David P. Goldman wendet anlässlich der endlosen Klagelied-Variationen, die für die westliche Zivilisation zur Hundertjahrfeier des Ersten Weltkrieges angestimmt werden, Robert Musils Meisterwerk “Der Mann ohne Eigenschaften“ an: Der Roman schildert die Wiener Elite, die ihren kleinen Sorgen in Unwissenheit dessen nachgeht, dass sich ihre Blase von einer Welt zu platzen anschickt. Treffend stellt Goldman…
Schlagwort: Asien
DAS WANDERNDE AUGE: Asien wird Russland nicht „isolieren“
Pepe Escobar schreibt für Asia Times in Hongkong, dass China und der Rest Asiens Russland nicht „isolieren“ werden. China ist strategischer Partner Russlands und zusammen mit Japan und Südkorea (im Wesentlichen US-Protektorate) identifiziert es sich eher mit einer steten Versorgung an Öl und Gas, statt als Helfer beim Anrühren eines westlich provozierten Neuen Kalten Kriegs.
Der Fall Sibel Edmonds
Wer noch nie von Sibel Edmonds gehört hat, sollte bezüglich 9/11 und des Kriegs gegen den Terror wohl eher kleinere Töne spucken. Immerhin sagt Daniel Ellsberg, der Mann, der die Pentagon-Papiere öffentlich machte, dass die Geschichte um Edmonds “bei weitem explosiver ist als die Pentagon-Papiere“.
DAS WANDERNDE AUGE: Die Geburt der „de-amerikanisierten“ Welt
China hat genug. Ein Xinhua-Leitartikel macht deutlich, dass die (diplomatischen) Handschuhe ausgezogen worden sind, um eine „de-amerikanisierte“ Welt zu bauen, mit einer „neuen internationalen Leitwährung“, um den US-Dollar zu ersetzen. Der Tropfen, der dies getan hat – der US-Shutdown –, ist eine klare Illustration, dass der Niedergang der USA unerbittlich ist, während China seine Flügel…
DAS WANDERNDE AUGE: Wlad, der Hammer vs Obama, das Weichei
Wladimir Putin vermag ein Weichei im Weißen Haus so sicher aufzuspüren wie ein Eisbär eine Robbe. Ihm passt es ganz gut in den Kram, dass niemand in Washington eine andere Russland-Politik als die unentwegte Dämonisierung seiner Person zu kennen scheint, während er selbst erfolgreiche Vorstöße in eine neue strategische Realität für Europa und Asien unternimmt.
Wir leben in intellektuell dürftigen Zeiten
Anlässlich der Veröffentlichung ihres neuen Buchs “Die zersplitterte Welt“ sprach der Finanzjournalist Lars Schall mit der unabhängigen Nahost- und Energie-Fachkraft Dr. Karin Kneissl. Themen waren u.a.: die Pipeline-Politik im “Greater Middle East“, die Aussicht auf ein asiatisches Zeitalter, die Rolle des Goldes als Währung, und Oswald Spenglers “Der Untergang des Abendlandes“.
Schwellenländer ersetzen Europa als Dreh- und Angelpunkt des Risikos in der Welt
Es gibt eine böse zweischneidige Erscheinung am Emerging-Markets-Boom, der uns im vergangenen Jahrzehnt so sehr begeisterte, schreibt Ambrose Evans-Pritchard vom Daily Telegraph in London: Die Volkswirtschaften dieser aufstrebenden Mächte sind nunmehr groß genug, um die ganze Welt zu erschüttern, wenn sie aus dem Tritt geraten.