Falls Sie denken, dass viel zu viel Geld durchs globale Finanzsystem schwappt und instabile Anlageboomphasen verursacht, sind Sie nicht allein. Ein neuer Bericht von JP Morgan besagt, dass die bankeigene Messung der überschüssigen globalen Geldmenge ein Allzeithoch erreicht hat. Wenn JP Morgan richtig liegt, können Sie sehen, warum die BIZ, der IWF und die Fed-Falken…
Schlagwort: Aktienmarkt
Der Mythos von den rationalen Märkten
Einer der Mythen der Ökonomie ist, dass die Märkte rational sind, schreibt der US-Ökonom Paul Craig Roberts. Die Reaktion des Marktes auf die Aussage der Federal Reserve vom 19. Juni, dass sie ihre Anleihekäufe auslaufen lässt, wenn ihre dahinterstehende Prognose wahr würde, ist ein gar zu eindeutiger Beweis, dass die Märkte irrational sind, so PCR.
Die großen Zentralbanken sind geneigt, „den Überbringer der Botschaft zu erschießen“
In einer exklusiven kurzen Stellungnahme zum Stand der Dinge im Goldmarkt erklärt der kanadische Finanzanalyst Marshall Auerback, warum er nicht denkt, dass der kürzlich stattgefundene Zusammenbruch des Goldpreises a) mit rechten Dingen zuging und b) von langer Dauer sein dürfte.
Geht dem Gold-Bullen die Puste aus?
Die Preise für Gold und Silber wandern talwärts. Weshalb ist das so? Wird das so bleiben? Und warum nimmt der Erdölpreis schleichend, aber stetig die entgegengesetzte Richtung? Diese Fragen erörterte ich in einem Interview mit dem international bekannten Rohstoffanalysten Ronald Stöferle aus Wien.