Die Gewinner, es nimmt nicht wirklich wunder, sind „die Großen Sechs Banken“ in den USA: JPMorgan Chase, Bank of America, Citigroup, Wells Fargo, Goldman Sachs und Morgan Stanley.
Posts Tagged ‘Federal Reserve’
Das Gold- und Ölpreis-Management der Siebziger Jahre
Wie sich der Goldpreis im Zeichen der Demonetarisierung des Goldes während der Siebziger Jahre entwickelte und es zum Ölpreisschock von 1973/74 kam, war mehr als den Gesetzen von Angebot und Nachfrage geschuldet.
Der Bond-Markt, 9/11 und die Plünderung Russlands
In einem Buch-Auszug erklärt Lars Schall eine besondere Theorie zu 9/11, derzufolge das Verbrechen durchgeführt wurde, um die Hintergründe eines Leveraged buyout Russlands in den 1990er Jahren zu kaschieren. In den Mittelpunkt stellt Schall ferner eine wichtige Aussage der Autorin Anne Williamson vor dem US-Repräsentantenhaus vom September 1999.
Erster Weltkrieg: Banker ziehen in den Krieg
In einem exklusiv übersetzten Auszug aus ihrem neuen Buch “All the Presidents‘ Bankers“ diskutiert die US-Finanzjournalistin Nomi Prins die Zusammenarbeit zwischen Woodrow Wilson und Jack Morgan, dem Chef von Wall Street-Gigant JP Morgan, um die Alliierten in den ersten Tagen des Krieges zu finanzieren. Beide Männer wussten: die Kredite, die Federal Reserve, die großen Banken, […]
Finanzen sind ein Machtspiel
Lars Schall sprach mit der ehemaligen Wall Street-Führungskraft Nomi Prins über ihr jüngstes Buch „All the Presidents‘ Bankers“. Prins hebt hervor, wie eine elitäre Gruppe von Männern im 20. Jahrhundert die US-amerikanische Wirtschaft und Regierung umwandelte, die Außen- und Innenpolitik diktierte, und Weltgeschichte formte. Die Diskussion reicht von der Panik von 1907 und der Gründung […]