärte Westen, und nicht etwa Allah, ihr oberster Hüter, Waffen- und Söldnerlieferant ist.
DAS WANDERNDE AUGE – Was Obama unmöglich sagen kann
Mai 25th, 2011
Angesichts der großen “Neustart“-Rede zum Nahen Osten von US-Präsident Obama, die sich vor den Tatsachen am Boden drückte, fragt der Investigativ-Journalist Pepe Escobar: “Wie könnte Obama je eingestehen, dass der alles definierende Kampf dieser Zeiten der große arabische Aufstand 2011 gegen die US-amerikanische, saudische und israelische Konterrevolution ist?“
DAS WANDERNDE AUGE – Das Ende des Völkerrechts
Mai 16th, 2011
Bezogen auf das Völkerrecht sagt der Investigativjournalist Pepe Escobar mit Rückgriff auf Dante Alighieri: “Lasst, die ihr eintretet, alle Hoffnung fahren!” – denn dem Völkerrecht, wie wir es kennen, wurde gerade ein Pfahl durch das Herz gestoßen.
DAS WANDERNDE AUGE: Bahrain stürzt das eigene Volk
Mai 12th, 2011
Die Niederschlagung der Demokratie-Demonstranten in Bahrain, so der Investigativ-Journalist Pepe Escobar, ist in Wirklichkeit der Versuch einer Monarchie, sein Volk loszuwerden. Für die herrschende al-Khalifen-Monarchie, dem Gastgeber der US Navy Fifth Fleet, gibt es keine Sanktionen oder Flugverbotszonen, und für den Augenblick wenigstens sind beträchtliche anglo-amerikanische Investitionen in Bahrain “geschützt”.
DAS WANDERNDE AUGE – Das syrische Schachbrett
Mai 2nd, 2011
Was in Syrien geschieht, ist an allen Fronten von Bedeutung – vom Iran bis nach Irak, von der Türkei bis in den Libanon, von Palästina bis nach Israel. Aber was die Intervention des Hauses Saud in Syrien anstiftet, ist vor allem ungeheuer destruktiv; eine blutrünstige, sektiererische Seuchenverbreitung im ganzen Nahen Osten.
DAS WANDERNDE AUGE – Fear and Loathing im Hause Saud
April 27th, 2011
Welche Rolle nimmt Saudi-Arabien beim großen arabischen Aufstand 2011 ein? Einmal mehr die einer “Achse des multiplen Bösen in sich, das lediglich ein flaches Grab im Wüstensand verdient.“
DAS WANDERNDE AUGE – Das Videospiel “Der Angriff der Drohnen“
April 26th, 2011
Ach, wie schön, dass nun auch in Libyen Drohnen zum Einsatz kommen: die Kinder, die mit Videospielen aufwuchsen, können sich an der Konsole militärisch engagieren, und die USA spielen “Zeus von oben, mit Predator-Drohnen statt Donnerkeilen.“
DAS WANDERNDE AUGE – Mission Regime-Wechsel
April 21st, 2011
Der Investigativ-Journalist Pepe Escobar meint, dass durch die gemeinsame Ankündigung, dass Bomben fallen werden, bis Muammar Gaddafi gegangen ist, Washington, London und Paris das ursprüngliche Mandat der Vereinten Nationen zu Libyen endgültig zerrissen haben. Es wird westliche Bodentruppen geben – eher früher als später -, und was dann kommt, wird noch schmutziger: die NATO als […]
DAS WANDERNDE AUGE – Verwickelt in einen monströsen Zickenkrieg
April 15th, 2011
Mit spitzer Feder zieht Pepe Escobar zu Felde, um das kriegslüsterne Geschehen rund um Libyen zu brandmarken. So hält er unter anderem fest: “Das Blabla zu Libyen klingt zunehmend wie eine schäbige Version von ‘Dancing with the Stars’, bei der niemand rausgeschmissen wird – außer der gesunde Menschenverstand.“
DAS WANDERNDE AUGE – Ich will dich für immer besetzen
April 12th, 2011
Pepe Escobar widmet sich der Frage, was geschieht, falls die USA den Irak nicht bis zum 31. Dezember 2011 um Mitternacht mit ihrer Besatzungsarmee verlassen haben sollten. “Wenn Washington die Vereinbarung nicht einhält, werden die USA technisch im Krieg mit dem Irak sein.“ Außerdem gibt es eine Botschaft von einem alten Bekannten, der ihnen dann […]
DAS WANDERNDE AUGE – Der süße Geruch der Konterrevolution
April 8th, 2011
Pepe Escobar über den diplomatischen Doppelpack der USA und Saudi-Arabien: “Ich liebe den Geruch von Konterrevolution am Morgen. Ja, es riecht großartiger als Napalm. Und es riecht wie Sieg. Die US-Saudi-Konterrevolution gewinnt, Hände nach unten, gegen die große arabische Revolte 2011.“
DAS WANDERNDE AUGE – Der 1 Milliarden-Dollar-Obama rockt den Jemen
April 6th, 2011
Demonstranten werden getötet, ein Diktator weigert sich zurückzutreten, das al-Qaida-Franchise-Unternehmen floriert, die CIA ist im Land, und Bürgerkrieg droht. Pepe Escobar heißt uns willkommen beim seltsamen Fall des Jemen, der Symptome für einen endlosen “Krieg gegen den Terror“ aufweist.
