Posts Tagged ‘Wall Street’

Erster Weltkrieg: Banker ziehen in den Krieg

In einem exklusiv übersetzten Auszug aus ihrem neuen Buch “All the Presidents‘ Bankers“ diskutiert die US-Finanzjournalistin Nomi Prins die Zusammenarbeit zwischen Woodrow Wilson und Jack Morgan, dem Chef von Wall Street-Gigant JP Morgan, um die Alliierten in den ersten Tagen des Krieges zu finanzieren. Beide Männer wussten: die Kredite, die Federal Reserve, die großen Banken, […]

Finanzen sind ein Machtspiel

Lars Schall sprach mit der ehemaligen Wall Street-Führungskraft Nomi Prins über ihr jüngstes Buch „All the Presidents‘ Bankers“. Prins hebt hervor, wie eine elitäre Gruppe von Männern im 20. Jahrhundert die US-amerikanische Wirtschaft und Regierung umwandelte, die Außen- und Innenpolitik diktierte, und Weltgeschichte formte. Die Diskussion reicht von der Panik von 1907 und der Gründung […]

Finance is a Power Game

On behalf of Matterhorn Asset MGMT, Lars Schall talked with former senior Wall Street banker Nomi Prins about her latest book, “All the Presidents’ Bankers.“ Prins points out how an elite group of men transformed throughout the 20th century the American economy and government, dictated foreign and domestic policy, and shaped world history. The discussion […]

Weltbank und IWF: Die Expansion der Wall Street-Reichweite rund um den Globus

In einem exklusiv übersetzten Auszug aus dem neuen Buch “All The Presidents‘ Bankers“ bringt die ehemalige leitende Wall Street-Bankerin Nomi Prins vor, dass das Mantra bei den Verhandlungen in Bretton Woods lautete: „Diejenigen, die die Banken kontrollieren, die von der Währung gedeckt werden, welche die Welt dominiert, kontrollieren die Weltfinanz.“

Der Staat, der tiefe Staat und die Wall Street-Oberwelt

In einem ausführlichen Essay zeigt Peter Dale Scott die komplexen Verbindungen eines von der CIA zusammengehaltenen Milieus auf, das Drogenhändler mit Waffenschmugglern und Wall Street-Bankern verband. Aus diesem Milieu entstand der supranationale „tiefe Staat“ – der den öffentlichen Staat zunehmend ins Abseits stellt.

Intelligence services and democracy

Annie Machon, the former UK intelligence operator who resigned to reveal criminality within the intelligence services, discusses with Lars Schall the relationship between those services and democracy (and Fascism), their limited success in combating „terror“, and the extent to which profiteering is part of their modus operandi.

NSA will noch mehr Befugnisse … um die Wall Street zu verteidigen

Der schurkische Nexus der Überwachung, Politik und Banken rührt in den neuesten öffentlichen Verlautbarungen des NSA-Chefs Keith Alexander einmal mehr sein Haupt, berichtet Natasha Lennard von Salon.com.

Subscribe to RSS Feed Lars Schall auf Twitter folgen

Bei weiterer Nutzung dieser Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen