Zur hochverdächtigen Aktion, dass die 37 Tonnen Gold, die die Deutsche Bundesbank aus Übersee in Empfang nahm, vor dem Transport eingeschmolzen und neugegossen wurden, erhielt ich interessante Überlegungen von Goldmarktanalyst Harvey Organ. Ihm zufolge sind Deutschland und die USA Zeugen krimineller Aktivitäten von Regierungsbehörden.
Posts Tagged ‘Goldreserven’
Krumme Tour mit Buba-Gold
BIZ-Jahresbericht ist eine Erinnerung, wer den Goldmarkt wirklich macht
Im neuen Jahresbericht der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich wird einmal mehr klar, dass die Zentralbanken die größten Teilnehmer am Goldmarkt sind, auch wenn ihre Tätigkeit in diesem Markt sorgfältig von den Mainstream-Finanz-Medien übersehen wird. Interessant ist insbesondere das Risiko, das die BIZ im Bereich ihrer Goldreserven übernimmt, welche in den Goldhandelszentren in nicht zugewiesener Form […]
Die großen Zentralbanken sind geneigt, „den Überbringer der Botschaft zu erschießen“
In einer exklusiven kurzen Stellungnahme zum Stand der Dinge im Goldmarkt erklärt der kanadische Finanzanalyst Marshall Auerback, warum er nicht denkt, dass der kürzlich stattgefundene Zusammenbruch des Goldpreises a) mit rechten Dingen zuging und b) von langer Dauer sein dürfte.
Das Gold-Todeskreuz ist ein Kaufsignal für China
Der Goldpreis ist unter $ 1600 gestürzt; Goldman Sachs, Credit Suisse, UBS und Citigroup senken beim Gold die Daumen nach unten; und dann gibt’s da noch angeblich ein “Todeskreuz“-Verkaufssignal. Das freut China immens, das bei jedem Preisrückgang dankend zugreift, statt Anleihen in Euroland zu kaufen.
DAS WANDERNDE AUGE: Alles, was sich dreht, ist Gold
Malis Goldreserven und Chinas frenetische Einkaufstour des glänzenden Zeugs dürften wahrscheinlich die Vereinigten Staaten dazu motiviert haben, ihr AFRICOM-Projekt durch den Bau einer Drohnen-Basis im benachbarten Niger zu verstärken. Aber Schattenkriege in Afrika sind nur ein Nebenschauplatz, der wahre Deal ist eine Schwerpunktverlagerung gen Asien, um das exorbitante Pentagon-Budget aufrechtzuhalten.
“Es ist davon auszugehen, dass nur Goldforderungen umgebucht werden“
Mit Martin Siegel, einem bekannten deutschen Goldanalysten, sprach Lars Schall kurz und bündig über seltsame Aspekte hinsichtlich der teilweisen Goldreserven-Rückholung der Deutschen Bundesbank.
Der goldene Wasserscheide-Moment der Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank steht davor, im Ausland gelagerte Goldreserven zu repatriieren, um die Kontrolle darüber enger zu ziehen und zukünftige Währungskrisen bekämpfen zu können. Sie zieht Teile ihrer Bestände aus New York und alle Barren aus Paris ab. “Der Schritt markiert einen außerordentlichen Zusammenbruch des Vertrauens zwischen den führenden Zentralbanken“, so Ambrose Evans-Pritchard vom Daily […]