Posts Tagged ‘Rohstoffe’

Die Welt schläft vis-à-vis Chinas Deflationsproblem

Ambrose Evans-Pritchard vom Daily Telegraph in London schreibt, dass es ob der Deflation in China an der Zeit sei, die Daumen zu drücken. Die Dollar-Schulden des chinesischen Kreditsystems allein könnten sich als groß genug erweisen, um eine neue globale Krise auszulösen. Nach Ansicht von AEP haben die Zentralbanken weltweit im Umgang damit keinen Spielraum für […]

Schwellenländer ersetzen Europa als Dreh- und Angelpunkt des Risikos in der Welt

Es gibt eine böse zweischneidige Erscheinung am Emerging-Markets-Boom, der uns im vergangenen Jahrzehnt so sehr begeisterte, schreibt Ambrose Evans-Pritchard vom Daily Telegraph in London: Die Volkswirtschaften dieser aufstrebenden Mächte sind nunmehr groß genug, um die ganze Welt zu erschüttern, wenn sie aus dem Tritt geraten.

DAS WANDERNDE AUGE: Pipelineistan, die neue(n) Seidenstraße(n), und Erdogans riskanter Pfad

Pepe Escobar zwei in einem: Beim ersten Artikel handelt es sich um einen Vortrag, den der brasilianische Journalist auf der jährlichen Konferenz des Nahost-Instituts an der National University of Singapore hielt. Hier wird die These vertreten, dass die US-amerikanische Reaktion auf Chinas eurasische Integrationsraserei im Wesentlichen darin besteht, alle Routen für chinesische Energie-Importe militärisch zu […]

DAS WANDERNDE AUGE: Auch der globale Süden steigt auf

Ein Rohstoff-Boom, der durch China angetrieben wurde und die lateinamerikanischen Finanzen in den frühen 2000er Jahren verbesserte, war die Genese dafür, dass der globale Süden endlich der jahrzehntelangen wirtschaftlichen Unterdrückung, die vom Westen institutionalisiert wurde, trotzte. Die politische Front, die sich seither herauskristallisiert hat, ist zu schwach, um der militärischen Hegemonie der Vereinigten Staaten und […]

„Gold gibt einem extrem wichtige Signale“

David P. Goldman / Spengler, „der brillanteste Geheimdienst der Welt“, diskutiert in diesem exklusiven Interview einige seiner Gedanken zu verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit Gold. Unter anderem erklärt er, warum er eine Warenpreisregel für die Geldpolitik unterstützt, die an das gelbe Metall gebunden ist.

Subscribe to RSS Feed Lars Schall auf Twitter folgen

Bei weiterer Nutzung dieser Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen