Archive for the ‘Zentralbank’ Category

Das Goldpreismanagement in Zeiten der Finanzrepression

Beim Aufdecken eines Kapitalverbrechens gilt es drei Dinge, die einer Tat zugrunde liegen, übereinstimmend zu klären, namentlich: das antreibende Motiv, die eingesetzten Mittel und die genutzte Möglichkeit zur Durchführung der Tat.

Im Auge des Hurrikane

Lars Schall sprach mit Marc Friedrich, Co-Autor des neuen Buchs “Kapitalfehler“, unter anderem über Warnsignale im globalen Finanzsystem, die Niedrigzinsphase der Zentralbanken, die Ursprünge des Gelds im Kulttempel, die Bezahlung alter Schulden mit neuen Schulden, und die seltsame Eigenkapitalsteigerung der Credit Suisse durch die Geldschöpfung aus dem Nichts.

Was ist eigentlich Geld?

Lars Schall sprach für Jungle Drum Radio mit dem Buchautor Paul Schreyer über dessen neuestes Werk: „Wer regiert das Geld? Banken, Demokratie und Täuschung“.

Ein Wiedersehen mit Bernard Lietaer

Für das Buchprojekt, an dem ich arbeite, habe ich ein altes, aber noch immer aktuelles, weil tatsächlich zeitloses Interview transkribiert und übersetzt, das ich mit dem international renommierten Währungsexperten Bernard Lietaer führte. Lietaer befürwortete darin eine grundlegende Veränderung unseres monetären Paradigmas als systemische Lösung der Finanzkrise. Das Einheitswährungsmonopol zugunsten des Privatbankensystems muss beseitigt werden.

Man beachte das Goldangebot, das dem Markt verdeckt zur Verfügung gestellt wird

Für Matterhorn Asset Management sprach Lars Schall mit dem amerikanischen Wertpapierrechtsanwalt und Finanzforscher Avery Goodman. Gesprächsthemen waren: Chinas Goldkäufe, Pekings Drang zu den IWF-Sonderziehungsrechten; die Bedeutung von Gold in den internationalen Beziehungen; und die Vermutung, dass es jemand geben muss, der als eine Art “Goldgeber der letzten Instanz“ in den Markt eingreift.

Im Westen nichts Neues: Die Zins-Party geht weiter!

Finanzjournalist Lars Schall sprach mit dem Chef-Analysten der Bremer Landesbank Folker Hellmeyer aktuell über: die ausbleibende Zins-Wende der US Federal Reserve; die wirtschaftliche Lage in den Vereinigten Staaten; die “unsichtbare Hand“ des Plunge Protection Teams; und last but not least den Interessenskonflikt seitens der Federal Reserve und fünf großer US-Banken im Gold-Papiermarkt der COMEX.

Die Geldschöpfung aus dem Nichts ist nicht neutral

Lars Schall sprach mit dem Wirtschaftswissenschaftler Mathias Binswanger über dessen Buch “Geld aus dem Nichts“. Binswanger sagt: „Wir leben in einer Geldwirtschaft, in der das Geld eine zentrale wirtschaftliche Rolle spielt. Also ist es wichtig zu wissen, wie dieses Geld geschaffen wird und welche Wirkungen diese Geldschöpfung in der Wirtschaft hat. Die gesamte Entwicklung der […]

Subscribe to RSS Feed Lars Schall auf Twitter folgen

Bei weiterer Nutzung dieser Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen