Beim Gipfel der Asia Pacific Economic Cooperation in Indonesien gab es ein “Happy Birthday“ für Wladimir Putin mit einigem Symbolwert. Zwar musste Barack Obama der Party fern bleiben, aber die Schüsse, die in Richtung des größten Schuldners der Welt aus dem fernen Bali abgefeuert wurden, werden wohl stecken bleiben. Außerdem machte China klar, dass es […]
Posts Tagged ‘ASEAN’
DAS WANDERNDE AUGE: Shootout an der APEC-Freihandelszonen-Wagenburg
DAS WANDERNDE AUGE: Die China-US-“Bruderschaft“
Die neueste Runde des Strategie- und Wirtschaftsdialogs zwischen den USA und China vollzieht sich just zu einem Zeitpunkt, da einige Bewohner des US-Think-Tank-Landes von der Wunschvorstellung ausgehen, dass Peking geschwächt dastünde. Man sollte nicht allzu viel darauf verwetten. Denn während sich die US-Regierung im Nahen Osten im Netz der Muslim-Bruderschaft gefangen sieht, räumt China an […]
DAS WANDERNDE AUGE: Pipelineistan, die neue(n) Seidenstraße(n), und Erdogans riskanter Pfad
Pepe Escobar zwei in einem: Beim ersten Artikel handelt es sich um einen Vortrag, den der brasilianische Journalist auf der jährlichen Konferenz des Nahost-Instituts an der National University of Singapore hielt. Hier wird die These vertreten, dass die US-amerikanische Reaktion auf Chinas eurasische Integrationsraserei im Wesentlichen darin besteht, alle Routen für chinesische Energie-Importe militärisch zu […]
Spengler: Die Post-US-Welt, die in Phnom Penh geboren ward
US-Präsident Barack Obama verwendete den ASEAN-Gipfel in Kambodscha, um aktiv für eine US-geführte trans-pazifische Partnerschaft zu werben, die China ausschließt. Die asiatischen Staats- und Regierungschefs bevorzugten mit gutem Grund eine regionale Gruppierung, die die Vereinigten Staaten ausschließt. Washington mag in Richtung Asien schwenken wollen; in Phnom Penh jedoch wurde Obama dazu eingeladen, um 360 Grad zu […]
DAS WANDERNDE AUGE: Obama und der asiatische Schwerpunkt
Man konnte fast das Rauschen ferner Drohnen während Präsident Barack Obamas Verteidigung Israels auf seiner rasanten Tour in Südostasien hören. Kluge Köpfe werden sich nicht durch die inhärente Heuchelei täuschen lassen, wohingegen es klar ist, dass die praktische Seite der Tour in der weiteren Auslagerung von US- amerikanischen Arbeitsplätzen bestand.