Lars Schall unterhielt sich mit Lawrence Wilkerson, einem im Ruhestand befindlichen Colonel der U.S. Army, der in der Vergangenheit unter anderem Stabschef des damaligen US-Außenministers Colin Powell war. Wilkerson nennt die Vereinigten Staaten einen „Kriegsstaat“ – und der „Krieg gegen den Terror“ ist seine Daseinsberechtigung („Raison d’Être“).
Archive for the ‘Wirtschaft’ Category
Für den Moment haben die USA das größte Gewehr
JFK und „Operation Walküre“, Teil 2
Im zweiten Teil seines Rechercheberichts befasst sich Lars Schall mit einer aktuellen eidesstattlichen Erklärung im Zusammenhang mit dem Kennedy-Attentat; weist auf “Nazis in Space“ hin; besichtigt den Tatort Dallas; und zeigt anhand von Dokumenten und Aussagen: die CIA besaß „ein großes Interesse an Oswald, das sehr eng auf der Need-to-know-Basis gehalten wird.“
JFK und „Operation Walküre“, Teil 1
In einem längeren Recherchebericht schildert Lars Schall u.a. einen Fall von Insiderhandel im Zusammenhang mit dem JFK-Attentat; besucht den Texas School Book Depository-Gebäude-Besitzer D.H. Byrd auf Safari in Portugiesisch-Ostafrika; verfolgt die Spuren eines legendären deutschen Großwildjägers; und schaut sich Gerichtsakten über zwei FOIA-Fälle an, die aktuell im US-Bundesgericht in Washington DC verhandelt werden.
Große und kleine Staaten – Size does matter!
Der Finanzjournalist Lars Schall unterhielt sich mit dem Ökonomie-Gelehrten Philipp Bagus über Quantität und Qualität: Ist groß und größer immerzu besser oder stellt klein nicht doch am Ende mehr dar – insbesondere auch im Bereich des Staats?
Ein Schnappschuss der russisch-chinesischen Beziehungen
China und Russland unternehmen recht erfolgreiche Schritte, die sicherstellen sollen, dass Washington keine unbeschränkte Macht mehr auf globaler Ebene ausübt. Das verfolgte Szenario ähnelt ein wenig der Mächtekonstellation, wie sie ein Jahrhundert lang nach der Niederlage Napoleons in Europa bestand.
Im Auge des Hurrikane
Lars Schall sprach mit Marc Friedrich, Co-Autor des neuen Buchs “Kapitalfehler“, unter anderem über Warnsignale im globalen Finanzsystem, die Niedrigzinsphase der Zentralbanken, die Ursprünge des Gelds im Kulttempel, die Bezahlung alter Schulden mit neuen Schulden, und die seltsame Eigenkapitalsteigerung der Credit Suisse durch die Geldschöpfung aus dem Nichts.
Was ist eigentlich Geld?
Lars Schall sprach für Jungle Drum Radio mit dem Buchautor Paul Schreyer über dessen neuestes Werk: „Wer regiert das Geld? Banken, Demokratie und Täuschung“.