Der unabhängige Finanzjournalist Lars Schall spricht mit dem Ökonom und Bestseller-Autor Marc Friedrich über dessen neue Buchveröffentlichung: “Der Crash ist die Lösung“. Für Friedrich ist der finale Kollaps vorprogrammiert, und er rät: Raus aus Papierwerte, rein in Sachwerte.
Schlagwort: Finanzsystem
Dem politischen Chaos in der Türkei folgen verstärkte Finanzierungsprobleme
Die türkischen Finanzmärkte, so schreibt Ambrose Evans-Pritchard, dürften vor einer turbulenten Woche stehen, nachdem die tagelangen Proteste im ganzen Land das Image des aufgehenden Sterns ernsthaft beschädigten.
Es ist an der Zeit, etwas Minsky zu lesen
Viele sogenannte Finanz-“Experten“ wurden vom Ausbruch der Finanzkrise auf dem völlig falschen Fuß erwischt. Ein Gelehrter, der gewiss nicht überrascht gewesen wäre, so er sie noch hätte erleben dürfen, würde Hyman Minsky sein, sagte er doch derlei Ereignisse als eine regelmäßige Eigenschaft des Finanzsystems voraus: “Finanzielle Instabilität und Finanzkrisen sind Gegebenheiten des Wirtschaftslebens“, lautete eine…
Zypern hat den Mythos getötet, die EWU sei gutartig
Das Strafregime, das über Zypern verhängt wurde, ist ein Taschenspielertrick, der sich gegen jeden wendet, der an dieser schmutzigen Geschichte beteiligt ist – gegen das zypriotische Volk, gegen das deutsche Volk, gegen Sparer und Gläubiger. Sie alle werden getäuscht.
Die lichte Zukunft des Goldes: Die finale Lösung der monetären Krise von 2008
Jim Sinclair, der erfahrenste Edelmetall-Makler der USA (wenn nicht der Welt), zeigt sich davon überzeugt, dass der Goldpreis massiv zulegen wird, weil es das einzig Wertvolle ist, das die westlichen Zentralbanken noch in den Bilanzen stehen haben. Hinzu kommt a) die Wertschätzung, die dem Gold aus Asien und von Energieproduzenten entgegengebracht wird, und b) die…
Bernard Lietaer über den “Gott des Schattens“, das Geld
Lars Schall trifft Bernard Lietaer: In diesem exklusiven Interview befürwortet der international anerkannte Währungsexperte eine grundlegende Veränderung unseres monetären Paradigmas als systemische Lösung der Finanzkrise. Das Monopol einer einzigen Währung zugunsten des Privatbankensystems muss beseitigt werden. Verschieden beschaffene Währungen müssen die global expandierte Monokultur des Schuldengelds ex nihilo ersetzen.
Die Wall Street gewann schon vor der Wahl
Für die US-Finanzjournalistin Nomi Prins ist der Fall klar: Ehe unsere amerikanischen Freunde an die Wahlurnen schreiten, um einen Präsidenten-Darsteller zu küren, stehen die großen Wall Street-Banken bereits als eigentliche Sieger fest. Washington knuddelt und subventioniert die größten Banken – nicht um das Land zu verbessern, sondern um harte Wahrheiten darüber einzudämmen, wie schlecht die…