In einem Interview beantwortet der australische Ökonom Steve Keen die Frage, wie Geld erschaffen wird. Ferner legt er einen “höflichen Weg“ nahe, “um einen übermäßigen Bankensektor loszuwerden.“
Schlagwort: Schulden
Argentinien wirft den USA gerichtlichen Missbrauch beim Auslösen einer unnötigen Zahlungsunfähigkeit vor
Das südamerikanische Land droht den Vereinigten Staaten, diese vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag zu verklagen, berichtet Ambrose Evans-Pritchard vom Londoner Daily Telegraph.
Die Welt schläft vis-à-vis Chinas Deflationsproblem
Ambrose Evans-Pritchard vom Daily Telegraph in London schreibt, dass es ob der Deflation in China an der Zeit sei, die Daumen zu drücken. Die Dollar-Schulden des chinesischen Kreditsystems allein könnten sich als groß genug erweisen, um eine neue globale Krise auszulösen. Nach Ansicht von AEP haben die Zentralbanken weltweit im Umgang damit keinen Spielraum für…
Globales Kreditwachstum größer als vor Lehman-Kollaps
Extreme Formen weltweiter Kreditüberschüsse haben die Höhen, die kurz vor der Lehman-Krise gesehen wurden, erreicht oder überstiegen, warnte die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich. Die in der Schweiz ansässige “Bank der Zentralbanken“ sagte, eine Jagd nach Renditen würde Investoren en masse in Hochrisikoinstrumente locken, “ein Phänomen, das an den Überschwang vor der globalen Finanzkrise erinnert.“
Sprechen wir übers liebe-böse Geld
Über Geld spricht man bekanntlich nicht. Wir taten es trotzdem, und zwar mit Otmar Pregetter und Folker Hellmeyer. Eingangsfrage der Diskussion war: Ist das Geldsystem die entscheidende Weichenstellung, um die Richtung zu bestimmen, wohin der Zug der Wirtschaft/Gesellschaft rollt – und wenn ja, wieso?
Es ist an der Zeit, etwas Minsky zu lesen
Viele sogenannte Finanz-“Experten“ wurden vom Ausbruch der Finanzkrise auf dem völlig falschen Fuß erwischt. Ein Gelehrter, der gewiss nicht überrascht gewesen wäre, so er sie noch hätte erleben dürfen, würde Hyman Minsky sein, sagte er doch derlei Ereignisse als eine regelmäßige Eigenschaft des Finanzsystems voraus: “Finanzielle Instabilität und Finanzkrisen sind Gegebenheiten des Wirtschaftslebens“, lautete eine…
Die explodierende “Zeitbombe“ der griechischen Kriegsreparationsforderungen gegenüber Deutschland
Die griechische Regierung ist in einen Zustand der Unordnung gebracht worden, nachdem ein brisanter Bericht an die Öffentlichkeit gelangte, in dem riesige Reparationsforderungen gegen Deutschland aufgestellt wurden, die sowohl den Ersten als auch den Zweiten Weltkrieg betreffen. Es ist unklar, was Athen durch das Rühren an eine hoch emotionale Angelegenheit zu gewinnen erhofft. Klar ist…