Die Reaktion auf Chinas Erklärung einer erweiterten Luftverteidigungs-Identifizierungszone ist fast überall feindlich gewesen, im Gegensatz zu den weitgehend versöhnlichen Argumenten, die von China selbst präsentiert wurden. Die Lösung dafür und für das damit verbundene Daioyu- / Senkaku-Insel-Problem liegt bei Tokio, indem es sich wie eine asiatische Macht zu beginnen verhält – und nicht wie irgendein…
Schlagwort: DAS WANDERNDE AUGE
DAS WANDERNDE AUGE: Wird das Haus Saud gen China schwenken?
Der Zorn des Hauses Saud auf die Obama-Regierung bringt die Frage mit sich, ob man in Riad von einem Schwenk gen China träumt. Das an Bargeld reiche und nach Öl dürstende Peking würde als aufstrebende Supermacht gewiss ein willkommener Partner sein, der sich nicht in innere Angelegenheiten einmischt. Bislang gab König Abdullah noch keine Hinweise…
DAS WANDERNDE AUGE: Die Geburt der „de-amerikanisierten“ Welt
China hat genug. Ein Xinhua-Leitartikel macht deutlich, dass die (diplomatischen) Handschuhe ausgezogen worden sind, um eine „de-amerikanisierte“ Welt zu bauen, mit einer „neuen internationalen Leitwährung“, um den US-Dollar zu ersetzen. Der Tropfen, der dies getan hat – der US-Shutdown –, ist eine klare Illustration, dass der Niedergang der USA unerbittlich ist, während China seine Flügel…
DAS WANDERNDE AUGE: Angst und Schrecken im Hause Saud
Ein Ende des 34 Jahre währenden Misstrauens zwischen den USA und dem Iran würde die Energiepreise senken und riesige Möglichkeiten für den Handel schaffen. Vorteile würden sich bei der Bekämpfung von Salafi-Dschihadisten und in Afghanistan zeigen, und Washington könnte sogar tatsächlich gen Asien schwenken. Kein Wunder, dass Israel eine US-Iran-Vereinbarung wie die Pest bekämpft. Was…
DAS WANDERNDE AUGE: Shootout an der APEC-Freihandelszonen-Wagenburg
Beim Gipfel der Asia Pacific Economic Cooperation in Indonesien gab es ein “Happy Birthday“ für Wladimir Putin mit einigem Symbolwert. Zwar musste Barack Obama der Party fern bleiben, aber die Schüsse, die in Richtung des größten Schuldners der Welt aus dem fernen Bali abgefeuert wurden, werden wohl stecken bleiben. Außerdem machte China klar, dass es…
DAS WANDERNDE AUGE: Obama – Rouhani: Lights, Camera, Action
Obzwar ein Treffen mit Barack Obama bei den Vereinten Nationen am kommenden Dienstag keineswegs sicher ist, kann davon ausgegangen werden, dass die Bühne für Irans Präsidenten Hassan Rouhani bereitet ist, um direkt mit Washington über Teherans Atomprogramm zu sprechen. Allein, die Frage ist, ob Obama die „heroische Flexibilität“ aufbringt, sich den Spoilern einer 34 Jahre…
DAS WANDERNDE AUGE: Der (lächerliche) Kaiser ist nackt
Der angedrohte US-Angriff auf Syrien hat nichts mit „starkem gesunden Menschenverstand“ zu tun, wie das Weiße Haus es ausdrückt. Es geht um eine Farce, bei der eine Farce auf der anderen Farce aufbaut – vor allem auf der “Glaubwürdigkeits“-Farce. Die Welt scheint indes wenig gewillt, die leichtfertig kreierten “roten Linien“ à la Obama abzukaufen.