In dem nachfolgenden Auszug aus dem im Entstehen begriffenen Buch “Tiefenpolitik, Methodischer Wahnsinn und 9/11: Eine Spurensuche zu Terror, Geld, Öl und Drogen“ (Arbeitstitel) stellt der unabhängige Finanzjournalist Lars Schall zwei wichtige Software-Entwicklungen vor, die beim viermaligen „Versagen“ der US-Luftverteidigung am 11. September 2001 eine prominente Rolle gespielt haben könnten.
Posts Tagged ‘William Casey’
Follow the Money: Die elektronische Echtzeit-Überwachung der NSA von Bankgeschäften
Gestern veröffentliche ich exklusiv das komplette Transskript einer zwar alten, aber wichtigen PBS-TV-Dokumentation mit dem Titel „Follow the Money“, da sie eine erstaunlich offenherzige Erklärung der damals neuen Mission der NSA liefert, um mit der elektronischen Echtzeit-Überwachung von Banktransaktionen zu beginnen. Es folgt eine Zusammenfassung des Sachverhalts in deutscher Sprache.
Follow the Money: The NSA’s real-time electronic surveillance of bank transactions
Today I publish exclusively the complete transcript of an old, yet important PBS Television documentary entitled „Follow the Money,“ because it is an amazingly candid explanation by the Reagan National Security Council staff on the then new mission in the 1980’s for NSA to begin real-time electronic surveillance of bank transactions.
Tiefenereignisse und die globale Drogen-Connection der CIA
In diesem Essay versucht Peter Dale Scott zunächst, die komplexe Geografie des Milieus der globalen Drogen-Connection und dessen Verbindungen zur „Alternativ-CIA“ darzulegen. Sodann zeigt er auf, wie dieses Netzwerk aus Banken, Finanzeinflussagenten und der alternativen CIA zur Infrastruktur des Kennedy-Attentats und einer Reihe von anderen, wichtigen Tiefenereignissen beitrug.
Terroristen auf dem Schachbrett
Um dem Mysterium “9/11” auf die Spur zu kommen, ist es nicht verkehrt, dem Fall von zweien der angeblichen 19 Flugzeugentführer, Khalid Al-Midhar und Nawaf Al-Hazmi, Beachtung zu schenken. Hätte ein kleines, einzugrenzendes Element innerhalb der CIA die beiden Möchtegern-Terroristen nicht erfolgreich über 18 Monate hinweg vor einem Zugriff des FBI geschützt, wären sie wohl […]