Die Mutter aller Zentralbanken räumt mit geläufigen Geldmythen auf – und der Ökonomieprofessor Steve Keen darf sich bestätigt fühlen. Es folgt eine realistische Erklärung, wie Geld geschöpft wird, warum das wirklich von Belang ist, und warum dagegen praktisch alles, was die Wirtschaftslehrbücher über Geld sagen, falsch ist.
Schlagwort: Ökonomie
Geld ist Macht (Money Talks)
Norbert Häring („Das Handelsblatt“), der Mitbegründer / Direktor der World Economics Association, erläutert im folgenden Interview “den Schleier der Täuschung über dem Geld“. Er weist darauf hin, dass eng eingegrenzte und eindeutig spezifizierte Interessen über die wahre Natur des Bankengeschäfts bewusst Täuschung betreiben – insbesondere, dass die überwiegende Mehrheit des sich im Umlauf befindlichen Geldes…
Kontroverse Themen der Weltpolitik mit dem Simplicissimus der Wall Street
David “Spengler“ Goldman beantwortet in diesem ausführlichen Exklusiv-Interview unter anderem Fragen zur Wall Street, zu den geopolitischen Auswirkungen des globalen Bevölkerungsrückgangs, zum Nahen Osten und zu Israel, zur „jüdisch-christlichen Perspektive“, und last but not least zum Goldpreis als Form der Mundell’schen Rohstoffpreisregel für die rechte Handhabung der Geldpolitik. Zum Thema “Verschwörungstheorien“ sagt er: “Ich wünschte,…
Aktuelle Gedanken zur “Theorie und Praxis des oligarchischen Kollektivismus“
Die Schrift, die als “Die Theorie und Praxis des oligarchischen Kollektivismus“ im Roman 1984 figuriert, verdient es, immer und immer wieder betrachtet zu werden. Sie ist ein Spiegel unserer Zeit. Daher ein kleiner Auszug daraus.