Peter Dale Scott blickt in diesem Essay auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg in den USA zurück, um ihre Folgen für das internationale Bankensystem und die großen Ölkonzerne zu erkunden – und insbesondere die dabei zu beachtende Schlüsselrolle der machtvollen Dulles-Brüder. Ferner geht es um das Werden des Marshall-Plans und den Anfang der McCarthy-Ära.
Schlagwort: Erdöl
SPENGLER: Die Welt lernt, ohne die USA zurecht zu kommen
Der Wunschtraum einer ägyptischen Demokratie, die von einer ihrer bösen Vergangenheit entwöhnten Muslimbruderschaft geführt wird, ist zerplatzt – aber das offizielle Washington benötigt noch Zeit, um zu erkennen, was im Gange ist. Das überlässt anderen Mächten – speziell Russland, China und Saudi-Arabien – die Aufgabe, ihr Bestes zu tun, um das Chaos einzudämmen, während Amerika…
DAS WANDERNDE AUGE: Brenne, brenne – Afrikas Afghanistan
Für französische neokoloniale Interessen, für die Pläne der Vereinigten Staaten, Afrika militärisch zu dominieren, und für Dschihadisten, die früher als NATO-Rebellen bekannt waren, sind die Kämpfe in Mali eine vorzügliche Ausrede, um eine Bombenparty mit Mirage-Jets und Kalaschnikows abzufeiern. Washington und Paris scheint nicht bewusst zu sein, dass die tödliche Geiselnahme im algerischen Amenas-Gasfeld nur…
Chinesen bahnen Weg für Thorium-Nutzung
China setzt auf die Energiegewinnung aus Thorium und verschärft das globale Rennen um saubere, billige und sichere Kernenergie. Der Volksrepublik sei hierbei viel Glück gewünscht. Sie könnte uns allen einen enormen Gefallen erweisen. In Europa drohen dagegen derweil in Sachen Thorium die Lichter auszugehen.
Die lichte Zukunft des Goldes: Die finale Lösung der monetären Krise von 2008
Jim Sinclair, der erfahrenste Edelmetall-Makler der USA (wenn nicht der Welt), zeigt sich davon überzeugt, dass der Goldpreis massiv zulegen wird, weil es das einzig Wertvolle ist, das die westlichen Zentralbanken noch in den Bilanzen stehen haben. Hinzu kommt a) die Wertschätzung, die dem Gold aus Asien und von Energieproduzenten entgegengebracht wird, und b) die…
DAS WANDERNDE AUGE: Der Iran testet den Realitätssinn der USA in Pipelineistan
Jenseits der Rhetorik und den Lügen über das iranische Atomprogramm verbergen sich vor allem zwei wesentliche Fragen: Wer wird die moderne Energie-Version der neuen Seidenstraße dominieren, und wann werden die USA gegenüber der Tatsache wach werden, dass es die eurasischen Mächte sind, die deren Realität im zunehmenden Maße gestalten und aufbauen? Es gibt wenig, was…
DAS WANDERNDE AUGE: Obama und der asiatische Schwerpunkt
Man konnte fast das Rauschen ferner Drohnen während Präsident Barack Obamas Verteidigung Israels auf seiner rasanten Tour in Südostasien hören. Kluge Köpfe werden sich nicht durch die inhärente Heuchelei täuschen lassen, wohingegen es klar ist, dass die praktische Seite der Tour in der weiteren Auslagerung von US- amerikanischen Arbeitsplätzen bestand.