Es gibt eine böse zweischneidige Erscheinung am Emerging-Markets-Boom, der uns im vergangenen Jahrzehnt so sehr begeisterte, schreibt Ambrose Evans-Pritchard vom Daily Telegraph in London: Die Volkswirtschaften dieser aufstrebenden Mächte sind nunmehr groß genug, um die ganze Welt zu erschüttern, wenn sie aus dem Tritt geraten.
Schlagwort: Währungsreserven
„Gold gibt einem extrem wichtige Signale“
David P. Goldman / Spengler, „der brillanteste Geheimdienst der Welt“, diskutiert in diesem exklusiven Interview einige seiner Gedanken zu verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit Gold. Unter anderem erklärt er, warum er eine Warenpreisregel für die Geldpolitik unterstützt, die an das gelbe Metall gebunden ist.
DAS WANDERNDE AUGE: Alles, was sich dreht, ist Gold
Malis Goldreserven und Chinas frenetische Einkaufstour des glänzenden Zeugs dürften wahrscheinlich die Vereinigten Staaten dazu motiviert haben, ihr AFRICOM-Projekt durch den Bau einer Drohnen-Basis im benachbarten Niger zu verstärken. Aber Schattenkriege in Afrika sind nur ein Nebenschauplatz, der wahre Deal ist eine Schwerpunktverlagerung gen Asien, um das exorbitante Pentagon-Budget aufrechtzuhalten.
Ein Schub für Renminbi und Gold
Das Official Monetary and Financial Institutions Forum (OMFIF), eine Institution, die unter anderem Zentralbanken und staatliche Fonds berät, hat zusammen mit dem World Gold Council einen Report veröffentlicht, der sich der Rolle des Goldes im internationalen Währungssystem widmet. In ihm kommt das OMFIF zum Schluss, dass Gold eine tragende Rolle in einem neuen Währungsreservesystem innehaben…