On behalf of Matterhorn Asset Management, independent German financial journalist Lars Schall talked with renowned fund manager, geopolitical strategist, and bestselling author James G. Rickards. In particular, they discussed the possibility that the Fed has to expand QE; structural changes that need to take place in the US economy; gold’s future role in international trade…
Schlagwort: QE
Der Taper-Mythos der Fed und die Großen Sechs Banken
Die US-amerikanische Finanzmarktexpertin Nomi Prins bestreitet, dass die Quantitative Lockerung der US Federal Reserve irgendetwas mit der Arbeitsmarktsituation in den USA zu tun habe. Stattdessen mache die Fed das, wofür sie von Beginn an da war und noch immer ist: Politik für Groß-Banken, Punkt.
JP Morgan sieht „extremsten Überschuss“ der globalen Liquidität aller Zeiten
Falls Sie denken, dass viel zu viel Geld durchs globale Finanzsystem schwappt und instabile Anlageboomphasen verursacht, sind Sie nicht allein. Ein neuer Bericht von JP Morgan besagt, dass die bankeigene Messung der überschüssigen globalen Geldmenge ein Allzeithoch erreicht hat. Wenn JP Morgan richtig liegt, können Sie sehen, warum die BIZ, der IWF und die Fed-Falken…
Fed wiederholt Fehler von 1937 (einstweilen) nicht
Da die Arbeitsmarktsituation in den USA misslich dünkt, rückt die Fed davon ab, ihr Anleiheaufkaufprogramm zu straffen. Gut so, befindet Ambrose Evans-Pritchard vom Londoner Daily Telegraph, denn damit begeht sie den Fehler von 1937, der die Große Depression verlängern half, einstweilen nicht. Er argumentiert, dass die Angst vor Spekulationsblasen kein guter Grund zum vorzeitigen Abschalten…
“The true importance of gold lies in its possession, not its price”
On occasion of the publication of his seventh annual “In Gold We Trust“ report, renowned gold market analyst Ronald Stoeferle discussed for Matterhorn Asset Management / GoldSwitzerland some aspects of his latest report and the larger picture, inter alia: the current bad market sentiment in gold; the rather strange fact that gold is traded like…
Helikopter-QE wird niemals rückgängig gemacht werden
Die Politik der Quantitativen Lockerung, so Ambrose Evans-Pritchard vom Daily Telegraph, wird niemals aufgehoben werden. Dabei handelt es sich nicht, wie am Anfang so vehement behauptet wurde, um ein Liquiditätsmanagement. Tatsächlich ist es dasselbe wie das Drucken von Geld.
Das Gold-Todeskreuz ist ein Kaufsignal für China
Der Goldpreis ist unter $ 1600 gestürzt; Goldman Sachs, Credit Suisse, UBS und Citigroup senken beim Gold die Daumen nach unten; und dann gibt’s da noch angeblich ein “Todeskreuz“-Verkaufssignal. Das freut China immens, das bei jedem Preisrückgang dankend zugreift, statt Anleihen in Euroland zu kaufen.