Obwohl oftmals ausschließlich im Zusammenhang mit einem Atomkrieg diskutiert, können Pläne für eine “Kontinuität der Regierung“ auch durch andere Umstände in Kraft gesetzt werden. Diese Pläne existieren einzig und allein, um das gegenwärtige System aufrechtzuerhalten, ungeachtet der Kosten.
Schlagwort: Geheimdienste
Das wahre Große Schachbrett und die Profiteure des Kriegs
Die imperiale Dominanz-Ideologie hinter dem globalen Krieg gegen den Terror mag aus öffentlicher Sicht wahnhaft, ja, vielleicht in der Tat verrückt sein. Gleichwohl muss konstatiert werden, dass das, was aus öffentlicher Sicht wahnsinnig erscheint, aus einer engeren Perspektive derer, die von der Bereitstellung privater unternehmerischer Gewaltausübung und Geheimdienstarbeit profitieren, in Form klingender Münze Sinn ergibt….
9/11: Nichts Genaues Weiss Man Nicht
Anlässlich des 12. Jahrestags der Terroranschläge vom 11. September 2001 sprach Lars Schall für JungleDrumRadio mit Paul Schreyer, dem Autoren des Buches “Inside 9/11“. Schreyer meint, dass noch viel Aufklärungsarbeit vonnöten ist.
Ein digitaler Krimi aus der realen Welt
Der Aktualität halber möchte ich auf einen Dokumentarfilm hinweisen, den der investigative Journalist Egmont R. Koch im Jahre 1996, als das weltweite Informationsnetz noch in den Kinderschuhen steckte, für das ZDF über die “Mutter aller Computerspionage“ produzierte: das legendäre Software-Programm PROMIS.
DAS WANDERNDE AUGE: Es herrscht das digitale Blackwater
Es scheint ein Kinderspiel gewesen zu sein, wie ein junger IT-Assistent dahin kam, ultra-sensible Geheimnisse des nationalen Sicherheitsapparats der USA zu veröffentlichen. Jenes nationalen Sicherheitsapparats der USA, der durch eine enthusiastische Spionage-Privatisierung eine überbordende „digitale Blackwater“-Industrie rund um die National Security Agency mit Hauptsitz in Maryland geschaffen hat.
Eine Giftgas-Verschwörung der Assad-Gegner?
Versuchen Rebellen und Erdogan mit einer Giftgas-Lüge das Eingreifen der NATO in Syrien durchzusetzen? Diese Frage stellt Prof. Günter Meyer, der Leiter des Zentrums für Forschung zur Arabischen Welt (ZEFAW) an der Universität Mainz.
Kontroverse Themen der Weltpolitik mit dem Simplicissimus der Wall Street
David “Spengler“ Goldman beantwortet in diesem ausführlichen Exklusiv-Interview unter anderem Fragen zur Wall Street, zu den geopolitischen Auswirkungen des globalen Bevölkerungsrückgangs, zum Nahen Osten und zu Israel, zur „jüdisch-christlichen Perspektive“, und last but not least zum Goldpreis als Form der Mundell’schen Rohstoffpreisregel für die rechte Handhabung der Geldpolitik. Zum Thema “Verschwörungstheorien“ sagt er: “Ich wünschte,…