In einem Interview beantwortet der australische Ökonom Steve Keen die Frage, wie Geld erschaffen wird. Ferner legt er einen “höflichen Weg“ nahe, “um einen übermäßigen Bankensektor loszuwerden.“
Schlagwort: Steve Keen
“Banks fundamentally run on double-entry book keeping“
In an interview, the Australian economist Steve Keen answers the question how money gets created. Moreover, he suggests a “polite way to get rid of an excessive banking sector.“
On the subject of „productive credit creation“
Money creation via debt has consequences, especially when the „level of private debt grows faster than income“ and the financial markets see „an increase in the share of speculative loans in the total volume of credit“. What about the benefits of „productive credit creation“ instead?
Der Geld-Illusions-Schock der Bank of England
Die Mutter aller Zentralbanken räumt mit geläufigen Geldmythen auf – und der Ökonomieprofessor Steve Keen darf sich bestätigt fühlen. Es folgt eine realistische Erklärung, wie Geld geschöpft wird, warum das wirklich von Belang ist, und warum dagegen praktisch alles, was die Wirtschaftslehrbücher über Geld sagen, falsch ist.
Es ist an der Zeit, etwas Minsky zu lesen
Viele sogenannte Finanz-“Experten“ wurden vom Ausbruch der Finanzkrise auf dem völlig falschen Fuß erwischt. Ein Gelehrter, der gewiss nicht überrascht gewesen wäre, so er sie noch hätte erleben dürfen, würde Hyman Minsky sein, sagte er doch derlei Ereignisse als eine regelmäßige Eigenschaft des Finanzsystems voraus: “Finanzielle Instabilität und Finanzkrisen sind Gegebenheiten des Wirtschaftslebens“, lautete eine…
Geld ist Macht (Money Talks)
Norbert Häring („Das Handelsblatt“), der Mitbegründer / Direktor der World Economics Association, erläutert im folgenden Interview “den Schleier der Täuschung über dem Geld“. Er weist darauf hin, dass eng eingegrenzte und eindeutig spezifizierte Interessen über die wahre Natur des Bankengeschäfts bewusst Täuschung betreiben – insbesondere, dass die überwiegende Mehrheit des sich im Umlauf befindlichen Geldes…
Money lies disguise banking truths
Economist Norbert Haering, discussing “the veil of deception over money“, argues that closely limited and clearly specified interests distort deliberately the true nature of banking. The vast majority of money in circulation, he says, isn’t issued by central banks but by private financial institutions.