Well, if you take the US Supreme Court and representatives of the Federal Reserve System at their own words, the case is pretty clear: the member banks of the Federal Reserve System are private corporations / banks.
Posts Tagged ‘Nomi Prins’
Erster Weltkrieg: Banker ziehen in den Krieg
In einem exklusiv übersetzten Auszug aus ihrem neuen Buch “All the Presidents‘ Bankers“ diskutiert die US-Finanzjournalistin Nomi Prins die Zusammenarbeit zwischen Woodrow Wilson und Jack Morgan, dem Chef von Wall Street-Gigant JP Morgan, um die Alliierten in den ersten Tagen des Krieges zu finanzieren. Beide Männer wussten: die Kredite, die Federal Reserve, die großen Banken, […]
Wem gehört und dient die Fed?
In Zeiten, da vermehrt über die US Federal Reserve und die Geldschöpfung aus dem Nichts diskutiert wird, habe ich ein paar Informationen zusammengetragen zu Rockefeller, J.P. Morgan, Wall Street-Banken, dem Council on Foreign Relations und den vernachlässigbaren Interessen des gemeinen US-amerikanischen Volks.
Finanzen sind ein Machtspiel
Lars Schall sprach mit der ehemaligen Wall Street-Führungskraft Nomi Prins über ihr jüngstes Buch „All the Presidents‘ Bankers“. Prins hebt hervor, wie eine elitäre Gruppe von Männern im 20. Jahrhundert die US-amerikanische Wirtschaft und Regierung umwandelte, die Außen- und Innenpolitik diktierte, und Weltgeschichte formte. Die Diskussion reicht von der Panik von 1907 und der Gründung […]
Weltbank und IWF: Die Expansion der Wall Street-Reichweite rund um den Globus
In einem exklusiv übersetzten Auszug aus dem neuen Buch “All The Presidents‘ Bankers“ bringt die ehemalige leitende Wall Street-Bankerin Nomi Prins vor, dass das Mantra bei den Verhandlungen in Bretton Woods lautete: „Diejenigen, die die Banken kontrollieren, die von der Währung gedeckt werden, welche die Welt dominiert, kontrollieren die Weltfinanz.“
Der Taper-Mythos der Fed und die Großen Sechs Banken
Die US-amerikanische Finanzmarktexpertin Nomi Prins bestreitet, dass die Quantitative Lockerung der US Federal Reserve irgendetwas mit der Arbeitsmarktsituation in den USA zu tun habe. Stattdessen mache die Fed das, wofür sie von Beginn an da war und noch immer ist: Politik für Groß-Banken, Punkt.