DAS WANDERNDE AUGE – Der Libyen-Deal zwischen USA und Saudi-Arabien
April 4th, 2011
Pepe Escobar lässt Revue passieren, wie es zur Zustimmung der Arabischen Liga zur libyschen Flugverbotszone kam. “Enthüllt ist die Heuchelei der Barack Obama-Administration, die einen krassen geopolitischen Coup als humanitäre Operation verkauft.“ Ferner befasst sich Escobar mit der Frage, worauf das bisherige militärische Patt in Libyen hinausläuft.
DAS WANDERNDE AUGE – Tripolis, das neue Troja
April 3rd, 2011
Pepe Escobar nimmt den Namen der Libyen-Operation, Odyssey Dawn, ernst und wendet die Homer’sche Geschichte vom Kampf um Troja an. “Das Problem mit dem Odyssey Dawn-Skript ist, dass ein Odysseus oder eine Helena nirgendwo unter den Rebellen gefunden werden können, und eine Besetzung von Charakteren infiltrierender Spezialkräfte einschließlich verdeckter Agenten der Central Intelligence Agency ist […]
DAS WANDERNDE AUGE – There’s no business like war business
März 31st, 2011
Pepe Escobar listet heute auf, wer sich bisher als Gewinner des Libyen-Kriegs fühlen darf: „Das Pentagon, die NATO, Saudi-Arabien, Katar, die ‘Rebellen’, die Franzosen und al-Qaida. Aber das ist nur eine kurze Liste der Profiteure, die Kontrolle über ein Meer von Süßwasser ist entscheidend für den Kriegsmix, und niemand weiß, wer am Ende das Öl […]
DAS WANDERNDE AUGE – Willkommen im neuen NATO-Sumpf
März 30th, 2011
Pepe Escobar beschäftigt sich mit dem NATO-Schlamassel in Libyen, insbesondere mit französischen Clowns und der „Brücke zwischen Ost und West“, genannt Türkei, die auf eine „Brücke in die Hölle“ reduziert werden könnte.
DAS WANDERNDE AUGE – Endspiel: Teile & Herrsche, und nutze das Öl
März 28th, 2011
Ab sofort bringen wir regelmäßig auf LarsSchall.com in exklusiver deutscher Übersetzung Pepe Escobars “The Roving Eye“-Kolumne, die er für Asia Times schreibt. Heute schneidet er durch den Nebel des Krieges in Libyen – und mahnt: „Der Fall von Gaddafi besitzt das Potential, um zu einem neuen Afghanistan oder einem weiteren Irak zu werden.“
März 26th, 2011
Pepe Escobar, Nahost-Korrespondent der Asia Times, betrachtet die geschickt eingefädelten Erwägungen vor den ersten kriegerischen Ereignissen in Libyen: “Humanitärer nicht-Imperialismus gefällig?“ Insgesamt wartet er mit drei „Heuchelei-Alarmen“ auf und schreibt: “Aufpassen. Der große arabische Aufstand 2011 ist dabei, verrückt zu werden.“