Die Gewinner, es nimmt nicht wirklich wunder, sind „die Großen Sechs Banken“ in den USA: JPMorgan Chase, Bank of America, Citigroup, Wells Fargo, Goldman Sachs und Morgan Stanley.
Archive for the ‘Politik’ Category
Der Council on Foreign Relations, die Bilderberg-Gruppe und ein Haufen „fiktives Kapital“
Was haben transatlantisch ausgerichtete Konsensschmieden wie der Council on Foreign Relations und die Bilderberg-Gruppe mit „fiktivem Kapital“ zu tun? Eine ganze Menge.
Die klügsten Kerle im Raum 1919 – 1945: Sullivan & Cromwell
Von den Zwanziger bis Vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelte sich die Wall Street-Firma Sullivan & Cromwell zur größten Rechtsanwaltskanzlei der Welt. Ihre Aktivitäten bieten eine ungewöhnliche, gleichzeitig aber auch unverzichtbare Perspektive auf Geschäftsgrundlagen des Dritten Reichs.
“Törichtes imperiales Denken“ der USA verursachte Handelskrieg mit China
Der Co-Autor des Buches “Unrestricted Warfare“, welches die wachsenden Spannungen zwischen Washington und Peking auslöste, lastet dem Weißen Haus an, es falsch verstanden zu haben.
Momente in der UN-Geschichte: JFK 1963 statt Trumpolini 2018
Nachdem sich Trumpolini vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen als Witzfigur darbot, die ausgelacht wurde, sei an einen ernsthaften US-Präsidenten vor der U.N. in New York City erinnert: an John F. Kennedy, der im September 1963 den Sowjets das Angebot einer gemeinsamen Expedition zum Mond unterbreitete.
Wie die Krise der Türkei die NATO entzweibrechen könnte
Die tief in ihrer Währungs- / Schuldenkrise verstrickte Türkei steht bereits mit dem Rücken an der Wand, und alles, was die USA anbieten, ist eine Verdoppelung der Sanktionen und mehr Beleidigungen. Der kanadische Finanzanalyst und Fonds-Manager Marshall Auerback geht davon aus, dass Russlands Präsident Putin mit einem viel attraktiveren Deal für den in Not geratenen […]
Malcolm X: Der „Hausneger“ und der „Feldneger“ (sowie die erbärmliche Wahrheit über den „Marsch auf Washington“)
Am 10. Dezember 1963, während er noch der führende Sprecher der Nation of Islam war, hielt Malcolm X eine Rede auf einer Kundgebung in Detroit, Michigan. In dieser Rede legte er die einstige Beziehung zwischen dem Sklavenmeister und zwei Arten von Sklaven dar: dem „house Negro“ und dem „field Negro“. Vor diesem historischen Hintergrund lüftete […]